Akne, Psoriasis, Allergie Flashcards
Welche Medikamente stehen zur Selbstmedikation bei Akne zur Verfügung?
1) Benzoylperoxid
2) Tonisierung und Reinigung der Haut: Sebamed pH 5,5
3) Peelings und Abrasiva: Schiefernöl
Welche verschreibungspflichtigen Medikamente stehen bei Akne zur Verfügung?
1) Topische Retinoide wie Adapalen, Isotretinoin, Tretinoin
2) Azelainsäure
3) Antibiotika: Erythromycin, Clindamycin, Tetracyclin, Metronidazol
Was ist eine Typ-I-Allergie
- Soforttyp
- häufigste Allergieform
- Ig-E-Antikörper vermitteln Freisetzung diverser Mediatoren: Histamin, Prostaglandine, Leukotriene aus
- basophile Granulozyten und Mastzellen
- Bsp.: Urtikaria, allerg. Konjunktivits, Heuschnupfen, allergisches Asthma
Was ist eine Typ IV-Allergie
- Spezialisierte T-Lymphozyten setzen Lymphokine frei
- bewirken Vermehrung von Makrophagen und Monocyten
- Abwanderung zum Ort der Allergenbelastung
- > dadurch erfolgt eine lokale Infiltration und Entzündung
Bsp.: Allergisches Kontaktekzem, Arzneimittelexanthem
Arzneimittel bei Allergie
1) H-1-Antihistaminika: Cetirizin, Loratadin, Azelastin, Levocabastin, Antazolin
2) Mastzellstablisatoren: Cromoglicinsäure
3) Glukocorticoide: Beclometason, Mometason
Was ist Alzheimer?
- chronisch fortschreitende Erkrankung
- Degeneration cholinerger Neurone des ZNS
- hyperphosphoryliertes Tau-Protein
- Amyloid-ß-Peptidablagerungen (Plaques)
Welche verschreibungspflichtigen Medikamente stehen bei Alzheimer zur Verfügung?
1) Acetylcholinesterasehemmer: Tacrin, Donepezil, Rivastigmin, Galantamin
2) Calciumkanalblocker: Nimodipin
3) Nootropika: Piracetam, Pyritinol, Dihydroergotoxin, Nicergolin
4) NMDA-Rezeptor-Antagonisten: Memantin
5) Ginkgo biloba
Welche Inhaltsstoffe hat Ginkgo biloba?
1) Flavonoide
2) Isoprenoide: Bilobalid, Ginkgolide
Welche Antibiotikagruppen gibt es und wo sind ihre Angriffspunkte?
- Zellwandsynthese:
1) Betalactame
2) Glykopeptide
3) Andere: Fosfomycin, Daptomycin, Linecolid, Bacitracin
Proteinsynthese
1) Sulfonamide
2) Tetracycline
3) Aminoglykoside
4) Makrolide
5) Lincosamide
6) Andere: Nitrofurantoin, Nitroxolin
Nukleinsäuresynthese- bzw. Integrität
1) Gyrasehemmer
2) Nitroimidazole
Wie wird die Tuberkulose behandelt?
4-fach Kombination aus Isoniazid, Rifampicin, Ethambutol und Pyrazinamid
Was ist das Sicca-Syndrom und was sind die Behandlungsmöglichkeiten?
Siccasyndrom = Störung der Benetzung der Augenoberfläche - ausgelöst durch krankhafte Veränderung des Tränenfilms oder exzessive Verdunstung
Tränenersatzflüssigkeit mit Polyvinylalkohol, Povidon, Polyethylenglykol, Hypromellose, Hyaluronsäure
Was ist ein Gerstenkorn und wie wird es behandelt?
akute eitrige Entzündung von Drüsen am Rand des Augenlids. Einhergehend mit Rötung, Schwellung und starken Schmerzen, innerhalb weniger Tage Abszessbildung mit sichtbarer Eiterkuppe.
Auslöser meist Staphylokokken.
Behandlung mit Bibrocathol (Posiformin)
Welche verschreibungspflichtigen Medikamente stehen beim Glaukom zur Verfügung?
1) Betablocker (Timolol)
2) Carboanhydrase-Blocker (Dorzolamid, Brinzolamid)
3) Alpha-2-Agonisten (Clonidin, Brimonidin, Apraclonidin)
4) Parasympathomimetika (Pilocarpin, Carbachol)
5) Prostaglandinderivate (Latanoprost, Bimatoprost, Trafluprost)
Welche Behandlungsoptionen der Selbstmedikation gibt es bei unkomplizierter Cystitis?
1) Aquaretika zur Durchspülungstherapie:
Goldrutenkraut, Birkenblätter, Hauhechelwurzel, Queckenwurzelstock, Schachtelhalmkraut
2) Desinfizierend wirkende Stoffe:
Bärtentraubenblätter, Orthosiphonblätter, Kapuzinerkresse- und Meerettichwurzel (Angocin Anti Infekt N)
3) D-Mannose und Cranberry
Welche verschreibungspflichtigen Medikamente stehen bei einer Cystitis zur Verfügung?
1) Fosfomycin-Trometamol
2) Nitroxolin
3) Nitrofurantoin
4) Pivmecillinam
5) Trimethoprim
Welche Desinfektionsmittelgruppen gibt es?
1) Alkohole wie Ethanol und Isopropanol
2) Aldehyde wie Formaldehyd und Glutaraldehyd
3) PVP-Iod
4) Polyhexanid
5) Octenidinhydrochlorid
6) Chlorhexidin
7) Quats
Womit wird der akute Gichtanfall therapiert?
1) Antiphlogistika wie Diclofenac, Indometacin, Ibuprofen, Etoricoxib
2) Glukocorticoide wie Prednisolon
3) Colchicin
Wie kann die Hyperurikämie chronisch gesenkt werden ?
1) Urikostatika wie Allopurinol und Febuxostat
2) Urikosurika wie Benzbromaron und Probenecid
Wo greifen Diuretika an?
1) Schleifendiuretika am Na/K/Cl Symporters, Henleschleife, distaler tubulus, pars recta
2) Thiazide am Na/Cl-Transporter, distales Convolut (pars contarta)
3) Amilorid blockiert Na-Carrier, Verbindungstubulus (zum Sammelrohr)
4) Spironolacton, Eplerenon; blockieren die Wirkung von Aldosteron (Synthese Na/K-ATPase, Na- Kanäle)
5) Carboanhydrasehemmer; proximaler Tubulus
Welche Antimykotika werden bei welchen Erkrankungen eingesetzt?
1) Vaginalmykose (Candida): Cotrimazol und Nystatin
2) Mundsoor: Nystatin, rx: Amphotericin B, Clotrimazol, Fluconazol
3) Fußpilz: Azol-Derivate, Terbinafin (Lamisil), Amorolfin (Loceryl), Povidon-Iod
4) Nagelpilz: Ciclopirox (Ciclopoli, Nagel-Batrafen), Amorolfin (Loyceryl), Bifonazol (Canesten Nagelset)
Azol-Derivate -> Breispektrum
Terbinafin -> nur bei Dermatophyten
Nystatin -> nur bei Candida
Was ist Morbus Parkinson?
- auch Schüttellähmung genannt - durch Zerstörung dopaminerger Neurone in der substantia nigra (pars compacta), Entzündungsprozessen und Ablagerungen von Lewy-Körperchen (Protein-Aggregate von alpha-Synuclein), kommt es zu einem Ungleichgewicht der Neurotransmitter in den Basalganglien -> s.u.