1. Allgemeine Grundlagen Flashcards

1
Q

Welche Beanspruchungen wirken auf Bauwerke?

A

(1) Thermische Beanspruchung des Gebäudes

(2) Setzungen des Gebäudes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Einwirkungen auf Bauteile kennt die Tragwerkslehre?

A

(1) Druck
(2) Zug
(3) Moment (Kraft x Hebelarm)
(4) Querkraft (Scherkraft)
(5) Schub (Kraft zwischen zwei Körpern)
(6) Torsion (Verdrehen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Lasten von Bauwerken lassen sich unterscheiden?

A

(1) ständige Lasten - nicht ständige Lasten
(2) Eigenlasten - Verkehrslasten
(3) Einzellasten (Punktlasten) - Streckenlasten
(4) horizontale Belastungen - vertikale Belastungen
(5) statische Belastungen - dynamische Belastungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Auswirkung kann die statische Belastung von Bauteilen haben?

A

(1) Kippen
(2) Knicken und Beulen
(3) Durchbiegen
(4) Gleiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Verhaltensformen können Baustoffe unter statischer Einwirkung zeigen?

A

(1) Elastisches Verhalten
(2) Plastisches Verhalten
(3) Fließen (Kriechen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Arten der Maßordnung unterscheidet man?

A

(1) Mauermaßordnung nach DIN 4172 (12,5 cm)

2) Maßordnung nach DIN 18000 (10 cm mit Vorzugsmaßen von 0,60, 1,20, …

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist ein Raster?

A

Konstruktionshilfslinie mit definiertem Abstand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die Funktionen eines Rasters?

A

(1) Systematisierung bzw. Standartisierung von Bauteilen

(2) Erleichterung der Kommunikation und Orientierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Unterscheide Bauzeichnungen nach dem Planungsablauf:

A

(1) Vorentwurfspläne (1:200)
(2) Entwurfspläne (1:200)
(3) Baueingabepläne (1:100)
(4) Ausführungspläne (1:50)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Unterscheide Bauzeichnungen nach dem Planungsgewerk:

A

(1) Architektenpläne
(2) Statikpläne für Bewehrung oder Schalung
(3) Elektropläne
(4) HLK-Pläne (Heizung, Lüftung und Klima)
(5) Sanitärpläne
(6) Pläne GaLaBau
(7) Pläne Inneneinrichtung
(8) Pläne Produktionsanlagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Unterscheide Bauzeichnungen nach der Darstellungsart:

A

(1) Lagepläne bzw. Sitemaster
(2) Grundrisse
(3) Schnitte
(4) Ansichten
(5) Details

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Arten von Rastern lassen sich unterscheiden?

A

(1) Linearraster - Bandraster

(2) Rohbauraster - Ausbauraster

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was versteht man unter Primär-, Sekundär- und Tertiärrastern?

A

(1) Primär = Raster der Tragkonstruktion
(2) Sekundär = Raster von nicht tragenden Bauteilen (z.B. nicht tragende Wände)
(3) Tertiär = Raster von untergeordneten Objekten (z.B. Lampen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Tragwerkselemente können unterschieden werden?

A

(1) Träger (z.B. Stürze über Fenstern oder Türen)
(2) Platten (z.B. Deckenplatten
(3) Stützen (z.B. Säulen oder Pfeiler)
(4) Zugstab
(5) Bogen
(6) Scheibe (z.B. Wandscheibe)
(7) Schale
(8) Faltwerk
(9) Membrankonstruktion
(10) Fachwerk
(11) Rahmen
(12) Gewölbe
(13) Kuppeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Arten des Fachwerks lassen sich unterscheiden?

A

(1) Rahmenfachwerk

2) Dreidimensionles Fachwerk (Raumfachwerk

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Erläutern sie das Grundprinzip das Fachwerks

A

(1) Die Fachwerkkonstruktion beruht auf der Ausbildung von diagonalen (dreiecksförmigen) Aussteifungen.
(2) Einsparung von Gewicht bei Nutzung einer möglichst großen statischen Höhe.

17
Q

Welche Arten von Rahmen können unterschieden werden?

A

(1) Eingespannter Rahmen
(2) Zweigelenkrahmen
(3) Dreigelenkrahmen

18
Q

Wie verhält sich die Tragfähigkeit im Verhältnis zum Querschnitt eines Bauteils?

A

Die Tragfähigkeit eines Querschnitts wächst in dritter Potenz seiner Höhe:

W= b x h³ / 12

19
Q

Wie verhalten sich Momente im Verhältnis zur Spannweie eines Bauteils?

A

Die Momente wachsen quadratisch im Verhältnis zur Spannweite:

M= q x l² / 8

20
Q

Was ist bei der Standsicherheit von Bauwerken zu beachten?

A

(1) Lastabtragung (Leitung der Lasten über tragende Bauteile in die Fundament)
(2) Dimensionierung (anzunehmende Belastungen dürfen keine Verformungen oder Bewegungen der Bauteile hervorrufen)
(3) Einspannung (Sicherung von Bauteilen gegenüber Kippen)
(4) Aussteifung (Austeifung in X-, Y- und Z-Richtung durch z.B. Wände, Platten, Stützen oder Verbände)

21
Q

Was ist bei der Aussteifung von Bauteilen zu beachten?

A

Die Wirkungslinie von aussteifenden Bauteilen dürfen nicht in einen Punkt zusammenlaufen.

22
Q

Wie wirken Windkräfte auf Gebäude?

A

(1) Auf der Wind zugewandten Seite herrschen Druckkräfte (Winddruck). Diese verstärken sich bei zunehmender Höhe.
(2) Auf der dem Wind abgewandten Seite herrschen Zugkräfte (Windsog). Diese verstärken sich bei zunehmender Höhe.

23
Q

Wie können Aussteifungen in Bauwerken realisiert werden?

A

(1) Wände
(2) Platten
(3) eingespannte Stützen
(4) diagonal gespannte Verbände im Skelettbau