Anatomie Kontrollfragen Flashcards
welche Aussage zum Knochenmark ist richtig? Mehrfachauswahl
a) im roten Knochenmark findet die Blutbildung statt
b) Fettmark (gelbes Knochenmark) findet man bei Erwachsenen in den Diaphysen der langen Röhrenknochen
c) Rückenmark und Knochenmark bezeichnen die gleiche Sache
d) bei Erwachsenen liegt rotes Knochenmark in den Epiphysen der Röhrenknochen
e) in den Rippen findet man rotes Knochenmark
A richtig sind nur a+b B richtig sind nur b+c+d C richtig sind nur a+b+e D richtig sind nur a+b+d+e E richtig alle Antworten
Die richtige Antwort-Kombination lautet: D
Bis auf die Antwort c sind alle anderen Antworten richtig.
Es ist ein sehr weit verbreitetes Missverständnis das Knochenmark und Rückenmark das gleiche bedeuten!
Das Rückenmark liegt in der Wirbelsäule und zwar im Wirbel-Kanal und besteht aus Nerven-Gewebe.
Das Knochenmark liegt im inneren der Knochen und besteht aus Fett (gelbes Knochenmark) oder aus speziellen Bindegewebszellen und Stammzellen
Wie nennt man die unmittelbar unter dem Periost gelegene Knochenschicht?
Zweifach-Auswahl
a) Spongiosa
b) Kompakta
c) Kortikalis
d) Synovialis
e) Medulla ossium
A richtig a+b B richtig a+c C richtig b+c D richtig d+e E richtig b+e
C
Sägt man einen Knochen durch, so findet man unter der Knochenhaut (Periost) die Knochenrinde.
Die Knochenrinde wird auch Kortikalis oder Kompakta gennant. Spongiosa ist die schwammartig aufgebaute Knochensubstanz im Inneren des Knochens.
Mit Synovialis wird die Gelenkschleimhaut bezeichnet und mit Medulla ossium das Knochenmark
Welche Aussage zur Epiphysen-Fuge ist richtig?
Mehrfachauswahl
a) im Kindersalter findet hier das Längenwachstum im Röhrenknochen statt.
b) in der Epiphysen-Fuge findet man ausschließlich Knochenzellen.
c) im Röntgenbild erscheint im Kindersalter die Epiphysen-Fuge als “leer”.
d) die Epiphysen-Fuge ist der Ort des Breitenwachstums im Knochen.
e) die Epiphysen-Fuge ist der Gelenkspalt
A richtig a+c B richtig c+d C richtig c+d+e D richtig a+b+c+e E richtig alle Antworten
A
in der Epiphysen-Fuge findet das Längenwachstum im Röhrenknochen statt. In der Epiphysenfuge findet man hauptsächlich Knorpelzellen.
Im gegensatz zum Knochen wird Knorpel im Röntgenbild nicht dargestellt. Daher erscheint die Epiphysen-Fuge im Röntgenbild als “Hohlraum” oder leerer Bereich.
Welche Aussage (n) zur Knochenhaut (ist) sind richtig?
Mehrfachauswahl
a) die Knochenhaut heißt aus Periost
b) die Knochenhaut ist frei von Blutgefäßen
c) die Knochenhaut hat eine zentrale Rolle bei der Heilung von Frakturen
d) von der Knochenhaut geht das Breitenwachstum (dickenwachstum) des Knochens aus
e) in der Knochenhaut werden die weißen Blutkörperchen gebildet
A richtig a+e B richtig a+b+c+d C richtig b+c+e D richtig a+c+d E richtig sind alle Antworten
D
Die Knochenhaut (Periost) bildet bei einer Fraktur die Vorstufe des neuen Knochens.
Die Kallusbildung bei einer Fraktur ist die Aufgabe des Periostes. Hierzu muss das Periost von zahlreichen Blutgefäßen versorgt werden.
Das Periost bildet zusätzlich die Knochendicke (die Knochen-Länge wird von der Epiphysenfuge gebildet)
Merke: Das Längenwachstum des Röhren-Knochen geht von der Epiphysenfuge aus; das Wachstum in die “Breite” vom Periost.
Die Blutbildung (gleichgültige ob rote oder weiße Blutkörperchen) findet im Knochenmark statt.
Folgende Aussage(n) (sind) richtig:
a) Amphiarthrosen sind unechte Gelenke
b) Von echten Gelenken spricht man, wenn die Gelenkfläche mit hyalinem Knorpel überzogen sind, die Gelenkhöhle von einer zweilagigen Gelenkkapsel umschlossen ist und sich zwischen den Gelenkkörpern ein gelenkflüssigkeitsfüllter Gelenkspalt befindet
c) Mit einer Pseudarthrose ist der beweglich gebliebene Knochenbereich nach einem nicht verheilten Knochenbruch gemeint.
d) Eine Synostose ist die knöcherne Verschmelzung mehrerer Knochen, die während des Wachstumsalter knorpelig oder bindegewebig verbunden waren.
Korrekte Antworten sind: 1 a,b 2 b,c 3 a-d 4 b-d
4
b, c, d
Welche Aussage zu einem echten Gelenk ist zutreffend? (Einfach-Auswahl)
A werden auch Syndesmosen genannt B haben einen Gelenkspalt C die Gelenkflächen werden von Faserknorpel gebildet D enthalten keine Gelenkflüssigkeit E werden auch Synostose genannt
B
Typisch für eine echtes Gelenk (Diarthrose) ist der Gelenkspalt, der von einer speziellen Flüssigkeit (der Synovialis) gefüllt ist.
die Gelenkflächen bei einem echten Gelenk werden nicht von Faserknorpel, sondern von hyalinem Knorpel gebildet.
Eine Syndemose (Bandhaft) ist ein unechtes Gelenk, bei der die Knochen durch Bindegewebe verbunden sind.
Bei einer Synostose (Knochenhaft) sind die Knochen durch eine Knochenartige Struktur verbunden. (Synostosen sind z.B. die Verknöcherungen des Kreuz- und Steißbeines)
Bei einem unechten Gelenk
Mehrfachauswahl
a) spricht man auch von Fuge oder Hafte
b) findet im Gelenk keine eigentliche Bewegung statt
c) stoßen Knochen aneinander
d) ist sets ein großer Bewegungsspielraum vorhanden
e) ein unechtes Gelenk gibt es nur im Kindersalter vor der Ausreifung der Gelenke
A richtig a+e B richtig a+b+c C richtig b+d+e D richtig b+c+d E richtig alle Antworten
B
in jedem Gelenk- also auch in den unechten Gelenken- sind Knochen miteinander verbunden.
Bei unechten Gelenken findet keine Bewegung statt. Sie werden auch Haften oder Fugen genannt.
Wie nennt man in der Medizin die Gelenkflüssigkeit oder Gelenkschmiere? (Einfachauswahl)
A Synovialis B Synovia C Empyem D Serosa E Ligament
B
Die Synovialis ist die Gelenk-Schleimhaut. Die Synovialis bildet die Gelenkschmiere. Die Gelenkschmiere wird als Synovia bezeichnet.
Empyem ist ein eitriger Erguss in einem Hohlraum. So bedeutet Gelenk-Empyem: Eiter im Gelenk.
Der Name Serosa ist ein Sammelbegriff für die häutigen Bedeckung der Lunge (Pleura), des Herzens (Perikard) oder des Bauchraumes (Peritoneum)
Mit Ligament werden die Gelenkbänder bezeichnet.
Welche Gelenke kann - zumistest in Näherung - als Kugelgelenk bezeichnet werden? (Zweifach-Auswahl)
a) Schultergelenk
b) Daumensattelgelenk
c) Kniegelenk
d) Hüftgelenk
e) Fingel-Endegelenke
A richtig a+b B richtig b+c C richtig a+e D richtig c+d E richtig a+d
E
Schulter- und Hüftgelenk sind Kugelgelenke. Kugelgelenke bestehen aus einem (annähemd) kugelförmig gestaltetem Kopf und einer entsprechend geformten Gelenk-Pfanne.
