Adorno Flashcards
Dialektik der Aufklärung
- Kritik an der Abendländischen Gesellschaft
- Umschlagen der Vernunft in ihr Gegenteil
Das klassische Bildungsverständnis
- Emanzipation, Befreiung aus Abhängigkeit
- Kultivierung der Triebe und unmittelbaren Bedürfnissen
- Beherrschung der äußeren Natur
- Fortschritt Naturkentnisse, Technik
Bildung soziale Verhältnisse
- Überwindung von Fremdbestimmung
-Selbstbestimmung des Individuums
“je aufgeklärter der Einzelne umso aufgeklärter und fortschrittlicher werde die ganze Gesellschaft”
Bildungsausschluss
- Freiheit und Gleichheit für alle formuliert
- nur für einige praktisch realisiert
Geisteskultur
Künste & Sprache = Medium der Bildung
=> Individuum kann sich frei entfalten
reales Leben
Gefahr der Anpassung und verfehlen von Freiheit & Humanität
Reine Geisteskultur
Gefahr der Gleichgültigkeit gegenüber der gesellschaftlichen realität
Dilemma der Biildung
Bildung beabsichtigt Menschlichere Gesellschaft bewirkt Verfestigung von Prestige und Ungleichheit
Definition Halbbildung
- Selbsterhaltung ohne Selbst
- fehlen kritischer Distanz & Unabhängigkeit
- fragliche Sachverhalte als gegebene Tatsache zur Kenntnis nehmen
Schulbildung als Halbbildung
- Bildung lässt sich nicht testen
- Nützlichkeitsorientierung
- Kontrolierbarkeit & Kontrolle des Individuums
- Lehrpläne & Ziele
Kulturindustrie
- versorgt die Massen
- setzt Halbbildung voraus
- fördert Halbbildung
- verbreitet Stereotype & Vorurteile
Unbildung
kann zur Bildung werden,
unvoreingenommene Begegnung mit fremden
Möglichkeiten von Bildung heute
- kritische Selbstreflexion auf Halbbildung
- auf eigene Verfallsgeschichte
- Gesellschaftskritik
Erziehung nach Auschwitz
“Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei ist die allererste”
- kraft der Reflexion
- Selbstbestimmung
- Nicht- Mit- Machen
- Ernstnehmen von Angst
- Skepsis gegenüber Kollektivierungstendenzen
Biographische Dimension
- kritische Einsicht in die gesellschaftliche Realität ,
- kritische Selbstreflexion auf die Halbbildung
sachliche Dimension
- bloßes informiert sein und die Attitüde des Bescheidwissens
- Festhalten an Vorurteilen
- Verdummung durch Kulturindustrie
ethische
- Anpassung,
- Zurechtkommen wollen
- das sich durchsetzen in der antagonistischen Gesellschaft
sozial
Bildung ist zur sozialisierten Halbbildung geworden, zur universellen Integration und zum Konformismus der sozialen Angepassten
politisch
Idee der Bildung steht im Widerspruch zur Herrschaft. ohne soziale Basis und absehbarer Möglichkeit einer denkbaren Emanzipation