b1_1_german_lingoda_20200823050638 Flashcards

1
Q

someone (AKK)

A

jemanden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

to refer to

A

hinweisen (weist hin, wies hin, hingewiesen haben) (Das Schild wies auf eine Fußgängerzone hin)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

the foreword

A

das Fürwort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

the one; that one (pronoun)(masculine)

A

derjenige

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

the one; that one (pronoun)(feminine)

A

diejenige

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

the one; that one (pronoun)(neutral)

A

dasjenige

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

the same + noun (pronoun) (masculine)

A

derselbe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

the same + noun (pronoun) (feminine)

A

dieselbe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

the same + noun (pronoun) (neutral)

A

dasselbe (Mein Bruder und ich benutzen dasselbe Auto)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

to invite to (I have invited many friends to my birthday party)

A

einladen (+zu) (lädt ein, lud ein, eingeladen haben) (Ich habe viele Freunde zu meiner Geburtstagsfeier eingeladen.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

To stand in place of

A

für (etwas) stehen (Ein Pronomen ist ein Wort, das für ein Nomen oder Substantiv steht.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Indefinite pronouns for person in nominativ:anoneanyallnobodysomeseveralfew

A

Indefinitpronomen für Personen im Nominativ:einerkeinerjederalleniemandmanchemehrerewenige

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

as possible, ideally, preferably (adverb)

A

möglichst (Beschreibe folgende Bilder und versuche, möglichst viele Demonstrativpronomen einzubauen.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

to report, to let me know (The man who took my glasses should contact me.)

A

melden (meldet, meldete, gemeldet haben) (Der Mann, der meine Brille genommen hat, sollte sich bei mir melden.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

to have an idea (dative)

A

sich etwas denken (dativ)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

to learn something, to teach someone (dative)

A

sich etwas beibringen (dativ) (bringt bei, brachte bei, beigebracht haben) (Mein Vater hat mir das Radfahren beigebracht.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

to hear something (dative)

A

sich etwas anhören (dativ)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

to fantasise about something (dative)

A

sich etwas vorstellen (dativ)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

to tell something (dative)

A

sich etwas erzählen (dativ)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

to make a note (dative)

A

sich etwas merken (dativ)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

to wash one’s entire body (akkusative)

A

sich etwas waschen (akkusativ)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

to wash a part of one’s body (dative)

A

sich etwas waschen (dativ)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

to introduce someone (akkusative)