Die Knie- und die Fingergelenke sind Scharniergelenke. Das Daumen-Sattelgelenk ein Sattelgelenk.
Folgende Aussage(n) (sind) richtig:
a) Faszien umkleiden einzelne Muskeln, Muskelgruppen und ganze Körperteile und ermöglichen das reibungsarme Aneinandergleiten der einzelnen Muskeln.
b) Schleimbeutel sind mit Flüssigkeit gefüllt und können mit benachbarten Gelenken kommunizieren.
c) Sehenscheiden sind vor allem an den Stellen ausgebildet, wo Sehnen mit erhöhter Spannung über Gelenke laufen.
d) Sesambeine findet man an besonders beanspruchten Stellen im Gelenkbereich einder Sehne.
Korrekte Antworten sind: 1 a-d 2 a,c,d 3 b,c 4 a-c
1 a-d
Welche Aussage zur Skoliose ist richtig?
Mehrfachauswahl
a findet man beim Gesunden an der Lenden-Wirbelsäule
b ist eine seitliche Verbiegung der Wirbelsäule
c findet man beim Gesunden im Bereich der Hals-Wirbelsäule
d Skoliose und Lordose bezeichnen die gleiche Veränderung
e Skoliose und Kyphose bezeichnen die gleiche Veränderung
A richtig sind nur a + b + c B richtig ist nur b C richtig sind nur b + d D richtig sind nur a + b + e E richtig sind nur c + d + e
Die richtige Antwort-Kombination lautet: B
Die Skolise ist eine seitliche Verbiegung der Wirbelsäule. Jede
Skoliose ist krankhaft! Lordose ist die nach ventral gerichtete
Krümmung und Kyphose die nach dorsal gerichtete Krümmung
Nerven, die das Rückenmark verlassen, müssen um aus der
Wirbelsäule zu gelangen, welche Öffnung passieren
Zweifach-Auswahl
a das Zwischenwirbelloch b das Foramen magnum c das Foramen intervertebrale d den Spinalkanal e den Rückenmarkskanal
A richtig sind nur a + b B richtig sind nur a + c C richtig sind nur a + d D richtig sind nur d + e E richtig sind nur b + e
Die richtige Antwort-Kombination lautet: B
Nerven die aus dem Rückenmark kommen oder von außen in das
Rückenmark eintreten, kommen in oder aus der Wirbelsäule durch das
Zwischenwirbelloch = Foramen intervertebrale.
Das Foramen magnum liegt in der Schädelbasis. Es markiert die
Grenzzone zwischen Gehirn und Rückenmark.
Im Spinal-Kanal = Rückenmarkskanal befindet sich das gesamte
Rückenmark
Welches anatomische Gebilde findet man zwischen 2 Wirbelkörpern ?
Zweifach-Auswahl
a das Foramen magnum b die Zwischen-Wirbelscheibe c den Dornfortsatz d die Querfortsätze e den Diskus intervertebralis
A richtig sind nur a + e B richtig sind nur b + c C richtig sind nur c + d D richtig sind nur b + e E richtig sind nur c + e
Die richtige Antwort-Kombination lautet: D
Zwischen-Wirbelscheibe und Diskus intervertebralis bezeichnen
gemeinsam ein Gebilde, das aus einem äußeren Faserring und einem
inneren Galertkern besteht. (Im Volksmund als “Bandscheibe”
bezeichnet)
Das Foramen magnum ist in der Schädelbasis und entspricht dem
Übergang von Gehirn und Rückenmark.
Die Quer- und Dornfortsätze an den Wirbeln dienen als Verankerung
für Bänder und Muskeln.
Welche Aussage zum Foramen intervertebrale ist zutreffend?
Zweifach-Auswahl
a enthält das Rückenmark
b enthält einen Spinal-Nerven
c ist der Fachbegriff für die “Bandscheibe”
d kann bei einem sog. Bandscheiben-Vorfall eingeengt werden
e ist eine Öffnung in der Schädelbasis
A richtig sind nur a + b B richtig sind nur b + c C richtig sind nur b + d D richtig sind nur d + e E richtig sind nur b + e
Die richtige Antwort-Kombination lautet: C
Das Rückenmark findet man im Canalis spinalis (Spinalkanal =
Rückenmarkskanal. Im Foramen intervertebrale liegt jeweils zwischen zwei
Wirbeln paarig je ein Spinalnerv.
Bei einem sog. Bandscheibenvorfall können Teile der Zwischen-Wirbelscheibe
den Spinal-Nerven im Zwischenwirbelloch = Foramen intervertebrale
komprimieren.
Welche Aussagen zur Lendenwirbelsäule sind zutreffend?
a: die Lendenwirbelsäule besteht aus 5 Wirbeln
b: die Lendenwirbelsäule bildet eine Kyphose
c: zwischen den Lendenwirbel findet man keine Zwischenwirbelscheiben (Bandscheiben)
d: der Übergang der Lendenwirbelsäule zum Kreuzbein bildet das Promontorium
e: die Wirbelkörper der Lendenwirbelsäule sind kräftiger ausgebildet als die Wirbelkörper
der Halswirbelsäule
A richtig sind nur b + d + e B richtig sind nur b + c + e C richtig sind nur a + c + d D richtig sind nur a + c E richtig sind nur a + d + e
Die richtige Antwort lautet: E
die Halswirbelsäule hat 7 Wirbel, die Brustwirbelsäule 12 Wirbel und die
Lendenwirbelsäule 5 Wirbel.
An der Lendenwirbelsäule findet man eine nach ventral gerichtete Krümmung. Diese
Form der Krümmung heißt Lordose. Eine Kyphose findet man beispielsweise an der
Brustwirbelsäule oder am Kreuzbein.
Zwischenwirbelscheiben (Bandscheiben) findet man zwischen allen Wirbelkörpern!
Gerade im Bereich der Lendenwirbelsäule bereiten die Bandscheiben häufig
Probleme.
Entsprechend der Last des Körpers sind die Wirbelkörper im Bereich der
Halswirbelsäule weniger kräftig (kleiner) ausgebildet als an der Brustwirbelsäule
oder an der Lendenwirbelsäule. (Je mehr Last ein Wirbelkörper zu tragen hat, desto
kräftiger ist der ausgebildet).
Welche Aussagen zur Wirbelsäule sind richtig? In der Wirbelsäule
Zweifach-Auswahl
a: hat der 2. Halswirbel (Axis) keinen Wirbelkörper
b: umschließen die Wirbelbögen das Wirbelloch
c: bildet die Gesamtheit der Wirbellöcher den Wirbelkanal
d: ist der Wirbelkanal ausgefüllt von Knochenmark
e: hat die Wirbelsäule - von vorne betrachtet - eine doppelte S-Form
A richtig sind nur a + b B richtig sind nur b + c C richtig sind nur b + d D richtig sind nur d + e E richtig sind nur b + e
B
Welche Aussagen sind zur Lagebeziehung an der Wirbelsäule sind richtig?
Mehrfachauswahl
a das Kreuzbein liegt caudal der Lendenwirbelsäule
b der Wirbelkörper befindet sich ventral des Rückenmarkes
c der Dreher liegt cranial des Atlas
d die Wirbelbögen liegen lateral und dorsal des Rückenmarkes
e der Dornfortsatz liegt von allen Bau-Elementen des Wirbels am weitesten dorsal
A richtig sind nur a + b + c B richtig sind nur a + b + d C richtig sind nur b + c + e D richtig sind nur a + b + d + e E richtig sind alle Antworten
Die richtige Antwort-Kombination lautet: D
Falsch ist lediglich die Aussage c. Der Dreher (Axis) liegt caudal
des Atlas (Der Atlas ist der 1. Halswirbel und der Dreher ist der 2.
