Anatomy NEW Flashcards
- Wie funktioniert das Atmungssystem und welche Auswirkungen hat die Atmung auf den Körper während einer Yogapraxis?
Einatmung – Sauerstoff wird über die Luftröhre aufgenommen, Zwerchfell geht mit der Einatmung nach unten, Bauchorgane werden verdrängt
Ausatmung – Kohlendioxid wird abgegeben, Zwerchfell geht zurück auf die Ursprungsposition zurück
Auswirkungen der Atmung auf den Körper währen der Yogapraxis
- Energie in der Praxis aufbauen, Bhastrika, Kapalabhati
- Ruhe in die Praxis bringen, Bienenatmung, Wechselatmung
- Beschreibe den Aufbau und die Funktion des Nervensystems und wie es mit der Praxis von Yoga interagiert.
Gliedert sich in ZNS Zentrales Nervensystem und das periphere Nervensystem
Aufgabe – äußere Einflüsse aufnehmen, Körperreaktionen lenken (nimmt Info auf und verteilt)
Es gibt Sender und Empfänger, dazwischen liegen lieben Nervenbahnen, die aus Neuronen bestehen
- Wie ist die Wirbelsäule aufgebaut, welche Funktion hat sie im Körper und welche Besonderheiten haben die jeweiligen Abschnitte?
Die Wirbelsäule besteht aus 5 Abschnitten:
1.Halswirbelsäule - Lordose
2.Brustwirbelsäule - Kyphose
3.Lendenwirbelsäule - Lordose
4.Kreuzbein
5.Steisbein - Kyphose
Kreuz- & Steißbein sind zusammengewachsen
Funktion
- Stützfunktion des Körpers, hält uns aufrecht, trägt den Schädl
- Schutz des Wirbelkanals (Nervenbahnen)
- Stoßdämpfer, Puffer Stöße ab (Durch die S Form)
- Gewichtsübertragung/Verteilung
- Zentrale Axe für Bewegungen
Besonderheit
Halswirbelsäule:
C1-C7 Hat die kleinsten Wirbelkörper, muss weniger Gewicht tragen, ist am flexibelsten
C7 steht am meisten heraus
Funktion: Schädl zu tragen, Bewegung zu ermöglichen
C1 Atlas erster Halswirbel, trägt den Schädl
C2 zapfenförmig, greift in den Axis
Atlas + Atlas Zapfengelenk (Radgelenk)
Schädel +. Atlas Eigelenk
Brustwirbelsäule:
Wirbel sind kräftiger als die der Halswirbelsäule
Stabilisiert den Rumpf, schützt die Organe, gibt dem Brustkorb Beweglichkeit
Vorbeugen & Drehungen sind leicht, Rückbeugen schwer (durch die Krümmung und die längeren Fortsätze
Lendenwirbelsäule
Trägt das meiste Gewicht, ist am meisten belastet
Stabilisiert die Hüfte
Rückbeugen sind leicht, wegen der Lordose
Rotation ist schwerer
Kreuzbein
5 Wirbel die zusammengewachsen sind bilden das Kreuzbein,
ist mit der Hüfte verbunden
echtes Gelenk, das nicht aktiv bewegbar ist (über Bänder fixiert)
Steißbein
3-5 Wirbel zusammengewachsen,
ist ein Überbleibsel vom Schwanz, Ansatzpunkt für Muskeln & Bänder
Hauptbewegungsarten:
- Sagittalebene (Seitenansicht)
Flexion und Extension (Vor & Rückbeuge)
- Frontalebene
Lateralflexion (Seidbeugung)
- Transversalebene (von Oben)
Rotation
- Was sind die Hauptbestandteile eines Muskels und wie arbeiten sie zusammen, um Bewegung zu ermöglichen?
Faszie, Muskel besteht aus Muskelfasern & Blutgefäße, Sarkomere, Myofibrille, Aktin & Myosin
Aktin- und Myosinfilamente können sich gegeneinander verschieben und bewirken dadurch ein Zusammenziehen (Kontraktion) des Muskels. Die Kontraktion des Muskels führt schließlich zur Bewegung des mit dem Muskel verbunden Knochens.
