Akne, Psoriasis, Allergie Flashcards

1
Q

Welche Medikamente stehen zur Selbstmedikation bei Akne zur Verfügung?

A

1) Benzoylperoxid
2) Tonisierung und Reinigung der Haut: Sebamed pH 5,5
3) Peelings und Abrasiva: Schiefernöl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche verschreibungspflichtigen Medikamente stehen bei Akne zur Verfügung?

A

1) Topische Retinoide wie Adapalen, Isotretinoin, Tretinoin
2) Azelainsäure
3) Antibiotika: Erythromycin, Clindamycin, Tetracyclin, Metronidazol

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist eine Typ-I-Allergie

A
  • Soforttyp
  • häufigste Allergieform
  • Ig-E-Antikörper vermitteln Freisetzung diverser Mediatoren: Histamin, Prostaglandine, Leukotriene aus
  • basophile Granulozyten und Mastzellen
  • Bsp.: Urtikaria, allerg. Konjunktivits, Heuschnupfen, allergisches Asthma
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist eine Typ IV-Allergie

A
  • Spezialisierte T-Lymphozyten setzen Lymphokine frei
  • bewirken Vermehrung von Makrophagen und Monocyten
  • Abwanderung zum Ort der Allergenbelastung
  • > dadurch erfolgt eine lokale Infiltration und Entzündung

Bsp.: Allergisches Kontaktekzem, Arzneimittelexanthem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Arzneimittel bei Allergie

A

1) H-1-Antihistaminika: Cetirizin, Loratadin, Azelastin, Levocabastin, Antazolin
2) Mastzellstablisatoren: Cromoglicinsäure
3) Glukocorticoide: Beclometason, Mometason

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist Alzheimer?

A
  • chronisch fortschreitende Erkrankung
  • Degeneration cholinerger Neurone des ZNS
  • hyperphosphoryliertes Tau-Protein
  • Amyloid-ß-Peptidablagerungen (Plaques)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche verschreibungspflichtigen Medikamente stehen bei Alzheimer zur Verfügung?

A

1) Acetylcholinesterasehemmer: Tacrin, Donepezil, Rivastigmin, Galantamin
2) Calciumkanalblocker: Nimodipin
3) Nootropika: Piracetam, Pyritinol, Dihydroergotoxin, Nicergolin
4) NMDA-Rezeptor-Antagonisten: Memantin
5) Ginkgo biloba

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Inhaltsstoffe hat Ginkgo biloba?

A

1) Flavonoide

2) Isoprenoide: Bilobalid, Ginkgolide

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Antibiotikagruppen gibt es und wo sind ihre Angriffspunkte?

A
  • Zellwandsynthese:
    1) Betalactame
    2) Glykopeptide
    3) Andere: Fosfomycin, Daptomycin, Linecolid, Bacitracin

Proteinsynthese

1) Sulfonamide
2) Tetracycline
3) Aminoglykoside
4) Makrolide
5) Lincosamide
6) Andere: Nitrofurantoin, Nitroxolin

Nukleinsäuresynthese- bzw. Integrität

1) Gyrasehemmer
2) Nitroimidazole

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie wird die Tuberkulose behandelt?

A

4-fach Kombination aus Isoniazid, Rifampicin, Ethambutol und Pyrazinamid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist das Sicca-Syndrom und was sind die Behandlungsmöglichkeiten?

A

Siccasyndrom = Störung der Benetzung der Augenoberfläche - ausgelöst durch krankhafte Veränderung des Tränenfilms oder exzessive Verdunstung

Tränenersatzflüssigkeit mit Polyvinylalkohol, Povidon, Polyethylenglykol, Hypromellose, Hyaluronsäure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist ein Gerstenkorn und wie wird es behandelt?

A

akute eitrige Entzündung von Drüsen am Rand des Augenlids. Einhergehend mit Rötung, Schwellung und starken Schmerzen, innerhalb weniger Tage Abszessbildung mit sichtbarer Eiterkuppe.
Auslöser meist Staphylokokken.

Behandlung mit Bibrocathol (Posiformin)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche verschreibungspflichtigen Medikamente stehen beim Glaukom zur Verfügung?