Halswirbel)
Welche Aussagen sind richtig? Die oberflächliche (sekundäre)
Rückenmuskulatur
Mehrfachauswahl
a wird von ventralen Äste der Spinalnerven innerviert
b ist metamer gegliedert
c verläuft von Dornfortsätzen der Wirbel zum Schulterblatt bzw. Oberarm
d verläuft entlang der Wirbelsäule in langen Muskelzügen vom Becken bis zum Kopf
e beinhaltet u. a. den im Nackenbereich tastbaren M. trapezius
A richtig sind nur a + b + c B richtig sind nur a + b + d C richtig sind nur b + c + e D richtig sind nur a + c + e E richtig sind alle Antworten
D
Was gehört zu den Schwachstellen der Bauchwand?
(Mehrfach-Auswahl)
a Nabel (Umbilicus) b Leiste c Operationsnarben d Linea alba e Rektusscheide
A richtig sind nur a + b + c B richtig sind nur a + b + d C richtig sind nur b + c + e D richtig sind nur a + c + e E richtig sind alle Antworten
A
Welche zwei langen Röhrenknochen bilden den Unterarm?
Zweifach-Auswahl
a Tibia b Fibula c Ulna d Radius e Scaphoid
A richtig sind nur a + b B richtig sind nur b + c C richtig sind nur d + e D richtig sind nur c + d E richtig sind nur d + e
Die richtige Antwort-Kombination lautet: D
Der Unterarm wird von Elle (Ulna) und Speiche (Radius) gebildet. Tibia
(Schienbein) und Fibula (Wadenbein) bilden den Unterschenkel.
Das Scaphoid (Kahnbein) ist einer von 8 Handwurzel-Knochen
Aus wie vielen Knochen besteht die Handwurzel ?
(Einfach-Auswahl)
A 4 B 6 C 8 D 10 E 12
Angekreuzt werden muss die Antwort : C
Die Handwurzel besteht aus 8 Handwurzel-Knochen. Die 8
Handwurzelknochen sind zu je 4 Knochen in einer proximalen und
einer distalen Reihe angeordnet.
Welche der genannten Knochen findet man in der proximalen Reihe
der Handwurzel-Knochen?
Mehrfachauswahl
a Kahnbein (os scaphoideum) b Mondbein (os lunatum) c Dreiecksbein (os triquetum) d großes Vielecksbein (os trapezium) e Kopfbein (os capitatum)
A richtig sind nur a + b B richtig sind nur b + c C richtig sind nur c + d +e D richtig sind nur b + c + e E richtig sind nur a + b + c
Die richtige Antwort-Kombination lautet: E
Die proximale Handwurzelreihe wird gebildet von Kahnbein,
Mondbein, Dreiecksbein und Erbsenbein:
Merke: Es fuhr ein Kahn im Mondenschein, dreieckig ums Erbsenbein!
Welcher der folgenden Knochen findet man in der distalen Handwurzelreihe?
Mehrfachauswahl
a großes Vielecksbein (os trapezium) b os ileum c os coboideum (Würfelbein) d Talus e os capitatum
A richtig sind nur a + b B richtig sind nur a + c C richtig sind nur a + d D richtig sind nur b + e E richtig sind nur a + e
Die richtige Antwort-Kombination lautet: E
Die distale Handwurzelreihe wird gebildet vom großen Vielecksbein (os
trapezium) den kleinen Vieecksbein (os trapezoideum) dem Kopfbein (os
capitatum) und dem Hakenbein (os hamatum)
Merke: Vielecksbein groß, Vielecksbein klein, Köpfchen muss beim
Häckchen sein!
Das distale Ende des Humerus (Oberarmknochens) hat zwei seitliche
- auch beim Lebenden gut tastbare - Auswüchse. Wie werden die
seitlichen Auswüchse des distalen Humerus genannt?
Zweifach-Auswahl
a Epikondylus medialis b Epikondylus lateralis c Colum humeri d Caput humeri e Trochlea humeri
A richtig sind nur a + c B richtig sind nur b + c C richtig sind nur d + e D richtig sind nur a + b E richtig sind nur c + d
Die richtige Antwort-Kombination lautet: D
Am distalen Oberarm - etwa in Höhe des Ellenbogens - kann man
diese seitlichen Knochenwulst gut ertasten.
Es handelt sich um den Epikondylus medialis (ulnaris) und den
Epikondylus lateralis (radialis)
Welche 2 Gelenke findet man an der Schulter?
Zweifach-Auswahl
a Schulter-Hauptgelenk b Acromio-Clavikulargelenk c Sterno-Clavikulargelenk d distales Radio-Ulnargelenk e proximales Radio-Ulnargelenk
A richtig sind nur a + b B richtig sind nur a + c C richtig sind nur a + d D richtig sind nur d + e E richtig sind nur a + d
Die richtige Antwort-Kombination lautet: A
An der Schulter gibt es 2 Gelenke: Das Schulterhauptgelenk, das ein
gutes Beispiel für ein Kugelgelenk ist und das Schulter-Eckgelenk.
Das Schulter-Eckgelenk ist ein unechtes Gelenk. Es wird in der
Medizin Acromio-Clavikulargelenk genannt.
Das Schulter-Eckgelenk (Acromio-Clavikulargelenk) wird gebildet von
der Schulterhöhe (Acromion) und dem Schlüsselbein (Clavikula)
Welche der folgenden Knochenteile findet man am Ellenbogen-Gelenk?
Mehrfachauswahl
a Caput humeri b Radius-Kopf c proximale Elle d Collum humeri e distaler Humerus
A richtig sind nur a + b B richtig sind nur b + d C richtig sind nur b + c + e D richtig sind nur c + d E richtig sind nur c + d + e
Die richtige Antwort-Kombination lautet: C
Das Ellenbogen-Gelenk ist ein zusammengesetztes Gelenk, dass von drei
Knochen gebildet wird: distale Humerus (körperfernes Ende des
Oberarmes), von der proximalen Elle (Ulna)
Zwischen diesen beiden Knochen finden die Beuge- und
Streckbewegungen des Unterarmes statt. Zwischen dem Radiuskopf und
der proximalen Elle finden die Drehbewegungen des Unterarmes statt. Es
bewegen sich hier drehend Elle und Speiche umeinander.
Welche Aussagen zum 1. Strahl der Hand (Daumen) sind richtig?
Mehrfachauswahl
a Das Daumensattelgelenk wird gebildet vom 1. Mittelhandknochen und dem os trapezium b Am Daumen findet man kein Mittelglied c Am Daumen findet man kein Grundglied d Am Daumen findet man kein Endglied e Am Daumen gibt es kein Mittelgelenk
A richtig sind nur a + b B richtig sind nur a + b + c C richtig sind nur b + c + e D richtig sind nur c + d + e E richtig sind nur a + b + e
Die richtige Antwort-Kombination lautet: E
Das Daumensattelgelenk wird gebildet vom großen Vielecksbein und der Basis
des 1. Mittelhandknochens. Im Daumen-Sattelgelenk kann sich der Daumen
bewegen, wie ein Reiter in einem Pferdesattel.
Jeder Finger hat ein Grundglied, Mittelglied und Endglied. Der Daumen hat kein
Mittelglied. Folglich hat der Daumen auch kein Mittelgelenk.
(Das Mittelgelenk eines Fingers liegt zwischen Grundglied und Mittelglied)
Die Clavicula
Mehfach-Auswahl
a entsteht durch chondrale Ossifikation
b hat enge Lagebeziehungen zur GNS des Armes
c kann im Falle einer Fraktur eine Parese des Plexus brachialis verursachen
d artikuliert mit dem Humeruskopf
e ist in gesamter Länge tastbar
A richtig sind nur a - c B richtig sind nur b + c C richtig sind nur a - e D richtig sind nur b, c, e E richtig sind nur a + d
D
N. axillaris
Mehfach-Auswahl
a stammt aus dem Plexus brachialis
b wird häufig bei
c innerviert sensibel die Haut der Schulter
d führt ausschließlich motorische Fasern
e kann im Falle einer Schädigung habituelle Schulterluxationen verursachen
A richtig sind nur a - c B richtig sind nur b + c C richtig sind nur a, c, e D richtig sind nur b, c, e E richtig sind nur a + d
C
An welcher Arterie wird am Handgelenk in der Regel der Puls getastet ?
(Einfach-Auswahl)
A A. subclavia B A. brachialis C A. ulnaris D A. radialis E A. femoralis
Angekreuzt werden muss die Antwort : D
Die A. subclavia tastet man unter dem Schlüsselbein, die A. brachialis an der
mittleren Ellenbeuge.
Am Handgelenk kann man sowohl die A. radialis (Speichen-Schlagader) als
auch die A. ulnaris (Ellen-Schlagader) tasten.
Das Ertasten der Speichenschlagader (A. radialis) ist jedoch wesentlich
einfacher als das Ertasten der A. ulnaris. D
ie A. femoralis (Oberschenkel-Schlagader) kann man in der Leiste ertasten
Bei Lagerungen des Armes oder bei Gips-Verbänden muss der innere Ellenbogen (der Epikondylus medialis) besonders gut gepolstert werden. Warum ist dies so wichtig ?
(Einfach-Auswahl)
A hier ist der Knochen besonders weich B hier verläuft der Nervus radialis C hier verläuft der Nervus peroneus D hier verläuft die Arteria radialis E hier verläuft der Nervus ulnaris
Angekreuzt werden muss die Antwort : E
Eine schlechte Lagerung oder eine unzureichende Polsterung am inneren Ellenbogen kann den Nervus ulnaris (Ellennerven) erheblich schädigen. Der Nervus ulnaris verläuft dort in einer oberfläch gelegenen Knochenrinne dem Sulcus ulnaris.
Der Nervus peroneus verläuft am Bein (um das Köpfchen des Wadenbeins)
Welcher Knochen gehört nicht zur Fußwurzel ?
(Einfach-Auswahl)
A Sprungbein B Mondbein C Fersenbein D Würfelbein E Keilbein
Angekreuzt werden muss die Antwort : B
Das Mondbein ist ein Knochen der proximalen Handwurzelreihe. Die Fußwurzel
besteht aus 8 Knochen: Talus = Sprungbein; Calcaneus =Fersenbein; os
naviculare = Kahnbein; os cuboideum = Würfelbein und den 3 Keilbeinen (os
cuneiforme I - III)
Welche der genannten Knochen sind an der Bildung des Acetabulums beteiligt?
Mehrfachauswahl
a os ileum b os sacrum c os coccygeum d os pubis e os ischii
A richtig sind nur a + b + c B richtig sind nur b + c + d C richtig sind nur a + c + e D richtig sind nur c + d + e E richtig sind nur a + d + e
Die richtigeAntwort-Kombination lautet: E
Das Acetabulum wird von allen drei Hüftknochen gebildet: Im einzelnen sind
dies: Das os ileum (Darmbein); das os ischii (Sitzbein) und das os pubis
(Schambein)
Das os sacrum (Kreuzbein) und das os coccygeum (Steißbein) gehören zur
Wirbelsäule
Welche Aussage zum Hüftgelenk ist zutreffend ?
(Zweifach-Auswahl)
A ist ein Kugelgelenk mit 3 Freiheitsgraden
B Arthrosen des Hüftgelenkes nennt man Gonarthrosen
C ist eine Amphiarthrose
D wird u. a. gebildet vom Femurhals
E ist ein knochen- und band- und muskelgeführtes Gelenk
A richtig sind nur a + c B richtig sind nur b + d C richtig sind nur a + e D richtig sind nur c + d E richtig sind nur d + e
C
Neben dem Acetabulum (Hüftpfanne) wird das Hüftgelenk vom Femurkopf (nicht
Femurhals) gebildet. Es ist im Alter sehr häufig von Arthrosen betroffen.
Eine Arthrose des Hüftgelenkes nennt man Coxarthrose. (Gonarthrose ist die
Arthrose des Kniegelenkes.)
Das Hüftgelenk ist - wie das Schultergelenk - ein Beispiel für ein Kugelgelenk.
Wie heißt der Knochenabschnitt am Femur, der zwischen dem Hüftkopf und den
beiden Rollhügeln liegt?
Zweifach-Auswahl
a Caput femoris b Collum femoris c Schenkelhals d Symphyse e Femur-Diaphyse
A richtig sind nur a + c B richtig sind nur c + d C richtig sind nur d + e D richtig sind nur b + c E richtig sind nur b + d
Die richtige Antwort-Kombination lautet: D
Umgangssprachlich heißt diese Region “Schenkelhals”. In der Medizinspricht
man vom Collum femoris. Dieser Knochenabschnitt hat in der Medizin sehr
große Bedeutung: Am Schenkelhals kommt es sehr häufig bei Stürzen im Alter
zu Frakturen (“Schenkelhalsbruch”)
Mit Caput femoris wird der Hüftkopf bezeichnet.
Wie nennt man in der Medizin die Gelenkflüssigkeit oder Gelenkschmiere ?
(Einfach-Auswahl)
A Synovialis B Synovia C Empyem D Serosa E Ligament
Angekreuzt werden muss die Antwort : B
Die Synovialis ist die Gelenk-Schleimhaut. Die Synovialis bildet die
Gelenkschmiere. Die Gelenkschmiere wird als Synovia bezeichnet.
Empyem ist ein eitriger Erguss in einem Hohlraum. So bedeutet Gelenk-
Empyem: Eiter im Gelenk.
Der Name Serosa ist ein Sammelbegriff für die häutigen Bedeckung der Lunge
(Pleura), des Herzens (Perikard) oder des Bauchraumes (Peritoneum)
Mit Ligament werden die Gelenkbänder bezeichnet.
Welche Aussage zur Kniescheibe ist richtig?
Mehrfachauswahl
a Die Kniescheibe wird in der Anatomie Patella genannt
b Die Kniescheibe ist in die Achilles-Sehne eingelagert
c Die Kniescheibe ist das größte Sesambein des Menschen
d Kniescheibe und distaler Oberschenkel bilden einen eigenen Gelenkabschnitt im Knie
e Zwischen Kniescheibe und Oberschenkel liegt ein Meniscus
A richtig sind nur a + b B richtig sind nur a + b + c C richtig sind nur a + c + d D richtig sind nur b + d + e E richtig alle Antworten
Die richtige Antwort-Kombination lautet: C
Patella ist die anatomische Bezeichnung für die Kniescheibe. Patella und distaler Femur
bilden im Knie ein eigenes Gelenk, dass man Femuro-Patellar-Gelenk nennt.
Ein Sesambein ist ein Knochen, der in eine Sehne eingelagert ist. Die Patella ist das größte
Seambein des Menschen. Sie liegt im Ligamentum patellae.
Welche Gelenke können als Kugelgelenke bezeichnet werden?
Zweifach-Auswahl
a Schultergelenk b Daumensattelgelenk c Kniegelenk d Hüftgelenk e Finger-Endgelenke
A richtig sind nur a + b B richtig sind nur b + c C richtig sind nur a + e D richtig sind nur c + d E richtig sind nur a + d
Die richtigeAntwort-Kombination lautet: E
Schulter- und Hüftgelenk sind Kugelgelenke. Kugelgelenke bestehen aus einem
(annähernd) kugelförmig gestaltetem Kopf und einer entsprechend geformten
Gelenk-Pfanne.
Die Knie- und die Fingergelenke sind Scharniergelenke.
Das Daumen-Sattelgelenk ein Sattelgelenk.
Welche Aussage zu echten Gelenken sind zutreffend?