A

sich vorstellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

to be late

A

sich beeilen (akkusativ)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
to get together, to meet
sich sehen (akkusativ)
26
to like or be fond of someone
sich mögen (akkusativ)
27
to rely upon someone/thing
sich verlassen auf (akkusativ) (Ich kann mich immer auf meine Freunde verlassen.)
28
to be happy about
sich freuen über / auf (akkusativ)
29
 events; occurrences
die Ereignisse
30
invention, discovery
die Erfindung
31
certain, some
gewiss (Gewisse Wörter können hilfreich sein, um über historische Ereignisse zu sprechen.)
32
century
das Jarhundert
33
to be characterized by
geprägt sein
34
to shape, influence
prägen (prägte, geprägt) (Das 17. Jahrhundert wurde vom 30 jährigen Krieg geprägt.)
35
steam locomotive
Dampflokomotive
36
the defeat
die Niederlage
37
to produce, manufacture
herstellen
38
balance of power
das Kräftegleichgewicht
39
military campaign
der Feldzug
40
reunification
die Wiedervereinigung
41
usual, customary
üblich
42
timetable
die Zeitangabe
43
year to date
die Jahreszahl
44
to shine; to seem
scheinen (scheint, schien, hat geschienen)
45
to come out; to appear; to be published
erscheinen (erscheint, erschien, ist erschienen)
46
multiply, reproduce
vervielfältigen (vervielfältigte, hat vervielfältigt) (Durch Gutenbergs Erfindung konnten Bücher plötzlich schneller vervielfältigt werden.)
47
to speak to, to address
ansprechen (spricht an, sprach an, hat angesprochen)
48
earlier
früher (Vergangenheit)
49
beginning
anfangs (vergangenheit)
50
crash
abstürzen (ist abgestürzt)
51
once; one time
einst
52
present
Gegenwart
53
to what extent
inwieweit
54
assumptions
Vermutungen
55
 to evaluate
bewerten
56
activity; position
die Tätigkeit
57
refillable
wiederbefüllbar
58
cloth bag
der Stoffbeutel, die Stoffbeutel
59
to separate
trennen (Beispiel: Trennedeinen Müll)
60
cleaning products
das Reinigungsmittel
61
to preserve, receive, obtain
erhalten (erhält, erhielt, hat erhalten)
62
air pollution
die Luftverschmutzung
63
overpopulation
die Überbevölkerung
64
climate change
der Klimawandel
65
littering
die Vermüllung
66
world hunger
der Welthunger
67
water pollution
die Wasserverschmutzung
68
species extinction
das Artensterben
69
Overfishing in the see
die Überfischung der Meere
70
hole in the ozone layer
das Ozonloch
71
the increased use of chemicals
die Steigende Chemikalien Verwendung
72
flood
das Hochwasser
73
deforestation
die Abholzung (Beispiel: Die Abholzung des Regenwaldes verursacht einen großen Teil der gesamten Kohlendioxidemission in der Atmosphäre.)
74
to pay attention to
achten (+ auf) (Beispiel: Worauf sollte man achten, wenn es um das Thema Umwelt geht?)
75
soil erosion
die Bodenerosion
76
greenhouse effect
der Treibhauseffekt (Beispiel: Der Treibhauseffekt ist verantwortlich für den Klimawandel.)
77
to cause, to provoke
verursachen (Beispiel: Die Abholzung des Regenwaldes verursacht einen großen Teil der gesamten Kohlendioxidemission in der Atmosphäre.)
78
carbon emissions
Kohlendioxidemissionen
79
to turn off
abstellen (Beispiel: Schädliche Emissionen muss man an der Quelle abstellen.)
80
the measure, course of action
die Maßnahme
81
to emphasize, to stress
betonen (hervorheben, unterstreichen) (Beispiel: Die Notwendigkeit der Maßnahmen können wir auf unterschiedliche Art und Weise betonen.)
82
to avoid, prevent
vermeiden
83
reusable bottles
Mehrwegflaschen
84
fully load
voll beladen
85
to turn off
abschalten (ausschalten)
86
collect separately
getrennt sammeln
87
to favour, to prefer
bevorzugen
88
synthetic material
Kunststoff
89
ecological
ökologisch
90
to stretch, put load on, to pollute
belasten
91
to prevail
überwiegen (überwog, hat überwogen)
92
to hold, to stop, to consider
halten (Was hältst du von diesem Programm?)
93
pot
der Topf, die Töpfe
94
environmentally friendly
umweltfreundlich
95
to plant
einpflanzen
96
to be environmentally aware
umweltbewusst sein
97
to consider, think about
überlegen (sich)
98
