Asthma bronchiale Flashcards
Definition Asthma bronchiale
anfallsartige Atemnot wegen einer obstruktiven Ventilationsstörung bei einem hyperreagiblen Bronchialsystem
Welche sind die 2 Typen von Asthma bronchiale?
- extrinsisch / allergisch
- intrinsisch / nicht allergisch
Welche Immunoglobuline muss man für extrinsischen Asthma bronchiale nachweisen?
IgE
Merkmale extrinsisch Asthma
- Nachweis von IgE
- Allergiesymptomatik meistens gegen Umweltallergene
Welche Ursachen gibt es bei intrinsisch Asthma bronchiale?
- Atemwegsinfektionen
- pseudoallergische Reaktion
- Refluxkrankheit
- somatische oder psychische Anstrengung
- Tabakrauch
- Ozon oder Nitrosegase
- kalte Luft oder Nebel
Welche sind die 3 Säulen der Pathogenese von Asthma bronchiale?
- bronchiale Entzündung
- bronchiale Hyperreaktivität
- endobronchiale Obstruktion
Beschreibt Asthma bronchiale klinisch.
- Dyspnoe oder Orthopnoe in Anfällen
- Tachikardie und aHT während des Anfalls
- Giemen (Keuchen, Wheezing)
- Brummen
- allergische Rhinokonjunktivitis
- Urtikaria
Beschreibt intermittierendes Asthma bronchiale.
- < 2 / Woche Attacken
- < 2 / Monat nächtliche Symptomatik oder symptomfrei zwischen Attacken
- FEV1 ≥ 80%
- PEF-Variabilität < 20%
Beschreibt mild persistierendes Asthma bronchiale.
- 3 bis 6 / Woche Attacken die die Leistungsfähigkeit beeinflussen können
- < 2 / Monat nächtliche Symptomatik
- FEV1 ≥ 80%
- PEF-Variabilität 20 - 30%
Beschreibt moderat persistierendes Asthma bronchiale.
- tägliche Attacken die die Leistungsfähigkeit beeinflussen können
- ≥ 5 / Monat nächtliche Symptomatik
- FEV1 60 - 80%
- PEF-Variabilität > 30 %
Beschreibt schwer persistierendes Asthma bronchiale
- permantente Attacken
- häufig nächtliche Symptomatik
- FEV1 ≤ 60%
- PEF-Variabilität > 30%
Diagnostik Asthma bronchiale
- allergologisch
- globale Hauttestung
- Labor
- inhalativer Allergen-Provokationstest
- Bronchospasmolysenest oder Methacholin-Provokationstest
- Peak-Flow-Protokoll
- Anstieg der Lungenfunktion nach 4 Wochen mit antiphlogistische Therapie
Wie macht man die globale Hauttestung beim Asthma bronchiale?
- Intrakutan
- Prick-Test
- Karenzversuch mit Reexpositionstest
Welche Laborteste braucht man für die Diagnose von Asthma bronchiale?
- hoche EO
- IgE
- IgE gegen spezifische Stoffe via Radioallergosorbent-Test
- Histaminfreisetzungstest aus BA
Wie macht man den Peak-Flow-Protokoll test für die Diagnose von Asthma bronchiale?
- man messt > 2 Wochen
Asthma -> tägliche Schwankungen > 10%
Therapie Asthma bronchiale Stufe I
- SABA bei Bedarf
- niedrig dosierte ICS
Therapie Asthma bronchiale Stufe II
- ICS niedrig oder mittelhoch dosiert als Dauermedikation
oder - Montelukast
- Teophyllin
Therapie Asthma bronchiale Stufe III
- ICS mittelhoch dosiert
- LABA
oder - Montelukast
- Theophyllin
Therapie Asthma bronchiale Stufe IV
- ICS/LABA Kombination
- Tiotropium
oder - hoch dosiert ICS
± LABA
± Tiotropium
± Montelukast
Therapie Asthma bronchiale Stufe V
- bei allergischen Asthma zusätzlich Omalizumab
- bei EO-Asthma Mepolizumab
ggf. ergänzend Glukokortikoide oral als Dauermedikation
Asthmaanfall
- den Patienten beruhigen
- sitzende Körperhaltung
- O2 2 - 4L/min
- SABA 2 - 4 Hübe
- GKK 50 - 100 mg Prednisolon i.v.
ggf. Teophyllin 200 mg i.v.
ggf. Magnesiumsulfat i.v.