atmung und kreislauf Flashcards

1
Q

Welche sind die zwei primären Atmungstypen?

A
  • äußere Atmung
  • innere Atmung (Zellatmung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was passiert bei der äußeren Atmung?

A
  • Gasaustausch zwischen Umwelt
    und respiratorischer Oberfläche
  • Atemgastransport im Kreislauf
  • Gasaustausch zwischen Blut und
    Gewebe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was passiert bei der inneren Atmung?

A

Energiegewinnung aus organischen Verbindungen unter O 2 -Verbrauch und Bildung von CO 2 und Wasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Aussage trifft das Fick’sche Gesetz?

A

Atmungsorgane sollten eine große Austauschfläche und möglichst dünne Epithelien besitzen sowie eine hohe Konzentrationsdifferenz aufweisen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Tiere atmen über die Lungen?

A
  • landlebende Wirbeltiere
  • Lungenfische
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Tiere atmen über die Körperoberfläche?

A
  • viele Platt- & Ringelwürmer
  • Amphibien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Tiere atmen über die Kiemen?

A
  • “Fische”
  • viele aquatische Wirbellose
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Tiere Atmen über Tracheen?

A
  • Tausendfüßler
  • Insekten
  • manche Spinnentiere
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie ist die Schwimmblase entstanden?

A
  1. Darm mit seitlichen Ausstülpungen
  2. Linker Luftsack wird reduziert
  3. Schwimmblase wird dorsal über den Darm verlagert (bleibt bei einigen Arten mit dem Darm verbunden)
  4. Gang zwischen Darm und Schwimmblase wird zurückgebildet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie ist die Wirbeltierlunge entstanden?

A
  1. Darm mit seitlichen Ausstülpungen
  2. Lungen werden ventral verlagert; bleiben über die Luftröhre mit dem Vorderdarm verbunden
  3. Bei Vögeln: Luftsäcke werden an die Lungen angegliedert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Funktionen erfüllt das Atmungssystem beim Menschen?

A
  • Gasaustausch
  • Vokalisierung
  • Geruchssinn
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Elemente gehören zu den oberen Luftwegen?

A
  • Nasenhöhle
  • Mund
  • Rachen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Elemente gehören zu den unteren Luftwegen?

A
  • Kehlkopf
  • Luftröhre
  • Bronchien
  • Bronchiolen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Funktion erfüllt das Flimmerepithel?

A

Abtransport von Schleim und (kleinen) Fremdkörpern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind die Alveole?

A
  • Lungenbläschen
  • Hier erfolgt der Gasaustausch
  • Oberfläche besteht aus Surfactant (senkt Oberflächenspannung; verhindert Kollabieren)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist Unterdruckatmung?

A
  • Atmung bei Säugern
  • Luftdruck in der Lunge wird gegenüber dem atmosphärischen Druck verändert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie funktioniert Unterdruck Atmung?

A
  • Einatmen: Zwerchfell kontrahiert sich (Abflachung)
  • Ausatmen: Zwerchfell entspannt sich (Wölbung nach oben)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was ist Überdruckatmung?

A
  • Atmung bei Amphibien
  • Luft wird in die Luftröhre & Lunge gepresst
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie funktioniert die Überdruckatmung?

A
  1. Grund der Schlundhöhle wird abgesenkt (größeres Volumen = Unterdruck) und Luft wird durch die Nasenlöcher eingesaugt
  2. Luft wird durch Anheben des Schlundbodens in die Lungen gedrückt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wie funktioniert die Atmung bei Vögeln?

A
  • Beim Einatmen werden die Luftsäcke mit Luft befüllt
  • Beim Ausatmen werden die Luftsäcke geleert und die Lunge mit Luft befüllt
  • Luft streicht dabei nur in einer Richtung über die gasaustauschenden Oberflächen
  • Bei jedem Ausatmen wird die Luft vollständig erneuert (höchste Effizienz)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was sind Kiemen?

A

Ausfaltungen der Körperoberfläche, die von Wasser umspült werden und eine sehr große Gasaustauschfläche darstellen.

22
Q

Wie funktioniert die Atmung bei marinen Würmern?

A

Parapodien fungieren als Kiemen und auch zur Bewegung

23
Q

Wie funktioniert die Atmung bei Crustaceen?

A
  • lange, gefiederte Kiemen, die vom Exoskellett bedeckt sind
  • spezielle Körperanhänge sorgen für einen stegigen Wasserstrom
24
Q

Wie funktioniert die Atmung bei Seesternen?

A
  • Kiemen sind fingerförmige Hautaustülungen
  • Gasaustausch mittels Diffusion durch die Kiemenoberfläche
25
Q

Wie funktioniert das Gegenstromprinzip?

A
  • Blut fließt in entgegengesetze Richtung zum Medium
  • Blut ist an jedem Punkt weniger O2 gesättigt als das Wasser; ermöglicht maximalen Gasaustausch
26
Q

Wieso ist die Atmung unter Wasser besonders schwierig?

A
  • hohe Viskosität von Wasser
  • geringer Sauerstoffpartialdruck
27
Q

Aus welchen Hauptkomponenten bestehen Kreislaufsysteme?

A
  • zirkulierende Flüssigkeit (Blut oder Hämolymphe)
  • miteinander verbundene Röhren (Blutgefäße)
  • muskulöse Pumpe(n) (Herz(en))
28
Q

Welche Tiere haben offene Kreislaufsysteme?

A
  • Gliedertiere
  • viele Weichtiere
29
Q

Welche Eigenschaften haben offene Kreislaufsysteme?