meaningful, sensible
sinnvoll
99
necessity
die Notwendigkeit
100
damaging, harmful
schädlich
101
to turn off, shut down
abstellen (Beispiel: Schädliche Emissionen muss man an der Quelle abstellen.)
102
to resign
zürucktreten
103
instead of that
stattdessen
104
to take place; to happen
stattfinden (findet statt, fand statt, hat stattgefunden)
105
instead of (genitive)
statt, anstatt zu (gen)
106
protect trees
Bäume schonen
107
to save energy
Energie sparen
108
to recycle
wiederverwerten
109
 to go there
hingehen (ging hin, ist hingegangen) ( Wo sollen wir denn hingehen, wenn wir unseren Planeten zerstören)
110
bulky waste
der Sperrmüll
111
electrical waste
der Elektroschrott
112
used glass
das Altglas
113
synthetic material, plastic
der Kunststoff
114
increased chemical usage
steigende Chemikalien Nutzung
115
littering
die Vermüllung
116
waste water
die Wasserverschwendung
117
deforestation
die Abholzung
118
excessive
übermäßig
119
Overfishing of the sees
die Überfischung der Meere
120
to damage
schaden
121
respiratory disease
Atemwegserkrankung
122
volcanic eruption
der Vulkanausbruch
123
drought
die Dürre
124
 air pollutants
Luftschadstoffe
125
carry, transport
befördern
126
harmful substances, pollutants
die Schadstoffe
127
however
allerdings (jedoch, doch)
128
to push/shove away, attribute
abschieben (schob ab, abgeschoben) (Allerdings kann man Luftverschmutzung nicht mehr nur auf das Wetter und auf Naturkatastrophen abschieben.)
129
to refresh
auffrischen
130
to cross; surpass; to exceed
überschreiten (überschritt, hat überschritten) (
131
to prescribe
vorschrieben
132
to damage
schaden (+D)
133
to repeat, reproduce
wiedergeben (gibt wieder, gab wieder, hat wiedergegeben)
134
living being, creature
das Lebewesen
135
littering
die Vermüllung
136
extinction of species
das Artensterben
137
countless
zahllos
138
to endanger
gefährden (gefährdet, gefährdete, hat gefährdet)
139
damage/damages
der Schaden (die Schäden)
140
to comprise, include
umfassen
141
have an impact on
haben Auswirkungen auf (akk/ etwas)
142
respiratory disease
Atemwegserkrankung
143
disease
Erkrankung
144
 property owner
der Eigentümer (Besitzer) (Der Eigentümer ist die Person, die die Wohnung besitzt.)
145
to hire
engagieren (Ich bin als Statist für den neuen Actionfilm engagiert worden.)
146
to rent out (monthly basis)
vermieten (vermietet, vermietete, hat vermietet) (Eine Wohnung zu vermieten bedeutet, die Wohnung einem anderen gegen eine bestimmte Geldsumme , die monatlich gezahlt wird, zu geben.)
147
to rent (with contract)
mieten (Eine Wohnung zu mieten heißt, die Wohnung gegen Bezahlung für eine bestimmte Zeit zu bewohnen.)
148
about, around
gegen
149
to hand over
überreicht dem Mieter die Schlüssel für das Haus.)
150
rental fee
die Miete
151
sum, amount
die Summe
152
to sublet
Wohnung untervermieten)
153
utilities; extra costs
die Nebenkosten (Die Nebenkosten sind die Kosten, die zusätzlich anfallen.)
154
electricity costs
die Stromkosten
155
rent including heating and additional costs
die Warmmiete (Die Warmmiete ist die Miete einschließlich der Heizkosten)
156
rent excluding utilities
die Kaltmiete (Die Kaltmiete ist die Miete ohne Heiz und andere Kosten)
157
to impede, negatively affect
beeinträchtigen
158
apartment viewing
die Wohnungsbesichtigung (Bevor man die Wohnung mietet, sollte man sie besichtigen)
159
moving company
die Umzugsfirma
160
moving van
der Umzugswagen
161
security deposit
die Kaution (Die Kaution ist die Geldsumme, die man dem Vermieter als Absicherung zahlt.)
162
key ring
Wohnung kommen zu können.)
163
to run out, expire
ablaufen (läuft ab, lief ab, ist abgelaufen) (das Ende der Zeit erreichen, in der etwas gültig ist) (Das Haltbarkeitsdatum/der Pass/die Zeit ist abgelaufen.)
164
internet connection
der Internetanschluss
165
be out of order (appliance)
außer sein (Wenn die Waschmaschine außer Funktion ist, wer hat zu bezahlen?)
166
electricity supply
die Stromversorgung
167
the terms of lease
die Mietbedingungen
168
to set up