A

1) Betablocker (Timolol)
2) Carboanhydrase-Blocker (Dorzolamid, Brinzolamid)
3) Alpha-2-Agonisten (Clonidin, Brimonidin, Apraclonidin)
4) Parasympathomimetika (Pilocarpin, Carbachol)
5) Prostaglandinderivate (Latanoprost, Bimatoprost, Trafluprost)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Behandlungsoptionen der Selbstmedikation gibt es bei unkomplizierter Cystitis?

A

1) Aquaretika zur Durchspülungstherapie:
Goldrutenkraut, Birkenblätter, Hauhechelwurzel, Queckenwurzelstock, Schachtelhalmkraut

2) Desinfizierend wirkende Stoffe:
Bärtentraubenblätter, Orthosiphonblätter, Kapuzinerkresse- und Meerettichwurzel (Angocin Anti Infekt N)

3) D-Mannose und Cranberry

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche verschreibungspflichtigen Medikamente stehen bei einer Cystitis zur Verfügung?

A

1) Fosfomycin-Trometamol
2) Nitroxolin
3) Nitrofurantoin
4) Pivmecillinam
5) Trimethoprim

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Desinfektionsmittelgruppen gibt es?

A

1) Alkohole wie Ethanol und Isopropanol
2) Aldehyde wie Formaldehyd und Glutaraldehyd
3) PVP-Iod
4) Polyhexanid
5) Octenidinhydrochlorid
6) Chlorhexidin
7) Quats

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Womit wird der akute Gichtanfall therapiert?

A

1) Antiphlogistika wie Diclofenac, Indometacin, Ibuprofen, Etoricoxib
2) Glukocorticoide wie Prednisolon
3) Colchicin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wie kann die Hyperurikämie chronisch gesenkt werden ?

A

1) Urikostatika wie Allopurinol und Febuxostat

2) Urikosurika wie Benzbromaron und Probenecid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wo greifen Diuretika an?

A

1) Schleifendiuretika am Na/K/Cl Symporters, Henleschleife, distaler tubulus, pars recta
2) Thiazide am Na/Cl-Transporter, distales Convolut (pars contarta)
3) Amilorid blockiert Na-Carrier, Verbindungstubulus (zum Sammelrohr)
4) Spironolacton, Eplerenon; blockieren die Wirkung von Aldosteron (Synthese Na/K-ATPase, Na- Kanäle)
5) Carboanhydrasehemmer; proximaler Tubulus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Welche Antimykotika werden bei welchen Erkrankungen eingesetzt?

A

1) Vaginalmykose (Candida): Cotrimazol und Nystatin
2) Mundsoor: Nystatin, rx: Amphotericin B, Clotrimazol, Fluconazol
3) Fußpilz: Azol-Derivate, Terbinafin (Lamisil), Amorolfin (Loceryl), Povidon-Iod
4) Nagelpilz: Ciclopirox (Ciclopoli, Nagel-Batrafen), Amorolfin (Loyceryl), Bifonazol (Canesten Nagelset)

Azol-Derivate -> Breispektrum

Terbinafin -> nur bei Dermatophyten

Nystatin -> nur bei Candida

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was ist Morbus Parkinson?

A
  • auch Schüttellähmung genannt - durch Zerstörung dopaminerger Neurone in der substantia nigra (pars compacta), Entzündungsprozessen und Ablagerungen von Lewy-Körperchen (Protein-Aggregate von alpha-Synuclein), kommt es zu einem Ungleichgewicht der Neurotransmitter in den Basalganglien -> s.u.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Welche verschreibungspflichtigen Medikamente stehen bei Morbus Parkinson zur Verfügung?

A

1) Levodopa
2) L-Dopa-Decarboxylase-Inhibitoren: Carbidopa, Benserazid
3) MAO-B-Inhibitoren: Selegelin, Rasagilin
4) COMT-Inhibitoren: Tolcapon, Entacapon
5) Dopamin-Agonisten: Apomorphin, Mutterkornalkaloide, Rotigotin, Ropinirol, Pramipexol
6) Muskarin-Antagonisten: Biperiden
7) Glutamat-NMDA-Antagonisten: Amantadin, Memantin

23
Q

Welche Arzneistoffkombinationen werden bei Malaria eingesetzt?