(Mehrfach-Auswahl)
A werden auch Syndesmosen genannt
B haben einen Gelenkspalt
C die Gelenkflächen werden von Faserknorpel gebildet
D enthalten Synovialflüssigkeit (Synovia)
E die Gelenkhöhle wird durch eine äußere fibröse
und eine innere synoviale Schicht der Gelenkkapsel
abgeschlossen
A richtig sind nur a + b + c B richtig sind nur b + d + e C richtig sind nur a + c + e D richtig sind nur c + d + e E richtig sind nur a + d + e
Angekreuzt werden muss die Antwort : B
Typisch für eine echtes Gelenk (Diarthrose) ist der Gelenkspalt, dervon einer
speziellen Flüssigkeit (der Synovialis) gefüllt ist.
Die Gelenkflächen bei einem echten Gelenk werden nicht von Faserknorpel,
sondern von hyalinem Knorpel gebildet.
Eine Syndesmose (Bandhaft) ist ein unechtes Gelenk, bei der die Knochen
durch Bindegewebe verbunden sind.
Bei einer Synostose (Knochenhaft) sind die Knochen durch eine
knochenartige Struktur verbunden. (Synostosen sind z.B. die
Verknöcherungen des Kreuz- und Steißbeines)
Welche Sehne ist am Calcaneus verankert ?
(Einfach-Auswahl)
A Achilles-Sehne B lange Bizeps-Sehne C distale Bizeps-Sehne D Patellar-Sehne E keine der genannten
Angekreuzt werden muss die Antwort : A
Am Fersenbein (Calcaneus) ist die Achillessehne verankert. Diese Sehne kann
man leicht distal der Wade tasten.
Die lange Bizepssehne findet man im Schulterbereich, die distale Bizepssehne
setzt am Speichenköpfchen an.
Die Patellarssehen liegt am Knie
Welche Knochen bilden das obere Sprunggelenk?
Mehrfachauswahl
a Tibia b Calcaneus c os cuneiforme d Fibula e Talus
A richtig sind nur a + b + c B richtig sind nur b + c C richtig sind nur a + c + e D richtig sind nur a + d E richtig sind nur a + d + e
Die richtige Antwort-Kombination lautet: E
Am Fuß gibt es ein gut bewegliches oberes Sprunggelenk und ein wenig
bewegliches unteres Sprunggelenk.
Das obere Sprunggelenk wird von den beiden Unterschenkelknochen
Tibia und Fibula gebildet, sowie vom Sprungbein (Talus)
Zu welchem Gelenk-Typ wird das obere Sprunggelenk gerechnet?
(Einfach-Auswahl)
A Kugelgelenk B Eigelenk C Sattelgelenk D Scharniergelenk E unechtes Gelenk
Angekreuzt werden muss die Antwort: D
Das obere Sprunggelenk ist ein Scharniergelenk.
Kugelgelenke sind das Schulter- und Hüftgelenk;
ein Sattelgelenk ist das Daumensattelgelenk, das Handgelenk ist ein Beispiel für
ein Eigelenk.
In unechten Gelenken findet keine oder nur wenig Bewegung statt. Im oberen
Sprunggelenk findet die Fußhebung und Senkung statt.
Welche Knochen bilden das untere Sprunggelenk
Mehrfachauswahl
a Calcaneus b Cuneiforme I c Cuneiforme II d Talus e Kahnbein (Naviculare)
A richtig sind nur a + b B richtig sind nur a + c + d C richtig sind nur a + d D richtig sind nur a + d + e E richtig alle Antworten
Die richtige Antwort-Kombination lautet: D
Das wenig bewegliche untere Sprunggelenk wird
gebildet vom Calcaneus (Fersenbein), Talus
(Sprungbein) und Kahnbein (Naviculare)
Hinweis: ein Knochen mit dem Namen Kahnbein
findet man in der Handwurzel und in der Fußwurzel
Der Puls kann an der unteren Extremität ertastet (palpiert) werden:
Mehfach-Auswahl
a A. femoralis: Gesäßregion
b A. poplitea: in der Leistenbeuge
c A. tibialis posterior: dorsal des medialen Knöchels
d A. tibialis anterior: in der Kniekehle
e A. dorsalis pedis: im mittleren Drittel des Fußrückens
A richtig sind nur a - e B richtig sind nur b + c C richtig sind nur c + e D richtig sind nur b, c, e E richtig sind nur a + d
C
Wo findet man den Trochanter major ?
(Einfach-Auswahl)
A am distalen Femur B am proximalen Radius C am proximalen Femur D am Darmbein E am Schambein
Angekreuzt werden muss die Antwort : C
Der Trochanter major ist der große Rollhügel. Er liegt - wie der Trochanter minor
auch - am proximalen Femur.
Den Trochanter major kann man leicht am proximalen seitlichen Oberschenkel
als vorspringenden Knochen tasten. (Ist ein wichtiger Orientierungspunkt bei der
i. m. Injektion!)
Bei einer Gelenk-Luxation
Mehrfachauswahl
a spricht man auch von Distorsion
b sind stets auch Bandverbindungen gerissen
c findet man beim Kugelgelenk den Kopf außerhalb der Pfanne
d spricht man auch von Verrenkung
e spricht man von Fraktur
A richtig sind nur a + b + d B richtig sind nur a + b + c + d C richtig sind nur b + c + d D richtig sind nur a + b + e E richtigsind nur a + c + e
Die richtige Antwort-Kombination lautet: C
Die Begriffe Luxation und Verrenkung werden in gleichem Sinnge braucht. Beim
Kugelgelenk springt der Kopf bei einer Luxation aus der Pfanne. Dies ist nur
möglich, wenn gleichzeitig die Bandverbindungen, die das Gelenk
zusammenhalten, reißen.
Eine Fraktur ist der Bruch eines Knochens.
Eine Distorsion ist eine Verstauchung. (Die Gelenkbänder = Ligamente werden
überdehnt, reißen aber nicht)
In den Lungenvenen findet man
Mehrfachauswahl
a sauerstoffarmes Blut b CO2 reiches Blut c sauerstoffreiches Blut d CO2 armes Blut e sehr viel Luft im Blut
A richtig sind nur a + b B richtig sind nur c + d C richtig sind nur b + c +e D richtig sind nur a E richtig sind nur c + d + e
Die richtige Antwort-Kombination lautet: B
Unsinnig ist natürlich die Auswahl e. In intakten Blutgefäßen befindet sich keine Luft!
Die hier gestellte Frage ist sehr prinzipiell und kommt in abgewandelter Form in fast
jeder Prüfung zum Herzen vor: Die Frage heißt in der Grundform: Was ist eine
Arterie und was ist eine Vene?
Eine Arterie leitet das Blut vom Herzen weg.
Eine Vene leitet das Blut vom Herzen hin!
Völlig falsch sind Antworten etwa der Art: “Arterien enthalten sauerstoffreiches Blut
oder Venen enthalten sauerstoffarmes Blut”.
Im Körperkreislauf trifft dies zwar zu; aber nicht im Lungenkreislauf und auch nicht
im Kreislauf des Fetus!
In Ruhe beträgt das Herz-Minuten-Volumen beim Gesunden circa ?
(Einfach-Auswahl)
A 2,5 Liter B 5 Liter C 10 Liter D 15 Liter E 25 Liter
Angekreuzt werden muss die Antwort : B
Das HMV (Herz-Minuten-Volumen) beträgt 5 Liter.
Es errechnet sich aus Herzfrequenz (70 Schläge) x Volumen eines einzelnen
Herzschlages (70 ml) = circa 4900 ml.
Welche Aussage zur Lage des Herzens ist richtig ?