aufstellen (einrichten, installieren) (
169
to discuss, to inform
besprechen
170
 events; occurrences
die Ereignisse
171
the offspring, young professionals
der Nachwuchs
172
their, whose
deren (Mahatma Gandhi hat viele Menschen beeindruckt und deren Leben beeinflusst.)
173
life cycle
der Lebenszyklus
174
phase
die Phase
175
youth, young people
die Jugend
176
teenagers
die Jugendlichen
177
adulthood
das Erwachsenenalter
178
toddler, infant, baby
das Kleinkind
179
retiree
der Rentner (die Rentnerin)
180
infancy
das Säuglingsalter
181
puberty, adolescence
die Pubertät
182
to reach puberty
in die Pubertät kommen
183
midlife crisis
die Midlife Crisis
184
the sovereign, chieftain, prince
der Fürst (die en)
185
in the middle of
mitten in (Mitten in der Pubertät, mit 16 Jahren, bringt seine Frau ein Kind zur Welt.)
186
to bring, take to
zubringen (Mitten in der Pubertät, mit 16 Jahren, bringt seine Frau ein Kind zur Welt.)
187
to fall in love, engaged
verleiben
188
to engage, to commit oneself
engagieren sich (Während seines Erwachsenenlebens engagiert er sich gegen Rassentrennung und für Gleichberechtigung.)
189
racial segregation
die Rassentrennung
190
equal rights; equality
die Gleichberechtigung
191
oneself, even
selbst
192
to learn, find out, experience
erfahren (erfährt, erfuhr, hat erfahren) (Sie waren so glücklich, als sie von ihrer Schwangerschaft erfahren haben.)
193
for always, always
schon immer
194
to have an influence on
Einfluss haben auf (Früher war er aggressiv, aber seine neuen Freunde haben einen guten Einfluss auf ihn.)
195
ambition
der Ehrgeiz
196
at least, no less than
mindestens
197
descendants
die Nachkommen
198
those who, those
diejenigen (Unsere Nachkommen sind diejenigen, die nach uns kommen.)
199
to inherit something
erben (erbte, hat geerbt) (von +D) (Ich habe von meinen Großeltern ein Haus und ein bisschen Geld geerbt.)
200
life span
die Lebensdauer
201
expand life expectancy
die Lebensdauer verlängern
202
to pass away
ableben (sterben)
203
 in the middle of (adv) (Inside the box was a lot of worthless stuff, but in the middle we found a gold watch.)
mittendrin (In der Kiste war viel wertloses Zeug, aber mittendrin fanden wir eine goldene Uhr.)
204
to be used
verbracht sein
205
to take responsibility
Verantwortung übernehmen
206
however (However, there are some conditions to this contract.)
allerdings (Dieser Vertrag kommt allerdings mit einigen Bedingungen.)
207
to place value on, consider important (We place value on the conservational use of natural resources as well as limiting the impact of our activities and products on the environment.)
Wert legen auf (Wir legen Wert darauf, mit natürlichen Ressourcen sparsam umzugehen und Auswirkungen unserer Aktivitäten und Produkte auf die Umwelt zu minimieren.)
208
thesis
die Abschlussarbeit
209
to recognize
an + erkennen (erkennt, erkannte, hat erkannt) (1746 veröffentlichte er seine Abschlussarbeit, aber sein Professor erkannte die Arbeit nicht an.)
210
already, as early as
Bereits
211
Subjects Metaphysics
Fächern Metaphysik
212
subject
Fach
213
to fail, break down
scheitern
214
to reject
ablehnen (lehnt ab, lehnte ab, hat abgelehnt)
215
narrator
Erzähler
216
to establish
etablieren
217
Enlightenment
Aufklärung, die
218
era, epoch
die Epoche
219
reason, rationality
die Vernunft (Mit Vernunft soll man alles kritisch hinterfragen: alle Meinungen, Überzeugungen und Theorien.)
220
to advocate for
plädieren (behaupten) (Kant plädiert dafür, dass man nur nach diesen moralischen Regeln der Vernunft leben soll.)
221
contribution
Beitrag
222
terms and conditions
die Bedingungen
223
purchase, acquisition
der Erwerb
224
to promote, favour, facilitate (The referee was fair, he did not favour either of the two teams.)
begünstigen (Der Schiedsrichter war fair, er hat keine der beiden Mannschaften begünstigt.)
225
 whose (genitive)
Wessen
226
mood, atmosphere
die Stimmung
227
to be, sound like, read like
lauten (lautete, hat gelautet) (Die Frage nach dem Genitiv lautet: Wessen?)
228
