Allgemeines Flashcards
Was ist ein Rückversicherer, wozu braucht man ihn; Unterschied zu Beteiligtem;
Die Rückversicherung ist die Versicherung der Versicherung. Ein Erstversicherer (welcher den Vertrag mit dem Kunden dem direkten Vertragspartner abschließt) beteiligt die Rückversicherung bei jedem Vertrag zu einem bestimmten Anteil (ein Teil der Prämie wird an die Rückversicherung weitergegeben). Die Rückversicherung wird benötigt, damit der Erstversicherer hohe Schäden nicht allein tragen muss und seine Existenz nicht bedroht (wirtschaftlicher Ruin – Risikoverteilung)
Die Beziehung zwischen Erstversicherer und Rückversicherer wird auch als sekundäre Risikoteilung oder indirektes Geschäft bezeichnet. (Der VN hat keine Geschäftsbeziehung/Vertrag mit dem Rückversicherer)
Kann die Donau das Risiko aufgrund der Größe nicht selbst tragen (weil die Zeichnungsgrenzen überschritten sind), wird ein Mitversicherer (auch Beteiligter genannt) gesucht, welcher das Risiko mitträgt. Der Mitversicherer ist ein weiterer Erstversicherer, welcher am Vertrag beteiligt ist. Dieser muss aktiv mit allen wichtigen Informationen des Risikos angefragt werden und der Beteiligung am Vertrag zustimmen. Der Beteiligte erhält nach Zustimmung einen vereinbarten Prozentsatz (Folgeprovision + 3% Werbercourtage) der Prämie und übernimmt im Schadenfall auch den entsprechend prozentuellen Anteil der Beteiligung.
Was ist ein Excedent; Unterschied zu Mitversicherung
Der Excedent ist eine Summenmäßige Erhöhung bzw. Erweiterung eines bestehenden Vertrages. Ist die PVS nicht ausreichend, kann der Kunde einen weiteren Vertrag abschließen und die PVS damit aufstocken. Wenn nun ein Leistungsfall eintritt, so muss zuerst die PVS des Hauptvertrages ausgeschöpft werden. Erst nachdem der Hauptvertrag ausgeschöpft ist, tritt der Excedentenvertrag in den Leistungsfall ein. Ist ähnlich wie eine Subsidiärdeckung zu betrachten.
Im Gegensatz dazu ist die Mitversicherung/Beteiligter immer dirket am Schaden beteiligt und wird zum vereinbarten Prozentsatz aufgeteilt.
Unterschied obligatorischer – fakultativer Rückversicherer
Obligatorische Rückversicherung:
Bei der obligatorischen Rückversicherung werden ganze Versicherungsbestände eines Erstversicherers zu gleichen Konditionen rückversichert. Bei Vertragsabschluss ist automatisch der Rückversicherer beteiligt, wie z.B. die Münchner Rückversicherung.
Fakultative Rückversicherung:
Bei der fakultativen Rückversicherung werden einzelne Spezialgeschäfte rückversichert. Für diese werden einzeln eigens auf das Risiko abgestimmte Verträge abgeschlossen. Das heißt, dass die fakultative RV ein Zusatz zur obligatorischen RV ist.
Keine der beiden Rückversicherungen werden dem Kunden in einer Form auf der Polizze oder anderwärtig bekannt gegeben.
Beispiele für Rückversicherer mit denen wir zusammenarbeiten
- Münchner Rück
- Swiss Re
- VIG Re
- Gen Re
Beispiele für Risiken, die wir überhaupt nicht anbieten („KA“) – Sparte?
- Keine Annahme (siehe Annahmerichtlinien):
- Diskotheken
- Krampus- und Perchtenvereine
- Nachtlokale
- Waffen- und Munitionsherstellung
- Erotikbetriebe
- Politische Vereine
- Geldtransportunternehmen (EBD)
Was ist PML, Kumul; welcher Umgang bei Überschreitung
Probable maximal loss: wahrscheinliche Höchstschaden, mit dem im Schadensfall gerechnet werden kann. Das PML wird prozentuell im Vertrag hinterlegt und gibt an wie viel Prozent der Versicherungssumme an den Rückversicherer weitergegeben wird.
Wenn trotz des PML laut AAL die Zeichnungsgrenzen überschritten sind, dann kann zu aller erst das Underwriting herangezogen werden. Sollten wir nach Herabsetzung des PML mit Genehmigung des Underwirting noch immer über die Zeichnungsgrenzen sein, brauchen wir einen Mitversicherer als Beteiligten oder evtl. mehrere Beteiltigte.
Wenn räumliche Trennung groß genug, wird immer die höchste VS herangezogen
Wenn räumliche Trennung weniger als 10m (Feuer, Sturm Gefühlssache) werden die Gebäude, die nebeneinander stehen zusammengezählt und im Verhältnis der PML berechnet
Bsp.:
Gebäude 1 + 2: 8Mio
Gebäude 3 (weit entfernt): 4Mio
8Mio/12Mio = 0,67 PML
Gebäude in der gleichen Region für Sparte Sturm werden zusammengezählt.
Zeichnungshöchstgrenzen:
Feuer: 36.000.000,-
Sturm: offiziell 6.000.000,- (ab hier suchen wir Beteiligten) geht aber bis 8.000.000,-
LW: 10.000.000,-
Kumul:
Kumulierte Risiken sind mehrere Verträge die sich auf einem Ort befinden. Somit ist im Schadenfall die Chance groß, dass alle Verträge in einem Schadenfall betroffen sein könnten. Das Kumul wird im Vertrag gesetzt um so zu kennzeichnen, dass die Verträge das gleiche Risiko betrifft. In der Rückersicherung wird das Kumul nur in der Feuersparte vermerkt.