Arbeitsmarktprozesse 1 Flashcards
Demografische Verschiebungen und strukturelle wirtschaftliche Veränderungen beeinflussen die natürliche Arbeitslosenquote.
= Wahr
Such-Modelle liefern keine Erklärung für die Existenz friktioneller Arbeitslosigkeit.
= Falsch
Friktionelle Arbeitslosigkeit entsteht, wenn es ein Ungleichgewicht zwischen dem Angebot an Arbeitskräften und der Nachfrage nach Arbeitskräften gibt.
= Falsch
Weiterbildungen, Umschulungen etc. können struktureller Arbeitslosigkeit entgegenwirken.
= Wahr
Friktionelle Arbeitslosigkeit kann auch dann existieren, wenn kein grundsätzliches Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage nach Arbeitskräften besteht.
= Wahr
Effizienzlohnmodelle können unfreiwillige Arbeitslosigkeit erklären, da Arbeitgeber Löhne zahlen, die über dem Marktpreis liegen.
= Wahr
Strukturelle Arbeitslosigkeit wird durch jahreszeitlich bedingte schwankende Auslastungen in einigen Wirtschaftszweigen verursacht.
= Falsch
Unter Sockelarbeitslosigkeit fallen strukturelle und friktionelle Arbeitslosigkeit.
= Wahr
Ein vorliegendes Arbeitsangebot sollte angenommen werden, wenn der Grenzerlös einer weiteren Suche größer den Grenzkosten einer weiteren Suche ist.
= Falsch
Arbeitslosenunterstützung (z.B. Arbeitslosengeld) reduziert die Grenzkosten der Stellensuche.
= Wahr
Die Hypothese der intertemporalen Substitution geht von aus, dass der Reallohn prozyklisch ist und dass das Arbeitsangebot auf Schwankungen des Reallohns reagiert.
= Wahr
Die Hypothese der sektoralen Verlagerungen geht davon aus, dass es Arbeitslose gibt, die aufgrund eines strukturellen Ungleichgewichts zwischen ihren Fähigkeiten und den Fähigkeiten, nach denen die Arbeitgeber suchen, über lange Zeiträume arbeitslos sind.
= Wahr
Hypothese der sektoralen Verlagerungen impliziert, dass die Arbeitslosenquote sinkt, wenn es eine große Streuung der Beschäftigungswachstumsraten zwischen den Branchen gibt (wenn einige Branchen wachsen und andere schrumpfen).
= Falsch
Laut Effizienzlohntheorie ist ein gewisses Maß an Arbeitslosigkeit notwendig, um die beschäftigten Arbeitnehmer bei der Stange zu halten.
= Wahr
Strukturelle Arbeitslosigkeit, die durch Effizienzlöhne entsteht, unterscheidet sich stark von der friktionellen Arbeitslosigkeit, die durch die Arbeitssuche entsteht.
= Wahr
Die Steady-State (stationäre) Arbeitslosenquote hängt von den Übergangswahrscheinlichkeiten zwischen Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und “out of Labor force” ab.
= Wahr
Konjunkturelle Arbeitslosigkeit wird durch Rezession im Wirtschaftsverlauf bedingt.
= Wahr