- Welche Muskeln werden beim Ausführen einer Vorwärtsbeuge aktiviert?
Gestärkt – (Bauchmuskeln?), Oberschenkel vorderseite, Schienbeinmuskulatur, Füße
Gedehnt – Waden, Hamstrings, Rücken, Abbduktoren
- Wie beeinflussen die Hüftmuskeln die Ausrichtung der Beine und des Beckens während der Ausführung von Yoga-Asanas?
Illiopsoas verläuft von den Hüften zu den Oberschenkeln, beeinflusst die Stellung von Hüfte und Becken, wenn der Muskel angespannt ist kann das zu einer Beckenneigung führen, was die Ausrichtung der Wirbelsäule beeinflussen kann d.h. Hüftbeuger dehnen
Psoas untere Brustwirbelsäule bis an den Oberschenkelknochen, zieht in angespannter Form den Oberschenkel zum Oberkörper, strecken wir das Bein nach hinten dehnen wir den Psoas
Sorgt für eine aufrechte Haltung, heben des Beines
Wenn der Psoas nicht entspannt ist, können manche Asanas nicht richtig ausgeführt werden
- Beschreibe den Aufbau des menschlichen Skeletts und welche Knochen im Körper hauptsächlich für die Unterstützung der Haltung verantwortlich sind.
ca. 206 Knochen
besteht aus Knochen, Knorpel, Gelenke, Gelenkskapeseln, Bandscheiben, Bänder, Sehnen
Gerüst des Körpers, schützt
Schädel schützt das Gehirn
Ansatzpunkt für Muskeln, wichtig für den Bewegungsapparat
Verantwortlich für Blutproduktion & Fettproduktion
Für den Kalziumhaushalt zuständig (speichert, und gibt es ab)
Röhrenknochen
Unregelmäßige Knochen
Kurze Knochen
Sesambein
Durch Bewegung (Yoga) wir die Knochendichte erhöht positiver Stress, Regeneration der Knochen
Funktionen – Schutz der Organe, Produktion von Blut und Fett, Calciumhaushalt
- Beschreibe drei Typen von Gelenken im menschlichen Körper. Gebe jeweils ein Beispiel wie das Gelenk in verschiedenen Asanas verwendet wird.
Kugelgelenk
Gelenkkopf Kugelförmig
Hüftgelenk
Bewegungen in alle Richtungen, öffnen von High Lunge to K2
Schaniergelenk
Gelenkkopf Rollenförmig, Gelenkpfanne umschließend
Zur 2 Richtungen möglich, Beugen strecken,
Ellbogengelenk z.b. Plank to Chaturanga
Knie z.b. Chair
Drehgelenk
Zylinderförmiger Gelenkskopf, Umfassende Gelenkspfanne
Rotation um die eigene Achse
Eigelenk
Gelenkskopf Eiförmig, passende Gelenkspfanne
Beugen – strecken, seidswärts Bewegungen
z.b. proximales Handgelenk, Gelenk zwischen Schädel und Atlas
Supine Twist, Kopf dreht weg vom Körper, K2 Blick über die Fingerspitzen
Rad/Zapfengelenk
Gelenkskopf Zapfenförmig, Ringförmige Pfanne
Innen - Außenrotation, Supination – Pronation
z.b. Obere Halswirbel
Ebenes Gelenk
Scharniergelenk
Sattelgelenk
Kugelgelenk
Nussgelenk
Kondylengelenk
- Welche Art von Gelenk ist das Kniegelenk?
Drehschaniergelenk
Beugen strecken, teilweise Drehbewegungen (d.h. anfälliger für Verletzungen)
Zwei Teilgelenke,
Kniescheibengelenk
Kniekehlgelenk Dreh-Scharniergelenk
- Wie kann das Verständnis der Anatomie helfen, Verletzungen während des Yoga-Praktikums zu vermeiden?
Korrekte Ausrichtung an die Yogis kommunizieren, weitergeben auf was geachtet werden soll (z.b. Knie nicht nach innen kippen lassen),
Indem man darauf schaut das keine Verletzungen durch falsche Haltung entstehen, das Knie geschont wird