(Einfach-Auswahl)
A das Herz liegt direkt unter der Pleura
B vor dem Herzen (ventral) verläuft der Ösophagus
C hinter dem Herzen (dorsal) findet man die absteigende Aorta
D die dem Zwerchfell aufliegende Seite des Herzens wird in der Klinik Vorderwand genannt
E die Herzspitze liegt beim Gesunden im 9. Interkostal-Raum links
Angekreuzt werden muss die Antwort : C
Hinter dem Herzen (dorsal) findet man die absteigende Aorta und auch die Speiseröhre
(Ösophagus).
Unter der Pleura liegt die Lunge; das Herz befindet sich unter dem Perikard.
Die dem Zwerchfell aufliegende Seite des Herzen wird in der Klinik die Hinterwand des
Herzens genannt.
In Höhe des 5. Interkostalraumes liegt die Herzspitze.
Welche Aussage zum Herzen ist falsch?
(Einfach-Auswahl)
A der Raum, in dem das Herz liegt, wird Mediastinum genannt
B die Blutversorgung des Herzen erfolgt über die Koronar-Gefäße
C die Kontraktion des Herzens wird Systole genannt
D etwas 2/3 des Herzens befinden sich im linken Thorax
E das durchschnittliche Herzgewicht eines Gesunden beträgt 500 g
Angekreuzt werden muss die Antwort : E
Die ersten 4 Antworten sind alle richtig.
Das durchschnittliche Gewicht eines gesunden Erwachsenen betragt zwischen 250
- 350 g. Ab einem Herzgewicht von 500 g spricht man vom kritischen Herzgewicht.
Die Herzkranz-Gefäße (Koronar-Gefäße) sind ab diesem Herzgewicht nicht mehr in
der Lage den Herzmuskel ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen.
Der Herzbeutel wird in der Medizin auch wie folgt genannt:
(Einfach-Auswahl)
A Epikard B Endokard C Myokard D Perikard E Atrium
Angekreuzt werden muss die Antwort : D
Der Herzbeutel ist eine Hülle um das Herz, die aus zwei Blättern (zwischen denen
eine seröse Flüssigkeit liegt) besteht
Das Epikard ist die äußere Schicht,
das Myokard ist die mittlere Schicht des Herzens.
Das Endokard ist die innerste Schicht an der das Blut vorbei strömt.
Atrium bedeutet Vorhof.
Welche Venen münden im rechten Vorhof?
Mehrfachauswahl
a die V. cava superior b die V. cava inferior c die obere Hohlvene d die Lungenvenen e die V. subclavia
A richtig sind nur a + b B richtig sind nur a + b + c C richtig sind nur a + b + d D richtig sind nur a + b + c + d E richtig sind alle Aussagen
Die richtige Antwort-Kombination lautet: B
Die obere und untere Hohlvene münden im rechten Vorhof. In der Medizin werden
diese Venen auch als Vena cava superior (obere) und Vena cava inferior (untere)
Hohlvene bezeichnet.
Die Lungenvenen münden in den linken Vorhof.
Die Vena porta ist die Pfortader. Sie führt das Blut aus den nichtpaarigen
Bauchorganen zur Leber
In den Herzohren werden 2 Hormone produziert: atriales
natriuretisches Peptid (ANP) sowie Brain Natriuretic Peptide
(BNP). Diese modulieren den Kontraktionszustand der
Gefäßwände im gesamten Körper sowie die Natrium- und
Wasserausscheidung der Nieren und sind ein Gegenspieler
des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems. Adäquater Reiz
für deren Freisetzung ist die Dehnung des Vorhofmyokards.
ergänzung
Die Vorhöfe des Herzens
Mehrfachauswahl
a sammeln nur sauerstoffarmes Blut
b haben eine schwächere Muskulatur als die Herzkammern
c der Herzvorhof wird auch als Atrium bezeichnet
d sind beim Gesunden durch eine Öffnung im Vorhofseptum (Foramen ovale) verbunden
e sind exokrin aktiv
A richtig sind nur a + e B richtig sind nur b + c + e C richtig sind nur b + c+ d D richtig sind nur b + c E richtig alle Antworten
Die richtige Antwort-Kombination lautet: D
Die Vorhöfe sammeln das Blut aus den Venen.
Im rechten Vorhof ist sauerstoffarmes Blut; im linken Vorhof sammelt sich das aus den
Lungen stammende sauerstoffreiche Blut.
Der Vorhof der Herzens heißt in der Medizin Atrium.
Das Atrium ist deutlich weniger muskulös als der Ventrikel (Kammer).
Zwischen linker Kammer und linkem Atrium findet man die Mitral-Klappe.
Das Ventrikel-Septum ist ?
(Einfach-Auswahl)
A membranös
B die Trennwand zwischen rechter und linker Herzkammer
C die Trennwand zwischen rechtem und linkem Herzen
D ein anderer Begriff für Vorhof-Scheidewand
E die Ebene der Herzklappen
Angekreuzt werden muss die Antwort : B
Die Trennwand zwischen den Vorhöfen nennt man Atrium-Septum oder Vorhof-
Scheidewand.
Das Ventrikel-Septum trennt den rechten und linken Ventrikel (Kammer).
Spricht man einfach vom Septum, so ist die gesamte Trennwand zwischen linkem
und rechtem Herzen gemeint.
Das Kammerseptum ist muskulös (das Vorhofseptum ist membranös).
Welche der folgenden Aussagen ist falsch?
(Einfach-Auswahl)
A der Pulmonalarterie entspringt aus dem rechten Atrium
B die Aorta entspringt aus dem linken Ventrikel
C in den linken Vorhof münden die Lungenvenen
D die Mitralklappe liegt zwischen linkem Vorhof und linkem Ventrikel
E die Koronararterien entspringen aus der aszendierenden Aorta
Angekreuzt werden muss die Antwort : A
Die Lungenarterie (A. pulmonalis) entspringt aus dem Truncus pulmonalis und
dieser aus dem rechten Ventrikel.
Grundsätzlich: Vorhöfe (die Atrien) sind Mündungsstelle der Venen. Niemals
entspringt aus einem Atrium eine Arterie!
Eine häufige Prüfungsfrage lautet: Welche Arterie entspringt zuerst aus der Aorta?
Die Antwort lautet: die Koronararterien (Herzkranzgefäße)
Am Herzen ist der linke Ventrikel
Zweifach-Auswahl
a deutlich muskelstärker als der rechte Ventrikel
b durch eine Taschenklappe vom linken Vorhof getrennt
c durch eine Segelklappe vom linken Vorhof getrennt
d durch die Trikuspidal-Klappe vom linken Vorhof getrennt
e in der Systole entspannt sich seine Muskulatur
A richtig sind nur a + b B richtig sind nur a + c C richtig sind nur b+ c D richtig sind nur c + d E richtig sind nur d + e
Die richtige Antwort-Kombination lautet: B
Der linke Ventrikel versorgt den größeren Körperkreislauf mit Blut. Daher muss
seine Muskulatur stärker sein.
Taschenklappen findet man zwischen Ventrikel und einer der großen Arterien;
Segelklappen hingegen zwischen den Vorhöfen und Kammern.
Die Trikuspidalklappe liegt zwischen rechtem Atrium und rechtem Ventrikel.
In der Systole ist die Muskulatur der Kammern angespannt (kontrahiert)
Welche Aussage zur Mitralklappe ist richtig ?
(Einfach-Auswahl)
A liegt zwischen linker Kammer und Aorta
B liegt zwischen rechter Kammer und A. pulmonalis
C liegt zwischen rechtem Atrium und rechtem Ventrikel
D wird auch dreizipflige Segelklappe genannt
E liegt zwischen linkem Atrium und linkem Ventrikel
Angekreuzt werden muss die Antwort : E
Die Mitralklappe - auch Bicuspidalklappe oder zweizipflige Segelklappe genannt -
liegt zwischen linkem Vorhof und linker Kammer.
Die Trikuspidalklappe liegt zwischen rechtem Vorhof und rechter Kammer
In welche 2 Abschnitte wird die Systole der Herzkammern unterteilt?
