Adverb Flashcards

1
Q

Allerdings

A

Das Wort “allerdings” ist ein deutsches Adverb, das je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Hier sind die wichtigsten:

  1. Zustimmung mit Einschränkung oder Betonung:

Bedeutung: „In der Tat“ oder „gewiss, aber …“

Beispiel: „Das ist allerdings eine gute Idee.“ (Hier bedeutet es: Das ist wirklich eine gute Idee.)

Beispiel mit Einschränkung: „Das stimmt, allerdings könnte es schwierig werden.“ (Zustimmung, aber mit Vorbehalt.)

  1. Einräumung oder Gegensatz:

Bedeutung: „Aber“ oder „jedoch“.

Beispiel: „Ich möchte mitkommen, allerdings habe ich keine Zeit.“ (Hier wird ein Widerspruch oder eine Einschränkung ausgedrückt.)

  1. Verstärkung einer Aussage:

Bedeutung: „Oh ja!“ oder „Wirklich!“ (oft im Gespräch, um etwas zu bekräftigen).

Beispiel: „Das ist allerdings so!“ (Das stimmt auf jeden Fall.)

Die genaue Bedeutung hängt vom Zusammenhang ab.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Jedoch

A

Aber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Einigermaßen

A

“Einigermaßen” bedeutet, dass etwas in einem bestimmten Maße oder in gewissem Umfang vorhanden ist, aber nicht vollständig oder ideal. Es drückt aus, dass etwas akzeptabel, aber nicht perfekt ist. Es steht oft für eine mittlere oder durchschnittliche Qualität oder Menge.

Beispiele:

“Das Wetter ist einigermaßen gut.” – Das Wetter ist nicht perfekt, aber auch nicht schlecht.

“Er fühlt sich einigermaßen besser.” – Er fühlt sich nicht vollkommen gesund, aber auch nicht mehr so schlecht wie zuvor.

Es wird verwendet, um einen Zustand zu beschreiben, der weder völlig negativ noch völlig positiv ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

vermutlich

A

“Vermutlich” bedeutet, dass etwas wahrscheinlich der Fall ist, aber ohne vollständige Sicherheit. Es drückt aus, dass man aufgrund von Hinweisen oder Wahrscheinlichkeiten annimmt, dass etwas zutrifft, aber es keine absolute Gewissheit gibt.

Beispiele:

“Er wird vermutlich später kommen.” – Es ist wahrscheinlich, dass er später kommt, aber es ist nicht sicher.

“Die Antwort ist vermutlich richtig.” – Es wird angenommen, dass die Antwort richtig ist, aber es gibt noch keine Bestätigung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Längst

A

„Längst“ bedeutet, dass etwas schon vor einer längeren Zeit passiert ist oder bereits in der Vergangenheit abgeschlossen wurde. Es drückt aus, dass ein Ereignis oder Zustand schon sehr lange zurückliegt. Oft wird „längst“ verwendet, um zu betonen, dass etwas längst vergangen oder überholt ist.

Beispiel: „Das war längst entschieden.“ (Das bedeutet, dass die Entscheidung schon vor längerer Zeit getroffen wurde.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Scheinbar

A

Das Wort “scheinbar” bedeutet, dass etwas nur dem Anschein nach so ist, aber in Wirklichkeit anders sein kann. Es beschreibt eine Situation, in der etwas so aussieht, als wäre es wahr, ohne es tatsächlich zu sein.

Beispiele:

“Das Problem ist scheinbar gelöst.”
→ Es sieht so aus, als ob das Problem gelöst ist, aber das ist nicht unbedingt der Fall.

“Er ist scheinbar glücklich.”
→ Er wirkt glücklich, aber vielleicht ist er es in Wahrheit nicht.

Es ist wichtig, “scheinbar” nicht mit “anscheinend” zu verwechseln:

Anscheinend bedeutet, dass etwas nach den vorhandenen Hinweisen oder Vermutungen tatsächlich so sein könnte.
→ Beispiel: “Er ist anscheinend glücklich” heißt, es gibt Hinweise darauf, dass er wirklich glücklich ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Inzwischen

A

„Inzwischen“ ist ein Adverb, das zeitliche Entwicklungen oder Veränderungen beschreibt. Es wird verwendet, um eine Verbindung zwischen einem früheren und einem späteren Zeitpunkt herzustellen.

Bedeutungen von „inzwischen“:

  1. Im Verlauf der Zeit:
    Beschreibt, dass etwas während einer bestimmten Zeitspanne passiert ist.
    Beispiel: „Inzwischen hat sich die Situation deutlich verbessert.“
  2. Gleichzeitig oder währenddessen:
    Bezieht sich auf eine Handlung, die parallel zu einer anderen stattfindet.
    Beispiel: „Du kannst das Auto reparieren, ich koche inzwischen das Abendessen.“
  3. Mit Bezug auf den aktuellen Stand:
    Hebt hervor, dass sich die Umstände seit einem früheren Zeitpunkt geändert haben.
    Beispiel: „Früher war er unerfahren, aber inzwischen ist er ein Experte.“

Synonyme:

Mittlerweile

Währenddessen

In der Zwischenzeit

„Inzwischen“ verbindet also Zeitpunkte und zeigt Entwicklungen oder gleichzeitige Abläufe an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Anscheinend

A

“Anscheinend” bedeutet, dass etwas auf den ersten Blick oder aufgrund von Anzeichen wahrscheinlich ist, aber nicht mit absoluter Sicherheit bestätigt werden kann. Es deutet also darauf hin, dass etwas so aussieht, als ob es wahr ist, aber es könnte auch anders sein. Zum Beispiel: “Anscheinend regnet es heute.”

“Offenbar” hingegen wird verwendet, wenn etwas eindeutig oder klar ersichtlich ist, oft durch direkte Beweise oder klare Hinweise. Es ist stärker und sicherer als “anscheinend”. Zum Beispiel: “Offenbar ist er schon gegangen.”

Zusammengefasst:

Anscheinend: Wahrscheinlich, aber nicht sicher.

Offenbar: Eindeutig, aus den Umständen oder Beweisen ersichtlich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

mittendrin

A

Laut dem Duden ist “mittendrin” ein Adverb mit folgenden Bedeutungen:

  1. In der Mitte von etwas, zwischen anderem oder anderen.

Beispiel: “mittendrin stecken bleiben”

  1. Gerade dabei sein, eine Tätigkeit auszuführen.

Beispiel: “sie ist mittendrin, ihr erstes Buch zu schreiben”

Synonyme für “mittendrin” sind unter anderem “im Herzen”, “im Zentrum”, “in der Mitte” und “mitten[drein]”.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly