9. Bauarten Flashcards
Was ist das Wesentliche bei der Ausführung im Mauerwerksbau?
Mauersteine sind im Verbund auszuführen! Durch den Verbund wird die Konstruktion widerstandsfähiger.
Wo ist die Maßordnung im Mauerwerksbau geregelt?
DIN 4172 “Maßordnung im Hochbau”
Welche Maße beschreibt die “Maßordnung im Hochbau” nach DIN 4172?
Achtelmeter = 12,5 cm
1) Außenmaß (Pfeilermaß
(2) Öffnungsmaß
(3) Vorsprungsmaß (Anbaumaß)
Nach welchen Kriterien wird Mörtel in Gruppen eingeteilt?
Mörtelgruppen orientieren sich an den Inhaltsstoffen, welche Einfluss haben auf:
(1) Die Festigkeit
(2) Die Wärmedämmeigenschaft
Nach welchen Krieterien lässt sich Beton unterscheiden?
(1) Rohdichte
(2) Druckfestigkeit
(3) Ort der Herstellung
(4) Konsistenz (F1 (steif) - F6 (sehr fließfähig))
(5) Verarbeitung
(6) Optik
Wie lässt sich Beton anhand der Rohdichte unterscheiden?
(1) Leichtbeton
(2) Normalbeton
(3) Schwerbeton
Wie lässt sich Beton anhand seines Herstellungsverfahrens unterscheiden?
(1) Transportbeton
(2) Ortbeton
Welche Möglichkeiten der Verarbeitung sind ein Unterscheidungskriterium bei Beton?
(1) Rüttelbeton
(2) Fließbeton
(3) Stampfbeton
(4) Spritzbeton
Welche Sorten von Betonstahl sind zu unterscheiden?
(1) Betonstabstahl
(2) Betonstahlmatten
Welche Arten von Betonstahlmatten gibt es?
(1) R-Matten mit rechteckigen Feldern = Einachsig gespannt
(2) Q-Matten mit quadratischen Feldern = Zweiachsig gespannt
Wozu dienen Abstandshalter bei der Herstellung von Bauteilen aus Stahlbeton?
Sicherstellen einer Betonabdeckung von mindestens 2 cm als Korrosionsschutz der Bewehrung.
Aus welchen Teilen besteht die Schalung für Stahlbetonbauteile?
(1) Tragkonstruktion (Schalungsgerüst)
(2) Schalhaut
Was ist ein Spannanker?
Bauteil zur Fixierung der Schalhaut, bestehend aus:
(1) Spannstahl
(2) Druckplatte
(3) Spannmutter
Welche Bauweisen werden im Stahlbeton-Fertigbau unterschieden?
(1) Stahlbeton-Skelettbau
(2) Stahlbeton-Plattenbauweise
Welche Möglichkeiten der Fixierung von Balken und Unterzügen an Stützen gibt es im Stahlbeton-Fertigbau?
(1) Auflagern auf Konsolen
(2) Auflagern in Gabeln
Welche Arten von Holz und Holzwerkstoffen kennen Sie?
(1) Vollholz
(2) Brettschichtholz
(3) Holzspanplatten
(4) Sperrholzplatten
(5) Furnierschichtholz
Welche Eigenschaften besitzt Vollholz?
(1) Verzugsempfindlich
Welche Eigenschaften bestitz Brettschichtholz?
(1) Formstabil
(2) Hohe Tragfähigkeit
(3) Jedoch 30-40 % teurer als Vollholz
Wie ist Brettschichtholz aufgebaut?
Mehrerer unterschiedlich ausgerichtete Bretter werden übereinander verleimt.
Wie sind Holzspanplatten aufgebaut?
Holzspäne wird mit Leim vermischt und zu Platten verpresst.
Wie sind Sperrholzplatten aufgebaut?
Dünne Furniere werden zu Platten übereinander verleimt.
Wie ist Furnierschichtholz aufgebaut?
Dickere Furniere als bei Sperrholzplatten werden übereinander verleimt.
Welche Bauarten im Holzbau lassen sich unterscheiden?
(1) Holzskelettbau
(2) Holzrahmenbau
(3) Holzblockbau
Welche Verbindungsarten lassen sich im Holzbau unterscheiden?
(1) Zimmermannsmäßige Verbindungen
(2) Verbindungsmittel aus Stahl
(3) Leimverbindungen
Nennen Sie zimmermannsmäßige Holzverbindungen:
(1) Versatz
(2) Verblattung
(3) Zapfen
Nennen Sie Verbindungsmittel aus Stahl im Holzbau:
(1) Dübel
(2) Bolzen
(3) Nagelverbindungen
(4) Stahlblech-Holz-Verbindungen
(5) Stahlformteile
Wie lassen sich Endlosholzbalken realiseren?
Durch eine Verleimung von Holzbalken durch Keilzinkenverbindungen.
Wie ist ein Holzstützenfußpunkt richtig auszuführen?
(1) Trennung Holzstütze und Erdreich von mindestens 10 cm (Gefahr der Fäule)
(2) Verbindung der Holzstütze und des Fundaments über einen Stahlschuh.
Welche Walzerzeugnisse für den Stahlhochbau gibt es?
(1) Stabstahl
(2) Formstahl
(3) Rohre
(4) Hohlprofile
(5) Bleche (z.B. Trapezbleche)
Welche besonderen Anforderungen/Probleme gibt es im Stahlbau?
(1) Korrosionsschutz
(2) Brandschutz
Welche möglichen Lösungen zum Korrosionsschutz von Stahlteilen gibt es?
(1) Anstrich
(2) Pulverbeschichtung
(3) Spritzverzinkung
(4) Galvanoverzinkung
(5) Feuerverzinkung
(6) Duplexsysteme
Welche Möglichkeiten gibt es im Stahlbau den Brandschutz zu erreichen?
(1) spezielle Anstrichsysteme
(2) Ummantelungen mit Gipskarton- oder Brandschutzplatten
(3) Spritzummantelungen
(4) gipsfaserige Anstriche
(5) Ausbetonieren von Hohlprofilen oder kammergefüllte Stahlprofile (Verbundbauweise)
Welche möglichen Verbindungen im Stahlbau gibt es?
(1) Nietverbindungen
(2) Schweißverbindungen
(3) Schraubverbindungen
Was sind die Grundprinzipien des Stahlbaus?
(1) Vermaßung und Genauigkeit in mm
(2) Möglichst symetrischen Konstruktionsteile
(3) Keine nachträglichen Schweißarbeiten (lieber Schrauben oder Nieten)
(4) “Eine Schraube ist keine Schraube”
Warum verwendet man im Stahlbau bei der Verschraubung Unterlegscheiben verwendet?
(1) Höhere Festigkeit der Schraubverbindung
(2) Einfacheres Lösen der Schraubverbindung
(3) mechanischer Schutz des Korrosionsschutzes
Welche Arten der Schalung lassen sich unterscheiden?
(1) Raue Schalung
(2) Schalung für Sichtbeton