A
  • Blutgefäße sind offen, Blutkapillaren fehlen
  • Hämolymphe umspült die inneren Organe
  • Keine Trennung von Blutflüssigkeit und Gewebsflüssigkeit
  • Sehr geringer hydrostatischer Druck und damit energiesparend.
  • Funktionen auch bei Fortbewegung (z.B. Schnecken)
30
Q

Welche Tiere haben geschlossene Kreislaufsysteme?

A
  • Wirbeltiere
  • Ringelwürmer
31
Q

Welche Eigenschaften haben geschlossene Kreislaufsysteme?

A
  • Blut strömt ausschließlich in Gefäßen
  • Stoffaustausch erfolgt zwischen
    Blutkapillaren und Gewebsflüssigkeit
  • Hoher Blutdruck garantiert effiziente Versorgung der Organe großer Tiere mit O 2 und Nährstoffen
  • Regulation der Blutverteilung an Organe möglich.
32
Q

Was ist das kardiovaskuläre System?

A
  • Herz-Kreislaufsystem von Wirbeltieren
  • Besteht aus Herz (Pumpe) & drei Arten von Blutgefäßen
33
Q

Welche Arten von Blutgefäßen gibt es?

A
  • Arterien
  • Venen
  • Kapillaren
34
Q

Was sind Arterien?

A
  • Gefäße die das Blut vom Herz in die Kapillaren transportieren
  • Verzweigen sich in Arteriolen
  • Wand ist 3x dicker als bei Venen um hohem Blutdruck standzuhalten
35
Q

Was sind Kapillare?

A
  • Kleinste Blutgefäße mit sehr dünnen Wänden, die den Stoffaustausch mit dem umliegenden Gewebe ermöglichen
  • Bilden Kapillarnetze
36
Q

Was sind Venen?

A
  • Leiten Blut von den Kapillaren über Venolen zurück ins Herz
  • geringere Geschwindigkeit & Druck von Blut
37
Q

Wie ist das Herz bei Wirbeltieren aufgebaut?

A
  • zwei bis vier Kammern
  • Vorkammern/Atrien: Kammern die das Blut aufnehmen
  • Hauptkammern/Ventrikel: Kammern die das Blut aus dem Herz pumpen
38
Q

Was ist ein einfacher Kreislauf?

A
  • Herz mit zwei Kammern
  • Bei jeder kompletten Runde wird das Herz einmal von Blut durchströmt
  • Das Blut passiert bevor es ins Herz zurückkehrt zwei Kapillarnetze
39
Q

Welche Tiere haben einen einfachen Kreislauf?

A

Knochen- und Knorpelfische

40
Q

Wie funktioniert das doppelte Kreislaufsystem?

A
  • sauerstoffarmes und sauerstoffreiches Blut werden durch unterschiedliche Herzkammern gepumpt
  • Blut strömt nach einem halben Kreislauf wieder durch das Herz
  • erlaubt durch höheren Druck eine starke Durchblutung von Gehirn, Muskulatur und Organen
41
Q

Welche Hälften des doppelten Kreislaufsystems gibt es?

A

Lungenkreislauf (rechts)
Körperkreislauf (links)

42
Q

Welche Tiere haben ein 2-, welche ein 3- und welche ein 4-kammeriges Herz?

A

2 Kammern: Fische
3 Kammern: Amphibien & Reptilien
4 Kammern: Säuger & Vögel

43
Q

Wie sind Blutgefäße aufgebaut?

A

zentraler Hohlraum (Lumen) ist meist mit Endothel (einschichtiges Plattenepithel) ausgekleidet

Bei Arterien & Venen: von einer äußeren Schicht Bindegewebe & einer mittleren Schicht glatter Muskulatur umgeben

44
Q

Wie funktioniert die Flüssigkeitsbilanz im Kapillarbett?

A

Arterielles Ende: Hydrostatischer Druck ist höher als osmotischer Druck; Nettoausstrom aus der Kapillare
Venöses Ende: Osmotischer Druck ist höher als hydrostatischer Druck; Nettoeinstrom in die Kapillare

45
Q

Wozu dient das Lymphsystem?

A

Zum Abtransport der Gewebeflüssigkeit

46
Q

Aus welchen Bestandteilen besteht Blut?

A

Erythrozyten (rote Blutkörperchen)
Leukozyten (weiße Blutkörperchen)
Thrombozyten (Blutplättchen)
Blutplasma (Extrazelluläre Matrix)

47
Q

Welche Stoffe werden im Blut transportiert?

A
  • Sauerstoff
  • Kohlendioxid
  • Zucker
  • Nährstoffe
  • Metabolite
  • Hormone
  • Wärme
  • Zellen
48
Q

Welche Rolle Spielen Erythozyten?

A

Erythozyten (rote Blutkörperchen) transportieren Sauerstoff
(haben bei Säugetieren keinen Zellkern)

49
Q

Welche Rolle spielen Leukozyten?

A
  • Leukozyten sind Teil des Immunssystems
  • Sie kommen nur in sehr geringer Zahl vor, einer erhöhter Anteil ist ein Hinweis auf infektiöse Entzündungen oder Leukämie
50
Q

Wie wird Sauerstoff im Körper transportiert?

A
  • Sauerstoff nur schwer in Wasser & Blut löslich, darum Bindung an Hämoglobin
  • Bei Wirbeltieren wird Hämoglobin von Erythrozyten gespeichert
  • Bei Wirbellosen sind Sauerstofftransportproteine im Blut oder der Hämolymphe gelöst