authorship
die Urheberschaft
229
to describe as, to call, designate as ( I would describe that as as sheer effrontery or impudence.)
bezeichnen als (das würde ich schlicht als eine Unverschämtheit bezeichnen )
230
underneath
unterhalb
231
on the basis of
Aufgrund
232
colloquial language
die Umgangssprache
233
to require, to need
bedürfen (bedarf; bedurfte; hat bedurft) (Die Naturkatastrophen Opfer bedürfen internationaler Hilfe.)
234
to accuse of, to charge with
beschuldigen (Er wird des Mordes beschuldigt.)
235
to suspect someone
verdächtigen (Sie verdächtigt ihn der Lüge.)
236
to charge with a crime
anklagen (Er ist des Diebstahls angeklagt.)
237
to remember, commemorate
gedenken (Wir gedenken der Gefallenen.)
238
to convict someone
überführen (überführte, hat überführt) (Sie wurden der Tat überführt.)
239
to visit
bezichtigen (bezichtigte, hat bezichtigt) (Sie bezichtigt ihn der Untreue.)
240
 inside
innen
241
outside
außen (Wo?)
242
from outside
von außen (Woher?)
243
outside, outdoors
draußen (Wo?)
244
to go out
nach draußen (Wohin?)
245
from outside
von draußen (Woher?)
246
above; upstairs (directional)
nach oben (Wohin?)
247
from above
von oben (Woher?)
248
downward
hinab (wohin?)
249
out of, out, beyond
hinaus (wohin?)
250
there, to that place
dorthin (Wohin?) (dahin) (Ursprünglich waren wir dorthin gefahren, um sie zu suchen.)
251
originally
Ursprünglich
252
there or then
dahin (Wohin?) (Geben Sie uns die Koordinaten, und fahren Sie alle dahin.)
253
around, about
herum (Wohin?)
254
forwards, ahead
vorwärts (Wohin?)
255
backward, down, in reverse
rückwärts (Wohin?)
256
away, on the road
auswärts (Wohin?) (nach außen) (Naja, ich dachte, du könntest ein Wochenende auswärts gebrauchen)
257
down, downwards
abwärts (Wohin?)
258
up, upwards
aufwärts (Wohin?)
259
sideways
seitwärts (Wohin?)
260
around, about
umher (Wohin?)
261
from there
dorther (Woher?)
262
down (toward the speaker)
herunter (Woher?) (Fahren Sie Ihr Computersystem herunter und trennen Sie es.)
263
out of
heraus (Woher?)
264
noise, racket
der Lärm
265
protractor
der Winkelmesser
266
calculator
der Rechner
267
circumstance, fact
der Umstand
268
the spatial circumstance
der räumlicher Umstand
269
nowhere, not anywhere
nirgends
270
nowhere
nirgendwo
271
downhill
bergab (Wohin?) (Die Straßenbahn fährt bergab.)
272
uphill
bergauf (Wohin)
273
downstream
flussabwärts (wohin) Die beiden lassen sich flussabwärts treiben.
274
upstream
flussaufwärts
275
elsewhere
anderswo
276
let flow
treiben lassen
277
to decide, determine
bestimmen
278
section
der Abschnitt
279
absolutely
unbedingt
280
to mention (something)
erwähnen (erwähnt, erwähnte, erwähnt haben) (Der Autor erwähnt in seiner Autobiografie seine Lehrer)
281
the source
die Quelle, (die Ursprung) (Beispiel: Was ist deine Quelle, um die wichtigen Informationen mitzubekommen?)
282
to get
mitbekommen (bekam mit, mitbekommen)
283
Industrialization
die Industrialisierung,
284
democratization
Die Demokratisierung,
285
news
die Neuigkeit (Botschaft, Meldung, Bericht) (Beispiel: Eine Nachricht ist in der Medienwelt eine Neuigkeit, die andere Menschen interessieren kann.)
286
to experience
erfahren (erfährt, erfuhr, hat erfahren) (Bescheid bekommen, herausbekommen) (Viel mehr Menschen konnten viel mehr erfahren durch ihre Verbreitung!)
287
to spread, to disseminate
verbreiten (ausbreiten) (berichten) (Beispiel: Die Zeitung hat die Welt der Informationen revolutioniert. Viel mehr Menschen konnten viel mehr erfahren durch ihre Verbreitung!)
288
distribution
die Verbreitung (der Werbung)
289
to come out; to appear; to be published
erscheinen (veröffentlicht werden)
290
national, domestic, home (political)
inländisch (einheimisch) (Beispiel: Die Zeitung konnte viel mehr Leute in viel weniger Zeit erreichen und über inländische sowie ausländische Neuigkeiten berichten.)
291
the information consumption
der Informationskonsum
292
to receive
empfangen (Ich empfange keine eingehenden Nachrichten.)
293
to pass on, relay
weitergeben
294