A

1) Atovaquon plus Proguanil
2) Artemether plus Lumefantrin
3) Dihydroartemisisin plus Piperaqion

außerdem gibt es noch Mefloquin, Chlorquin, Doxycyclin, Chinin

24
Q

Welche Arzneistoffe werden bei Läusen eingesetzt?

A

1) Physikalisch: Dimeticon, dickflüssiges Paraffin

2) Insektizide: Permethrin, Pyrethrumextrakt, Alletrhin

25
Q

Was sind Repellenzien und welche Inhaltsstoffe haben sie?

A

Repellenzien dienen der Insektenabwehr auf der Haut. Verdampfen bei RT und führen zur unangenehmen Reizung der Insekten oder dazu, dass die Ortung des Wirts unmöglich wird

  • DEET = Diethyltolouamid > 20%
  • Icaridin
  • PMD = Para-Menthan-3,8-dio
  • ätherische Öle: Citrusöle, Lavendel, Pfefferminz, Teebaumöl
26
Q

Welche Wirkstoffe werden bei Würmern eingesetzt?

A

1) Praziquantel (Bandwürmer, Saugwürmer)
2) Mebendazol (Spulwürmer, Madenwürmer, Trichinen)
3) Pyrvinium (Madenwurm)
4) Pyrantel (Breitband)
5) Ivermectin (Fadenwürmer)
6) Niclosamid (Bandwurm)

27
Q

Was sind Warzen?

A
  • von humanem Papillomvirus verursacht
  • gutartige Wucherung der Haut
  • Stachelwarzen: Hände, harte Knötchen mit rauer Oberfläche)
  • Dornwarzen: Füße, flache Oberfläche mit schwarzen Punkten
  • Pinselwarzen: fadenförmige Warzen an zarter Haut wie Gesicht oder Hals
28
Q

Welche AM werden bei Warzen angewendet?

A

1) Keratolytika: Milchsäure, Salicylsäure, Harnstoff, Essigsäure
2) Ätzmittel: Trichloressigsäure, Chloressigsäure
3) Vereisung = Kyrotherapie mit Dimethylether und Propan (Wartner)
4) Thuja, Silbernitrat, Schöllkraut

29
Q

Was ist Psoriasis vulgaris?

A

Psoriasis vulgaris ist eine nicht-ansteckende, entzündliche Hautkrankheit (Dermatose), die auch systemisch die Organe betreffen kann, v.a. die Gelenke, Bänder und angrenzenden Weichteile, Augen, Gefäßsystem, Herz sowie Genitalien

Annahme: Autoimmunreaktion von T-Zellen

30
Q

Alles zu Tetanus..

A

Clostridium Tetani -> anaerobe Bakterien, die sich unter sauerstoffarmen Bedingungen selbst in Staub und Laub vermehren können
Anfangs grippeähnlich: Kopfschmerz, Schwindel, Gliederschmerzen usw. Dann Kieferklemme (Trismus-Teufelsgrinsen), Muskelkrämpfe, Wirbelbrüche
Tod durch Erstickung. Da keine Beeinträchtigung des Bewusstseins, sehr qualvoller Tod!

Todimpfstoff (Toxoid); Grundimmunisierung mit 3 Impfungen; Auffrischungen alle 10 Jahre
> nach akuter Verletzung ist eine Simultanimpfung notwendig:
> Tetanol (AKTIV): ein durch Formaldehyd abgeschwächtes, aber immunogenes Toxoid
> Tetagam (PASSIV): mit Antikörpern angereichertes Serum “gam” = Gamma-Immunglobulin
Akuttherapie: Metronidazol

31
Q

Alles zu Diphterie

A

Corynebacterium diphteriae -> Diphterietoxin verantwortlich für die Erkrankung

Nach 2-6 Tagen Inkubation: Angeschlagenheit, Übelkeit, Schluckschmerzen, gelblich-weißer Belag an Mandeln (-> Membranbildung), süßlicher Geruch
Todimpfstoff (Toxoid); Grundimmunisierung mit 3 Impfungen; Auffrischungen alle 10 Jahre
D > Impfstoff mit normaler Antigenmenge
d > Impfstoff mit verringerter Ag-Menge
Akuttherapie: Penicilline, Cephalosporine