Zweifach-Auswahl
a Herzdruck-Phase b Entspannungs-Phase c Füllungsphase d Anspannungsphase e Austreibungsphase
A richtig sind nur a + b B richtig sind nur b + c C richtig sind nur a + d D richtig sind nur c + d E richtig sind nur d + e
Die richtige Antwort-Kombination lautet: E
In der Systole der Kammern unterscheidet man 2 Phasen: Die Anspannungsphase
und die Austreibungsphase.
In der Anspannungsphase ist der Ventrikel bereits mit Blut gefüllt. Die Segelklappen
sind geschlossen und verhindern, dass Blut in die Vorhöfe zurückströmt.
Auch die Taschenklappen sind in dieser ersten Phasen der Systole noch
geschlossen.
Ist der Druck der Muskulatur in der Anspannungsphase hoch genug, so öffnen sich
die Taschenklappen in den Arterien und das Blut strömt aus den Ventrikeln
(=Austreibungsphase)
Die Aortenklappe
Mehrfachauswahl
a liegt zwischen linken Vorhof und linker Kammer
b wird im 2 ICR links parasternal auskultiert
c ist in der Entspannungsphase der Diastole geschlossen
d ist in der Anspannungsphase der Systole geöffnet
e kann von einer Klappenstenose betroffen werden
A richtig sind nur a + b + c B richtig sind nur a + c + d C richtig sind nur b + c + e D richtig sind nur c + e E richtig sind alle Antworten
Die richtige Antwort-Kombination lautet: D
Die Aortenklappen findet man zwischen linken Ventrikel und Aorta. Die Mitralklappe
liegt zwischen linken Vorhof und linken Ventrikel.
Der Auskultationspunkt für die Aortenklappe ist der 2 ICR parasternal rechts.
(links hört man die Pulmonalklappe!)
In der Entspannungsphase der Diastole sind alle 4 Klappen geschlossen.
In der Anspannungsphase der Systole sind die Taschenklappen noch geschlossen.
Erst in der Austreibungsphase öffnen sich die Pulmonalklappe und auch die
Aortenklappe.
Alle Herzklappen können von einer Klappen-Insuffizienz und auch von einer
Stenose betroffen werden.
Die Herzmuskulatur
Mehrfachauswahl
a ist quergestreift b ist unwillkürlich c ermüdet nicht d bildet das Myokard e in ihr verlaufen die Koronararterien
A richtig sind nur a + b + c B richtig sind nur a + b + d C richtig sind nur a + b + c + d D richtig sind nur a E richtig alle Antworten
Die richtige Antwort-Kombination lautet: C
Falsch ist lediglich die Aussage, dass im Myokard die Koronararterien verlaufen.
Die Herzkranz-Gefäße verlaufen im Epikard.
Würden sie in der Muskelschicht verlaufen, so wäre das Herz während der Systole
(Kontraktions-Phase) nicht mehr durchblutet.
Welche Aussagen zum rechten Ventrikel sind richtig
Mehrfachauswahl
a im rechten Ventrikel findet man sauerstoffreiches Blut
b der rechte Ventrikel pumpt das Blut in den rechten Vorhof
c zwischen rechtem Vorhof und rechtem Ventrikel liegt die Tricuspidalklappe
d das Myokard des rechten Ventrikels ist schwächer als das des linken Ventrikels
e an der Spitze des rechten Ventrikels liegt der Sinusknoten
A richtig sind nur a + b B richtig sind nur b + c + d C richtig sind nur c + d + e D richtig sind nur c + d E richtig alle Antworten
Die richtige Antwort-Kombination lautet: D
Im rechten Ventrikel ist das Blut sauerstoffarm und wird von dort in den Truncus pulmonalis
und damit zur Lunge gepumpt.
Die Dreizipflige Segelklappe (Trikuspidalis) liegt zwischen rechtem Atrium (Vorhof) und
rechter Kammer (Ventrikel).
Der Sinusknoten liegt im rechten Vorhof ganz in der Nähe der Mündungsstelle der oberen
Hohlvene.
Den A-V-Knoten findet man ?
(Einfach-Auswahl)
A an der Herzspitze
B in den Purkinje-Fasern
C an der Einmündungsstelle der unteren Hohlvene
D an der Einmündungsstelle der oberen Hohlvene
E zwischen Vorhof und Kammer
Angekreuzt werden muss die Antwort : E
An der Einmündungsstelle der oberen Hohlvene liegt der Sinusknoten.
Der A-V-Knoten liegt zwischen Vorhof und Kammer. Das kann man auch dem
Namen entnehmen: A-steht für Atrium (Vorhof) und V-steht für Ventrikel (Kammer).
Im Herzen eines Gesunden wird der Reiz (elektrische Impuls) vom A-V-Knoten
unmittelbar weitergegeben an ?
(Einfach-Auswahl)
A den Sinusknoten B an das His-Bündel C an den linken Tawara-Schenkel D an den rechten Tawara-Schenkel E an die Purkinje-Fasern
Angekreuzt werden muss die Antwort : B
Der Sinusknoten ist dem A-V-Knoten übergeordnet.
Der A-V-Knoten gibt die Reizleitung an das His-Bündel weiter und vom His-Bündel
verzweigen sich dann die Tawara-Schenkel.
Von den Tawara-Schenkel wird der Impuls dann zu den Purkinje-Fasern
weitergeleitet.
Welche Aussagen zum Erregungsleitungssystem des Herzens sind richtig?
Mehrfachauswahl
a im A-V- Knoten wird die Erregungsleitung vom Vorhof auf die Kammer verzögert
b der A-V-Knoten ist die einzige elektrisch leitende Verbindung zwischen Vorhof und Kammer
c bei Ausfall des Sinusknotens übernimmt der A-V-Knoten die Steuerung der Herzfrequenz
d das Erregungsleitungs-System wird von speziellen Nervenzellen gebildet
e vom A-V-Knoten wird die Erregung weiter zum His-Bündel geleitet
A richtig sind nur a + b + c B richtig sind nur a + b + d C richtig sind nur a + b + c + e D richtig sind nur c + e E richtig alle Antworten
Die richtige Antwort-Kombination lautet: C
Falsch ist dass das Erregungsleitungssystem aus Nervenzellen besteht.
Das Erregungsleitungssystem wird von spezialisierten Muskelzellen gebildet, in den eine
autonome rhythmische Erregung entsteht.
Alle andere gemachten Aussagen sind zutreffend.
Welche anatomische Struktur findet man beim Gesunden nicht im Mediastinum ?
(Einfach-Auswahl)
A Cardia B Ösophagus C N. vagus D Ductus thoracicus E Aorta
Angekreuzt werden muss die Antwort : A
Im Mediastinum liegt das Herz und die großen herznahen Blutgefäße (also auch die Aorta).
Ebenso liegen im Mediastinum der Haupt-Milchgang (Ductus thoracicus) die Speiseröhre und
der 10. Hirnnerv (N. vagus).
Die Cardia ist der Magenmund. Dieser liegt beim Gesunden unterhalb des Zwerchfells.
Welche Aussage ist falsch? Im Körperkreislauf
Einfach-Auswahl
A enthalten die Arterien sauerstoffreiches Blut
B enthalten die Venen sauerstoffarmes Blut
C wird in den Kapillaren Sauerstoff aufgenommen
D wird in den Kapillaren CO2 aufgenommen
E wird das Blut in 2 großen Venen zum Herzen zurücktransportiert.
Angekreuzt werden muss die Antwort : C
Im Körperkreislauf findet man in den Arterien sauerstoffreiches und CO2 armes Blut.
Alle Gewebe werden mit Sauerstoff versorgt. Der Austausch findet in den Kapillaren
statt.
In den Kapillaren des Körperkreislaufes wird Sauerstoff abgegeben und CO2
aufgenommen und zum Herzen über die Venen zurücktransportiert.