to prefer; more options
bevorzugen (bevorzugte, hat bevorzugt) (besser behandeln) (Doch mit der Demokratisierung des Smartphones und des Internets bevorzugen immer mehr Menschen die schnellen, kurz zusammengefassten Nachrichten)
295
combined
zusammengefassten (insgesamt, kurz gesagt)
296
circle of friends
der Freundeskreis,
297
to concern, to affect
betreffen (betrifft, betraf, hat betroffen) (angehen, beruhen)(Beispiel: Weil die Nachrichten so viele Menschen betreffen und ihre einzige Quelle an Informationen über ihr Land und die ganze Welt sind, wurden sie von Zeit zu Zeit missbraucht.)
298
deceptive, misleading
täuschend sein (falsch)
299
accessible
zugänglich
300
available
abrufbar
301
increase
erhöhen, steigen
302
multiply
multiplizieren
303
food supplement
das Nahrungsergänzungsmittel
304
credible
glaubwürdig
305
intention
die Absicht
306
to accept
annehmen
307
author
der Verfasser (Der Verfasser fügte am Ende der Seite eine Anmerkung hinzu.)
308
 Holy Thursday
der Gründonnerstag
309
painted eggs
bemalte Eier
310
die technical enterprises
die Technikunternehmen
311
actually, in fact
tatsächlich
312
beforehand
vorher
313
to list, name
aufzählen (zählte auf, aufgezählt haben (Akk)) (Typisch deutsche Dinge und Eigenschaften kann man noch viele aufzählen: Bratwurst, Sauerkraut, Kartoffeln, Sparsamkeit, Effizienz, viele Regeln und keine Seele...)
314
unique, one of a kind
einzigartig
315
to remind someone of
erinnern (jemanden + an + etwas )
316
someone (accusative)
jemanden
317
someone
jemand
318
furthermore
weiterhin (adv)
319
Good Friday
Karfreitag
320
connected with
verbunden (mit + D)
321
narrow, tight
eng
322
to mention; to bring up
erwähnen
323
way
weise
324
sayings, claims
Sprüche
325
the belief
die Überzeugung
326
liability, responsibility
die Haftung
327
disguise, camouflage
tarnen
328
sweet, candy
die Süßigkeit
329
otherwise
sonst
330
What else?
Was sonst?
331
virtue, goodness
die Tugend (Wenn man sich gut benimmt)
332
tidiness
die Ordnungsliebe
333
dirndl (South German/Austrian dress)
das Dirndl
334
stipulate, require, cause
bedingen (bedingte, bedungen, bedingt)
335
work ethic
die Arbeitsmoral
336
not at all
gar nicht
337
not at all
gar kein
338
to come to mind
einfallen (fällt ein, fiel ein, ist eingefallen) (Was fällt dir sofort ein, wenn du an die Deutschen denkst?)
339
prosperity, affluence
der Wohlstand
340
village community
die Dorfgemeinschaft
341
traditional costume
die Tracht
342
carrier, recipient
der Träger
343
actually
eigentlich
344
candle
die Kerze
345
fir branch
der Tannenzweig
346
advent wreath
der Adventskranz (die Adventskränze)
347
altogether
ingesamt
348
Easter bunny
die Osterhase
349
to crucify
kreuzigen (kreuzigte, habe gekreuzigt)
350
 object to
einwenden (gegen) (Ich möchte nichts gegen den Vorschlag von Frau Gruber einwenden.)
351
to abandon, to suspend
aussetzen (an) (An ihrer Planung kann nichts ausgesetzt werden.)
352
blinds
die Jalousien
353
push button
der Knopfdruck
354
USB port
der USB Anschluss
355
loudspeaker
die Lautsprecher
356
to load, to charge
laden (lädt, lud, hat geladen) (Die Lautsprecher können über einen USB Anschluss geladen werden.)
357
fingerprint
der Fingerabdruck
358
to unblock/ unlock
entsperren (entsperrt, entsperrte, hat entsperrt) (Das Smartphone kann per Fingerabdruck entsperrt werden.)
359
switch
der Schalter
360
to stop something
aufhalten
361
to neglect, ignore, disregard
vernachlässigen (vernachlässigte, hat vernachlässigt)
362
absolutely no
keinerlei
363
clothes, laundry
die Wäsche
364
to rewrite, to adapt a text
umschreiben (schrieb um, hat umgeschrieben)
365
according to
im Sinne
366
rule, regulation
die Vorschrift
367
escape route
der Fluchtweg
368
to keep free
freihalten (hält frei, hielt frei, hat freigehalten) (Die Fluchtwege sind stets frei zu halten.)
369
to oversee, to supervise
beaufsichtigen (Eltern haben ihre Kinder im Zoo zu beaufsichtigen.)
370
application, use
die Anwendung
371
necessity, requirement
Notwendigkeit
372
How can haben be used like mussen and sollen?