32
Q

Alles zu Pertussis

A

Bordetella pertussis -> Toxine verantwortlich für Symptome und Anhaften an Atemwegen

Anfangsstadium (Stadium catarrhale): Husten, Fieber, Schnupfen. Stadium Convulsivum: stakkatoartige Hustenattacken mit herausgestreckter Zunge -> bei Säuglingen
lebensbedrohlich! Stadium decrementi: Abnahme der Symptome
Todimpfstoff (Toxoid); Grundimmunisierung mit 3 Impfungen; Auffrischungen alle 10 Jahre

33
Q

Alles zu Poliomyelitis

A

Polioviren (Picornaviridae) Standard-/Auffrischimpfung, Indikationsimpfung
Picornaviridae

durch Befall der Motoneurone kann es zu bleibenden Lähmungen kommen (häufig Extremitäten betroffen); Befall der Atemmuskulatur ist tödlich
IPV - Totimpfung, Ganzkeim Drei unterschiedliche Polio-Virustypen (I,II,III - trivalent)
> bei gebärfähigen Frauen ist eine Polioimpfung wichtig.
> bei Einreise in einigen Ländern vorgeschrieben; offiziell nur in Afghanistan, Nigeria, Pakistan vorhanden (>lebende Schluckimpfung, OPV)

34
Q

Alles zu Influenza

A

Orthomyxoviridae

plötzlicher Krankheitsbeginn, Abgeschlagenheit, Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen,trockener Reizhusten, über mehrere Wochen möglich
tetravalenter Lebendimpfstoff, 1 Impfung jährlich (September bis Oktober)

Amantadin (verhindert Uncoating), Zanamivir (inhalativ) Tamiflu® (Oseltemivir -> Neuraminidasehemmer verhindern die Freisetzung)

Antigen Drift vs. Shift
Shift-> Pandemie-Fall: Oberflächen-Antigene sind komplett gegen andere ausgetauscht
Drift-> Normale Saison: Schleichende Veränderung über das Jahr. Oberflächen-Antigene verändert sich etwas (Punktmutation)

35
Q

Alles zu Haemophilus influenzae-b-Infektion

A

gramn. Bakterium

Fieberhafte Infektion des Nasenrachenraums mit Mittelohr-, Nasennebenhöhlen- und Lungenentzündung. Gefürchtete Komplikation: Hirnhautentzündung oder Entzündung
des Kehldeckels einhergehend mit Erstickungsanfällen
Totimpfstoff mit Kapselpolysaccharid

Therapie: Amoxicillin in Kombi mit Clavulansäure. Cephalosporine. Azithromycin, Clarythromycin

36
Q

Alles zu Masern

A

Masernvirus (Paramyxoviridae)
Typischer Zweiphasiger Krankheitsverlauf:
1) Initialstadium: Entzündung der Schleimhäute, Rhinitis, Bronchitis, Fieber, Übelkeit

2) Exanthemstadium, schlimmstenfalls mit Meningitis und Lungenentzündung bei schweren Fällen
Akuttherapie: Antipyretika

37
Q

Alles zu Mumps

A

Befällt Speicheldrüsen und andere Organe, häufige Komplikationen, Meningitis, bei Jungen Hodenentzündung

Fieber, Schwellung der Ohrspeicheldrüse (Parotitis) mit Schmerzen; auch Pankreatitis möglich (äußert sich durch Erbrechen, Oberbauch und fetthaltige Stühle)

38
Q

Alles zu Röteln

A
Rubella Virus (Togaviridae) 
Typische rote Flecken, Fieber, Lymphknotenschwellung

Schwangere Vorsicht!