Welche Aussagen zum Lungenkreislauf sind richtig
Mehrfachauswahl
a der Lungenkreislauf wird auch kleiner Kreislauf genannt
b im Lungenkreislauf enthalten die Lungenvenen sauerstoffarmes Blut
c die Lungenvenen münden in den linken Herz-Vorhof (linkes Atrium)
d in den Kapillaren der Lungenbläschen wird CO2 abgegeben
e in den Kapillaren der Lungenbläschen wird Sauerstoff abgegeben
A richtig sind nur a + c + d B richtig sind nur a + b C richtig sind nur a + c + e D richtig sind nur b + c + e E richtig sind nur d + e
Die richtige Antwort-Kombination lautet: A
Die Lungenvenen des kleinen (oder Lungenkreislaufes) enthalten sauerstoffreiches
Blut.
Sauerstoffreich wird das Blut in den Alveolen - den Lungenbläschen. Dort - in den
Kapillaren der Alveolen - wird das CO2 aus den Lungenarterien abgegeben und
ausgeatmet.
Das sauerstoffreiche Blut gelangt über die Lungenvenen in den linken Vorhof.
Welches Blutgefäß entspringt der linken Herzkammer ?
Einfach-Auswahl
A Arcus aortae B V. cava superior C Truncus pulmonalis D Aorta ascendens E Lungen-Venen
Angekreuzt werden muss die Antwort : D
Dem linken Ventrikel entspringt die Hauptschlagader - auch Aorta - genannt.
Aus der Aorta zweigen die anderen großen Arterien des Körperkreislaufes ab.
Welche großen Arterien entspringen dem Aortenbogen?
Mehrfachauswahl
a A. ilica communis sinistra b A. carotis communis dextra c Truncus brachio-cephalicus d A. carotis sinistra e A. subclavia sinistra
A richtig sind nur a + b + c B richtig sind nur a + b + e C richtig sind nur b + d D richtig sind nur c + d + e E richtig alle Antworten
Die richtige Antwort-Kombination lautet: D
Die 3 letztgenannten Arterien entspringen aus dem Aortenbogen und versorgen
Kopf und obere Extremität.
Die A. iliaca communis sinistra ist die gemeinsame linke Beckenschlagader.
Der Truncus brachiocephalicus zweigt sich auf in die A. subclavia dextra und die A.
carotis communis dextra.
Die Aorta endet ?
Einfach-Auswahl
A unmittelbar oberhalb (cranial) des Zwerchfells
B im Bauchraum durch Aufzweigung in die rechte und linke gemeinsame Beckenschlagader
C durch Aufzweigung in die beiden Nierenschlagader
D durch Aufzweigung in die Milz- und Leberarterie
E durch Aufzweigung in die A. femoralis links und rechts
Angekreuzt werden muss die Antwort : B
Die Aorta zweigt sich im Beckenbereich auf in eine linke und rechte gemeinsame
Beckenschlagader (A. iliaca communis).
Die gemeinsame Beckenschlagader ihrerseits teilt sich auf in eine innere Beckenschlagader
(A. iliaca interna) für die inneren Organe des Beckens sowie in eine Beckenschlagader (A.
iliaca externa).
Aus der A. iliaca externa entspringt dann die A. femoralis für das Bein.
Welche Aussage zur Aorta ist richtig?
Zweifach-Auswahl
a Die Aorta wird vom linken Ventrikel durch eine Segelklappe getrennt
b Die Aorta ist eine Arterie vom elastischen Typ
c Die erste aus der Aorta entspringende Arterie ist der Truncus brachio-cephalicus
d Die Aorta zweigt sich oberhalb (cranial) des Zwerchfells in die Beckenschlagadern auf
e in der Adventitia der Aorta verlaufen die Vasa vasorum
A richtig sind nur a + b B richtig sind nur b + c C richtig sind nur c + d D richtig sind nur b + d E richtig sind nur b + e
Die richtige Antwort-Kombination lautet: E
Die Aorta wird von linken Ventrikel durch eine Taschenklappe (Aortenklappe) getrennt.
Die Aorta der Prototyp einer elastischen Arterie. Sie dehnt sich nach der Kontraktion des
Ventrikel aus und zieht sich in der Diastole wieder zusammen (Windkesselfunktion).
Die ersten Arterien, die der Aorta entspringen sind die Koronarartereien!
In der äußeren Schicht aller großen Arterien verlaufen ernährende Gefäße (Vasa
vasorum).
In welcher Vene wird das Blut aus Kopf und Armen gesammelt ?
Einfach-Auswahl
A V. cava superior B V. cava inferior C Pfortader D Lungenvenen E Vv. hepaticae
Angekreuzt werden muss die Antwort : A
Die Vena cava superior ist die obere Hohlvene. Sie sammelt das Blut aus der
oberen Extremität und vom Kopf und führt dieses zum rechten Vorhof.
Das Blut der unteren Körperhälfte wird in der unteren Hohlvene (Vena cava inferior)
gesammelt und ebenfalls zum rechten Atrium (Vorhof) transportiert.
Welche Aussage(n) zu Venen ist (sind) zutreffend ? Mehrfachauswahl
a Die Venenwand ist dünner als die Arterienwand
b Venen enthalten sauerstoffarmes Blut
c Venen führen das Blut zum Herzen zurück
d In Venen kann man Venenklappen finden
e mehr als zwei Drittel des Blutvolumens findet man im venösen Niederdrucksystem
A richtig sind nur a + b B richtig sind nur a + c + d C richtig sind nur a + c + d + e D richtig sind nur a + b + c + e E richtig alle Antworten
Die richtige Antwort-Kombination lautet: C
Die Venenwand ist dünn und gut dehnbar.
In Venen kann man Klappen finden. Die Venenklappen sind daran beteiligt, dass der
Blutstrom in gesunden Venen nur in Richtung Herz erfolgen kann.
Zum Niederdrucksystem gehören die Kapillaren, die Venen, das rechte Herz, der kleine
Kreislauf (Lungenkreislauf) sowie der linke Vorhof.
In welchem Blutgefäß-System des Körperkreislaufes erfolgt der Sauerstoff- und
CO2 Austausch ?
Einfach-Auswahl
A Arterien B Arteriolen C Kapillaren D Venolen E Venen
Angekreuzt werden muss die Antwort : C
Jede einzelne Kapillare - auch Haargefäß genannt - ist zwar sehr dünn; jedoch
bildet die Gesamtheit aller Kapillaren eine Fläche von rund 300 m².
Hier fließt das Blut sehr langsam.
In den Kapillaren findet der Austausch von Sauerstoff, Nährstoffen und
Stoffwechselendprodukten zwischen den Geweben und dem Blutkreislauf statt.
Im arteriellen Schenkel der Kapillaren treiben der kapilläre Blutdruck sowie der
hydrostatische Druck Flüssigkeit und kleinmolekulare Verbindungen aus dem Blut in
die Zellzwischenräume (Interstitium) des umgebenden Gewebes,
im venösen Schenkel übersteigt der kolloidosmotische Druck den kapillären
Blutdruck und sorgt für eine partielle Rückresorption der ausgepressten Flüssigkeit.
Wie nennt man die ganz kleinen Arterien vor deren Aufzweigung in die Kapillaren ?
Einfach-Auswahl
A Kapperiolen B Arteriolen C Venolen D Sinusoside E Pfortadern
Angekreuzt werden muss die Antwort : B
Die großen Arterien entspringen der Aorta und verzweigen sich in immer kleinere
Arterien.
Die kleinen Arterien nennt man vor ihrer Aufteilung in die Kapillaren Arteriolen.
In den Kapillaren findet dann der Gasaustausch statt. Das Blut aus den Kapillaren
sammelt sich in kleinen Venen (Venolen) und fließt dann in immer größere Venen
zum Herzen zurück.