Notwendigkeit: haben + zu (Wir müssen noch viel erledigen./Wir haben noch viel zu erledigen.)
373
How can sein be used like mussen and sollen?
Notwendigkeit: sein + zu (Die Küche soll aufgeräumt werden./Die Küche ist aufzuräumen. )
374
the statement, testimony, message
die Aussage
375
leash
die Leine
376
to adhere to
einhalten (hält ein, hielt ein, hat eingehalten)
377
to refrain from
unterlassen
378
objections,doubts
die Einwände
379
supplement, addition
die Ergänzung
380
 rush (rush of the big city)
die Hektik
381
landscape
die Landschaft
382
tendency
die Tendenz
383
split, division
die Spaltung,
384
to push, to bump into (figuratively), to encounter (One always encounters the problem of missing shopping facilities.)
stößen (auf/gegen) (Man stößt immer auf das Problem der fehlenden Einkaufsmöglichkeiten.)
385
missing, inadequate (adj.) (I found the missing piece of the puzzle under the table.)
fehlend (Ich habe das fehlende Puzzleteil unter dem Tisch gefunden.)
386
population density
die Bevölkerungsdichte
387
lower
geringer (Die Bildungsmöglichkeiten sind geringer.)
388
to mention; to bring up (The writer mentions his teachers in his autobiography.)
erwähnen (erwähnt, erwähnte, erwähnt haben) (Der Autor erwähnt in seiner Autobiografie seine Lehrer.)
389
to depict, portray, represent
darstellen (stellt dar, stellte dar, hat dargestellt) (Das nächste Problem stellen die fehlenden Kommunikationsmöglichkeiten dar.)
390
to explain
erläutern (erläuterte, hat erläutert) (Die Definition erläutert den Begriff.)
391
to occur to someone (Can you think of any other disadvantages of country life?)
einfallen (jdm. in den Sinn kommen ) (fällt ein, fiel ein, ist eingefallen) (Fallen dir noch weitere Nachteile des Landlebens ein?)
392
to lament, complain
klagen (über) (klagt, klagte, geklagt haben) (Viele Jugendliche verurteilen das Landleben und klagen über Langeweile.)
393
to maintain, sustain (The captain has to maintain discipline aboard his ship.)
aufrechterhalten (erhält aufrecht, erhielt aufrecht, hat aufrechterhalten) (Der Kapitän muss die Disziplin an Bord seines Schiffes aufrechterhalten.)
394
to take care of (sb./sth.)
pflegen (Die Krankenschwester pflegt die Patienten im Krankenhaus)
395
to miss (sth.)
verpassen (verpasst, verpasste, hat verpasst) (Ich habe den Zug verpasst, also kam ich zu spät zur Arbeit.)
396
solution process
der Lösungsweg
397
lack of communication
der Mangel an Kommunikation
398
to be confused (I was confused and did not know what to do.)
verwirrt sein (Ich war verwirrt und wusste nicht, was ich tun sollte.)
399
to confuse (The irrelevant details confused me.)
verwirren (verwirrte, hat verwirrt) (Die vielen unwichtigen Einzelheiten verwirrten mich.)
400
to be reliant upon
angewiesen sein (sich Akk auf jdn. verlassen ) (Viele Unternehmen sind heutzutage auf das Internet angewiesen.)
401
it continues to be the case that
Nach wie vor
402
doubt
der Zweifel
403
to throw
schmeißen (schmiss, hat geschmissen) (werfen) (Ich habe die Bananenschale in den Mülleimer geschmissen.)
404
community membership
die GemeinschaftZugehörigkeit
405
fear, apprehension
die Befürchtung
406
living conditions
die Lebensbedingungen
407
force, compel (sb./sth.)
zwingen (zwingt, zwang, hat gezwungen) (Wenige Arbeitsplatze zwingen die Einwohner, für die Arbeit weit zu fahren.)
408
 in the distance (From here, the large mountain in the distance looks very small.)
in der Ferne (Von hier sieht der große Berg in der Ferne sehr klein aus.)
409
to live abroad
im Ausland leben
410
distance; removal
die Entfernung, en (abstand) (Beispiel: Klicken Sie auf Ja, um die Entfernung zu starten.)
411
to long for (I know how the people long for peace after 25 years of violence.)
herbeisehnen (wünschenswert) (sehnt herbei, sehnte herbei, herbeigesehnt haben) (Beispiel: Ich weiß, wie sehr die Menschen nach 25 Jahren Gewalt den Frieden herbeisehnen.)
412
familiar surroundings
die vertraute Umgebung
413
living condition
die Lebensbedingung
414

