Aktuelle Entwicklungen im Bereich von Data-Warehouse-Systemen Flashcards
1
Q
Maßnahmen zur Reduzierung der Ladelatenz (interne Datenquellen)
A
- Zeitnahe, inkrementelle Extraktion der Daten aus internen Datenquellen (z.B. Nutzung von Triggerfunktionen)
- Nutzung von Integrationsinfrastrukturen für die Kopplung von operativen Systemen und DWH-System
2
Q
Maßnahmen zur Reduzierung der Ladelatenz (externe Datenquellen)
A
- Pull-Prinzip: Erhöhung der Frequenz für die Übernahme externer Daten
- Push-Prinzip: Nutzung einer selbsttägigen Versorgung mit geänderten externen Daten
3
Q
Maßnahmen zur Reduzierung der Ladelatenz (interne Aktualisierung)
A
- Erhöhung der Frequenz für die interne Aktualisierung des DWH
4
Q
Maßnahmen zur Reduzierung der Analyselatenz
A
- Aktive Benachrichtigung von Entscheidungsträgern über Veränderungen relevanter Daten
- Aktive Versorgung von Entscheidungsträgern mit veränderten Daten
5
Q
Maßnahmen zur Reduzierung der Entscheidungslatenz
A
- Automatisierung von Entscheidungsaufgaben des Managements
6
Q
Maßnahmen zur Reduzierung der Umsetzungslatenz
A
- Automatische Weiterleitung von Lenkungszielen an die Anwendungssysteme der operativen GP-Lenkung
- Automatische Umsetzung von Gestaltungszielen durch selbsttätige Anpassung von Geschäftsprozessen
7
Q
NoSQL-Datenbanken
A
- Dienen zur Speicherung von sehr großen Datenmengen („Big Data“), wie sie insbesondere im Umfeld von Web 2.0 vorkommen (Google, Facebook, Amazon, Yahoo, MySpace, LinkedIn, usw.).
- Von Anfang an auf einfache Skalierbarkeit ausgerichtet.
- Das System ist (nahezu) schemafrei.
- Einfache API.