39
Q

Alles zu Windpocken

A

Varizella-zoster-Virus, Herpesviren

bei Erstkontakt -> Windpocken. Lebenslange Immunität. Zweiterkrankung: Gürtelrose
Fieber, juckende Hautausschlag mit wasserklaren Bläschen (können platzen); Meningitis, Lungenentzündung
bei Kindern sieht man die Erkrankung zuerst auf den Schleimhäuten!!

abgeschwächter Lebendimpfstoff (Zostavax®)
oraler inaktivierter Schluckimpfstoff (Erreger u. Toxin)

40
Q

Alles zu Cholera

A

Vibrio cholerae -> in unsauberem Trinkwasser z.B.
setzt Toxin frei, welches vorwiegend den Dünndarm betrifft: massive Brechdurchfälle, Kreislauf-/Nierenversagen durch massive Exsikkose

Oraler Totimpfstoff mit inaktiviertem Erreger + Toxin -> Schutz durch Immunität gegen Cholera-Erreger und das Cholera-Toxin

früher parenterale Cholera-Impfung (3-6 Monate immun); heute neue Schluckimpfung (2 Jahre immun)

Akuttherapie: Ciprofloxacin, Doxycyclin; orale Rehydratationslösung

41
Q

Alles zu Typhus

A

Salmonella typhi -> häufig in Hähnchen enthalten
Akuttherapie: Ciprofloxacin, Cephalosporin der 3. Generation

unspezifisch gastrointestinal/grippaloid (Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen); Fieber, u.U. Ikterus, “erbsbrei”-artige Stühle

oraler Lebendimpfstoff; auch Typhus parenteral möglich

Antibiotika-Gabe + i.v. Flüssigkeitsersatz

42
Q

Was ist HIV und was ist die Pathophysiologie

A
  • humane Immundefizienzvirus
  • RNA-behülltes Virus, Familie Rotaviren
  • unbehandelt nach unterschiedlich langer Latenzphase in der Regel zu AIDS (acquired immunodeficiency Syndrom = erworbenes Immundefizienzsyndrom).
  • Befall der T-Helferzellen -> zelluläre Immunabwehr außer Kraft gesetzt -> generalisierte Immunschwäche
  • > nach Monate-Jahre: grippeähnliche Symptome, häufig Gewichtsverlust, Diarrhö, Fieber, rezidivierende Herpes Simplex, opportunistische Infektionen möglich
43
Q

Welche Behandlungsoptionen gibt es bei HIV?

A

1) CCR5-Antagonisten : Maraviroc
2) Fusionsinhibitoren: Enfuvirtid

3) Reverse-Transkriptase-Inhibitoren
NRTI: Lamivudin, Zidovudin, Emtricitabin, Abacavir
NNRTI: Nevirapin, Efavirenz

4) Integrase-Inhibitoren: Raltegravir, Dolutegravir
5) Protease-Inhibitoren: Indinavir, Ritonavir, Lopinavir

44
Q

Therapie des HIV?

A
Entweder 
1) Drei NRTI wie z.B. Zidovudin, Lamivudin, Abacavir
oder 
2) 2 NRTI und
- 1 NNRTI wie z.B. Efavirenz
- 1 PI wie Lopinavir
- 1 INI wie Raltegravir 
oder PrEP (Präexpositionsprophylaxe mit Truvada
= Emtricitabin und Tenofovirdisoproxil
45
Q

Heptatitis A

A

Hepatitis A = Picornaviren (RNA-Viren)

Akute in der Regel selbstlimitierende Erkrankung; kann nicht chronisch werden
Oral-fäkal übertragbar, 2-6 Wochen Inkubation
Symptome: unspezifisch gastrointestinal/grippeähnlich, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Übelkeit; Ikterischer Verlauf nach 3 Tagen bis 3 Wochen Ikterus, erneuter Fieberanstieg, Symptomverstärkung
Impfung gegen Hepatitis A, als Indikationsimpfung (Totimpfstoff) bei Risikopersonen und Reisenden (“die” Standard-Reise-Impfung)
Adsorbat-Impfstoffe (Havrix®) 2 x im Abstand von 6-12 Monaten i.m./s.c.; 30 Jahre Schutz
Keine spezifische Therapie!

