Atmung Flashcards

1
Q

Weg der Luft ins Blut

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Sauerststoffpartialdruck in der Alveole:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Partialdruckdifferenzen zwischen Alveole und Blut

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Fick’sche-Diffusionsgesetz:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kontaktzeit der Erythrozyten:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wege für den Gastransport im Blut

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Sauerstoffaffinität des Hämoglobins:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Parameter, die die O2-Affinität der Erythrozyten und damit die Sauerstoffbindungskurve beeinflussen:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Sauerstoff-Versorgung der Gewebe

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Diffusion O2 ins Blut

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Gastransport CO2 im Blut

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

CO2-Bindungskurve

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

CO2-Abgabe in der Lunge

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Voraussetzungen für Vorgänge der In- und Exspiration

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Vorgänge der In- und Exspiration

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Ventilation: Totraumvolumen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Atemzugvolumen = Tidalvolumen = AZV

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Atmungsfrequenz fR = AF

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Atemminutenvolumen = Vmin = AMV

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Funktionelle Residualkapazität = FRC

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Volumina und Kapazitäten im Spinogramm

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

elastischen Widerstände, die während der Inspiration überwunden werden müssen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Surfactant

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Das La Plac’sche Gesetz:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Was wäre ohne Surfactant

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Physiologische Wirkungen des Surfactant

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Elastizität

A

Rolle des Surfactant: Die Rückstellkraft durch Oberflächenspannung in den Alveolen wird durch Surfacn- tant herabgesetzt. Achtung: Surfactant hat keinen Einfluss auf die Rückstellkraft der elastischen Fasern

28
Q

Dehnbarkeit

A
29
Q

Restriktionen

A
30
Q

Messmethoden Compliance

A

Berechnung: Bestimmung der Lungencompliance aus Atemschleife → Verbindungslinie vom inspiratori- schen Endpunkt mit expiratorischen Endpunkt = Lungencompliance (visköse Atmungswiderstände keine Rolle, weil Atemgasstrom sistiert)

31
Q

Trägheits- und Strömungswiderstände

A
32
Q

Inertance

A
33
Q

Resistance

A

Schlussfolgerung:

Eine hohe Resistance bedeutet, dass zur Inspiration eines Volumens eine höhere Druckdifferenz zwischen Lunge und Außenluft hergestellt werden muss. D.h.: Es muss eine größere muskuläre Atemarbeit geleistet werden

Die Resistance wirkt also gegenläufig zur Compliance

34
Q

Das Hagen-Poiseulle-Gesetz

A
35
Q

Hagen-Poiseulle-Gesetz in den Atemwegen

A
36
Q

Obstruktion der Atemwege

A
37
Q

Vegetative Regulation Bronchaltonus

A
38
Q

Erkrankungsbeispielie Obstruktionsstörungen

A
39
Q

Resistance-Bestimmung aus Messung

A
40
Q

Ventilation

A
41
Q

Perfusion

A
42
Q

Verteilung der Ventilation

A
43
Q

Verteilung der Perfusion

A
44
Q

Der Ventilations-Perfusions-Quotient

A
45
Q

Inhomogenitäten Ventilation und Perfusion

A
46
Q

Das Atemzentrum

A
47
Q

Periphere Atemregulation

A
48
Q

Periphere Chemorezeptoren

A
49
Q

Zentrale Chemorezeptoren

A
50
Q

Irritant-Rezeptoren

A
51
Q

Dehnungsrezeptoren

A
52
Q

C-Fasern = J-Rezeptoren

A
53
Q

Muskelspindeln

A
54
Q

Besonderheiten Regulation unter Belastung

A
55
Q

Anatomie der Atemwege bei unterschiedlichen Tieren

A
56
Q

Anatomische Klassifikation der Lungen

A
57
Q

Vor- und Nachteile stark segementierter Lungen

A
58
Q

Vergleich der Atmungsmuster von Rind (Lungentyp I) und Pferd (Lungentyp II)

A
59
Q

Kollaterale Atemwege und ihre funktionellen Konsequenzen

A
60
Q

Funktionelle Konsequenzen bei obstruktiven Atemwegserkrankungen – die 3 Typen im Vergleich:

A
61
Q

Barriere- und Abwehrfunktion (= Pulmonale Clearance): Unspezifische Abwehr

A
62
Q

Wenn die Partikel eingeatmet werden, wo landen sie?

A
63
Q

Pulmonale Clearance: Mukoziliare und alveoläre Clearance

A
64
Q

Effekte des Surfactant

A
65
Q

Einsatz von CO2 als Narkosemittel und für die Euthanasie

A