to comfort, console (The mother consoled the crying child with a kiss.)

trösten (sich kümmern) (Die Mutter tröstete das weinende Kind mit einem Kuss.)

415
to come to mind, to think of (sth.) (dative) (Can you think of any other recommendations on how to comfort someone?)
einfallen (fällt ein, fiel ein, ist eingefallen) (Beispiel: Fallen dir noch weitere Empfehlungen ein, wie man jemanden trösten kann?)
416
to give reasons for, explain, justify (sth. Akk) (He found it easy to justify his decision.)
begründen (begründet, begründete, hat begründet) (Es fiel ihm leicht, seine Entscheidung zu begründen.)
417
From my own experience I can say that ...
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ...
418
I am used to doing something.
ich habe mich daran gewöhnt etwas zu tun.
419
homesickness, nostalgia
das Heimweh
420
to suffer from something (Many people suffer from hayfever)
unter etwas leiden (leidet, litt, hat gelitten) (Viele Menschen leiden unter Heuschnupfen.)
421
pessimistic
pessimistisch
422
nostalgic
nostalgisch (wehmütig)
423
melancholy
melancholisch (schwermütig)
424
to feel like a stranger
sich fremd fühlen (Ausländischer)
425
loneliness
die Einsamkeit, en (Alleinsein)
426
to grow lonely; to be isolated
vereinsamen (vereinbart) (Man vereinsamt schneller in der anonymen Großstadt.)
427
to miss someone
jemanden vermissen
428
to yearn for someone
sich nach jemandem sehnen
429
longing; yearning (Such immobility creates hopelessness and a nihilistic longing for violence.)
die Sehnsucht (Beispiel: Eine derartige Unbeweglichkeit erzeugt Hoffnungslosigkeit und eine nihilistische Sehnsucht nach Gewalt.)
430
boredom
die Langeweile
431
the suggestions
die Anregungen
432
the outskirts of town
der Stadtrand
433
the neighbourhood, district
das Viertel
434
the industrial area
das Gewerbegebiet
435
the neighbourhood
die Wohngegend
436
large scale (adj)
großflächig (Die Wiese in den Alpen ist sehr großflächig.)
437
the meadow
Die Wiese
438
the pasture
die Weide
439
the path
der Pfad
440
the dirt track
der Feldweg
441
to grow (plants, vegetables)
kultivieren
442
to grow (vegetables, cereals, fruit)
anpflanzen (pflanzt an, pflanzte an, angepflanzt haben) (Ich habe Kartoffeln und Bohnen in meinem Garten angepflanzt.)
443
the cultivation
der Anbau (Die Kultivierung von Pflanzen nennt man Anbau.)
444
to irrigate, to water (I watered my garden to save my plants from withering.)
bewässern (gießen) (Ich bewässerte meinen Garten, um meine Pflanzen vor dem Austrocknen zu bewahren.)
445
the property, plot of land
das Grundstück
446
the agriculture
die Landwirtschaft
447
to force; to impose (sth.)
durchsetzen (durchsetzt, durchsetzte, durchgesetzt haben) (Die Polizei wird die neue Vorschrift durchsetzen)
448
the promotion, the support (Various projects are being implemented to promote agriculture.)
die Förderung (Es werden verschiedene Projekte für die Förderung der Landwirtschaft durchgesetzt.)
449
to assume, to suspect (I assumed the man in the suit was the manager.)
vermuten (Ich vermutete, dass der Mann im Anzug der Manager war.)
450
the rural exodus
der Landflucht
451
to rip, to tear, to rupture (The container ruptured due to excessively high pressure.)
reißen (reißt, riss, gerissen sein) (Der Behälter riss aufgrund des zu hohen Druckes.)
452
to flow, to run (The river flows into the see)
fließen (fleißt, fliss, geflossen haben) (Der Fluss fließt ins Meer.)
453
to bite (sb./sth) (You can pet the dog; it will not bite you.)
beißen (beißt, biss, gebissen haben) (Du kannst den Hund streicheln; er wird dich nicht beißen)
454
to pet (sth.)
streicheln (Du kannst den Hund streicheln; er wird dich nicht beißen)
455
the toung twister
der Zungenbrecher
456
the ointment
die Salbe
457
to deny
verneinen
458
absenteeism
die Abwesenheit
459
to finish eating, to eat up
aufgessen (Er konnte seine doppelte Portion Kuchen nicht aufessen. )
460
to express
ausdrücken
461
nothing, not anything (pronoun) (non people)
nichts (positive: alles, etwas)
462
nobody/no one (pronoun) (people)
niemand (positive: jemand)
463
nowhere (place)
nirgendwo (Ich kann ihn aber nirgendwo finden! )
464
nowhere/anywhere (place)
nirgendwohin/nirgends (positive: irgendwohin)
465
never (adv.) (time)
nie/niemals (positive: jemals, oft, manchmal,immer)
466
without comment
kommentarlos
467
independent
unabhängig
468
useless
nutzlos
469
continuous
pausenlos
470
unaware, clueless
ahnungslos
471
smooth, unwrinkled
faltenlos
472
childless
kinderlos
473
merciless
gnadenlos
474
dishonourable
ehrlos
475
unseasoned
ungewürzt
476
rudely
unhöflich
477
humorless
Humorlos
478
unsuccessful
Erfolglos
479
arbitrary
beliebtlos
480
unfair, lawless
ungerecht
481
indelicate, rude
Taktlos
482
Speechless
Sprachlos
483
incomprehensible
verständlichlos
484
smooth
reibungslos
485
resistance
reibung
486
 currently
derzeit
487
proportion, amount
der Anteil
488
district
der Berzirk
489
recruitment, enlistment
die Anwerbung
490
workforce, labour
die Arbeitskräfte
491
as well as
sowie
492
first of all, first in foremost
in erster Linie
493
to doubt, have doubts, question (I doubted whether it was the right decision.)
zweifeln (an) (Ich zweifelte, ob es die richtige Entscheidung war.)
494
to voice, express (The teacher encouraged the students to express their opinion.)
äußern (äußerte, hat geäußert) (Der Lehrer ermutigte die Schüler dazu, ihre Meinung zu äußern.)
495
freedom to travel, freedom of movement
die Reisefreiheit
496
foreign (guest) worker
der Gastarbeiter
497
mysterious
geheimnisvolle
498
nothing
nichts
499
to assert, claim
behaupten (behauptet, behauptete, hat behauptet) (Meine Mutter behauptet bis heute, dass ich als Baby nie krank war.)
500
invited
lud ein (Um seinem Freund typische Ecken Berlins zu zeigen, lud ihn Wladimir in einen türkischen Imbiss ein.)