Auffälliges Essverhalten Flashcards
Was ist Laktoseintoleranz?
Unverträglichkeit von Milchzucker, führt zu Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall
Laktoseintoleranz betrifft viele Menschen und ist oft genetisch bedingt.
Was ist Zöliakie?
Glutenunverträglichkeit, das Immunsystem greift den Dünndarm an, Vermeidung von Weizen, Roggen, Gerste
Zöliakie erfordert eine lebenslange glutenfreie Diät.
Was ist Diabetes mellitus?
Gestörter Blutzuckerstoffwechsel, Zuckerreduktion, komplexe Kohlenhydrate bevorzugen
Diabetes kann Typ 1 oder Typ 2 sein und erfordert unterschiedliche Behandlungsansätze.
Was sind die psychischen Ursachen für Essstörungen?
Geringes Selbstwertgefühl, Perfektionismus, Angststörungen
Diese Faktoren können die Entwicklung von Essstörungen begünstigen.
Nenne soziale Ursachen für Essstörungen
- Familiäre Konflikte
- Mobbing
- Druck durch soziale Medien
Soziale Einflüsse spielen eine große Rolle bei der Entstehung von Essstörungen.
Was sind gesellschaftliche Ursachen für Essstörungen?
- Schönheitsideale
- Diätkultur
- Einfluss von Werbung
Diese Faktoren können unrealistische Erwartungen an das Körperbild fördern.
Was sind die Merkmale von Anorexia nervosa?
- Starke Gewichtsabnahme (BMI < 17)
- Panische Angst vor Gewichtszunahme
- Verzerrte Körperwahrnehmung
- Soziale Isolation, Rückzug
- Extremes Fasten, übermäßiges Training
Anorexia nervosa ist eine ernsthafte Erkrankung, die oft medizinische Intervention erfordert.
Was sind die Merkmale von Bulimia nervosa?
- Wiederholte Essanfälle mit Erbrechen
- Heimliches Essen, Schamgefühle
- Missbrauch von Abführmitteln
- Ständige Beschäftigung mit Essen & Gewicht
- Normalgewicht, aber starke Gewichtsschwankungen
Bulimia nervosa kann zu schweren gesundheitlichen Komplikationen führen.
Was sind die Merkmale der Binge-Eating Disorder?
- Häufige unkontrollierte Essanfälle
- Keine Kompensation durch Erbrechen
- Essen trotz fehlendem Hunger
- Schlechtes Gewissen nach Essanfällen
- Oft Übergewicht als Folge
Binge-Eating Disorder ist die häufigste Essstörung und kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.
Was sind die Merkmale von Orthorexie?
- Übermäßige Beschäftigung mit gesunder Ernährung
- Angst vor ungesunden Lebensmitteln
- Starre Essensregeln, Vermeidung bestimmter Lebensmittel
- Soziale Isolation, da spontane Mahlzeiten vermieden werden
- Langfristig Mangelerscheinungen
Orthorexie kann zu einer stark eingeschränkten Ernährung führen.
Was sind körperliche Folgen von Essstörungen?
- Mangelernährung
- Osteoporose
- Herz-Kreislauf-Probleme
- Niedriger Blutdruck
- Schäden an Speiseröhre & Zähnen (bei Bulimie)
- Ständige Müdigkeit & Leistungsabfall
- Ausbleiben der Menstruation
Diese körperlichen Folgen können lebensbedrohlich sein.
Was sind psychische Folgen von Essstörungen?
- Depressionen
- Angststörungen
- Soziale Isolation
- Zwangsgedanken & Kontrollverhalten
- Geringes Selbstwertgefühl
- Ständiges Gedankenkreisen um Essen & Gewicht
Essstörungen können das psychische Wohlbefinden stark beeinträchtigen.
Nenne Anzeichen für Essstörungen
- Plötzlicher Gewichtsverlust oder -zunahme
- Vermeidung von Mahlzeiten
- Ständiges Kalorienzählen
- Heimliches Essen
- Häufige Toilettengänge nach dem Essen
- Rückzug aus sozialen Aktivitäten
Frühes Erkennen der Anzeichen kann entscheidend für die Behandlung sein.
Welche Möglichkeiten gibt es im Umgang mit Essstörungen?
- Betroffene ansprechen (ohne Vorwürfe)
- Vertrauensvolle Gespräche führen
- Fachstellen & Beratung vorschlagen
- Langfristige Begleitung & Beobachtung
Unterstützung durch Fachleute ist oft notwendig für eine erfolgreiche Behandlung.