46
Q

Hepatits B

A

Hepatitis B = Hepadnaviren (DNS-Viren)

Übertragung durch Blut, Serum, Körpersekret; 2-6 Monate Inkubation
Effektive Schutzimpfung, die für alle Kinder, Jugendliche und Risikogruppen empfohlen wird (STANDARDIMPFUNG!) („IndikationsImpfung“ Hep. A+B) Totimpfstoff
Ab Geburt: 3 x im Abstand von 4 Wochen und 1-5 Monaten! Auffrischimpfungen! (für Kinder spezieller Impfstoff mit halber Dosis vorhanden)
Symptome: unspezifisch gastrointestinal/grippeähnlich, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Übelkeit; ggf. extrahepatische Manifestationen (Vaskulitis, Myokardtis)
Wenn HBV-Infektion -> keine Heilung!
> Therapie: potente Nucleotianaloga, die die ..inhibieren und damit die Hemmung der Virusreplikation: Entecavir, Tenofovir, und pegyliertes Interferon alpha
Folgen einer Infektion: Chron. Hepatitis mit Todesfolge, mit Leberkrebs

47
Q

Heptatitis C

A

Übertragung hauptsächlich über Blut
Wie bei Hepatitis B sind Leberzirrhose und HCC wichtige Folgen
früher: Interferone und Ribavirin nur noch in Ausnahmefällen; alter Vertreter nur noch Sofosbuvir
heute: DAA = direkt antiviral wirksame Agenzien
Im Gegensatz zu Hepatitis B heilbar!

48
Q

Therapieoptionen bei Hepatitis C?

A

1) …previr wie Glecaprevir -> NS3/4A-Proteaseinhibitor, der die Translation der RNA und die Prozessierung hemmt
2) … buvir wie Sofosbuvir ist ein NS5B-Polymerase-Inhibitor, der die RNA-abhängige Polymerase hemmt und somit die RNA-Replikation
3) …asvir wie Pibrentasvir ist ein NS5A-Inhibitor, hemmt die virale RNA-Replikation und zusätzlich noch den Zusammenbau der Virionen

Maviret = Pibrentasvir + Glecaprevir

Harvoni = Sofosbuvir + Ledipasvir (NS5A-Inhibitoren)

49
Q

Herpesviren

A
  • DNA-Viren
  • Herpes labialis (Lippenherpes) wird durch Herpes-Simplex ausgelöst
  • Frühstadium: Schmerzen, Kribbeln, Spannungsgefühl
  • Rötung, Schwellung, Bläschenbildung auf den Lippen und umliegende Haut (Vesikelphase) -> Vesikelsekret hochinfektiös!
  • Bläschen brechen auf, verkrusten und heilen dann ab
  • Erkrankung kann mit starken Nervenschmerzen und Fieber einhergehen

Auslöser: Stress, UV, Ekel, Hormonschwankungen, Immunschwäche

  • Virus persistiert in den Trigeminus-Ganglien
50
Q

Therapie von Herpes labialis

A

1) Virustatika wie Aciclovir, Valaciclovir, Penciclovir
2) Zinksulfat als Adstringens
3) Melisselnblätterextrakt im Lomaherpan
4) Herpespflaster

51
Q

Was ist die Gürtelrose?

Therapie?

A

Herpes Zoster (DNA-Virus) = Zweitmanifestation mit Varizella-Zoster-Virus nach erfolgter Erstinfektion (Windpocken) die in den Nervenzellen lebenslang persistieren

Hauterscheinungen meist halbseitig am Rumpf, auch Gesichtsrose möglich!

1) Aciclovir 2) Valaciclovir 3) Famciclovir 4) Brivudin

52
Q

Wozu wird Paracetamol in der Leber abgebaut?

A

1) PCM wird Glucuronidiert und sulfatiert an der phenolischen OH-Gruppe

2) Durch CYP-Enzyme wird PCM oxidiert und in N-Acetyl-p-Benzochinonimin umgewandelt.
- > wenn genug Glutathion vorliegt, kann NAPQI über Urin und Galle eliminiert werden.

-> wenn Speicher erschöpft, reagiert NAPQI mit Zellbestandteilen und führt zum Absterben von Hepatozyten

53
Q

Warum können Hemmstoffe der COX-1 einen Asthmaanfall auslösen?

A

Bei einer Hemmung der Cyclooxygenase, steht mehr Arachidonsäure für den Lipoxygenaseweg zur Verfügung, was die Bildung von Leukotrienen zur Folge hat, die entzündngsverstärkend und anaphylaxieverstärkend sind.