13: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Zahlungsbilanz Flashcards

1
Q

4 wichtigen Aspekte der Makroökonomik

A

Arbeitslosigkeit;
Sparen;
Handelsbilanzungleichgewichte;
Geld und Preisniveau

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

A

Erfasst sämtliche Ausgabenposten, die zum Einkommen und zur Produktion eines Landes beitragen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Zahlungsbilanzrechnung

A

Gibt Aufschluss über den Stand der Verschuldung gegenüber dem Ausland und die Entwicklung der mit Importen und Exporten konkurrierenden Industrien.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

BIP Deutschland 2018 (Folien)

A

Folie 71

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bruttonationaleinkommen

A

Entspricht dem Einkommen, das den Inländern zufließt

BNE = BIP + Einkommen Inländer aus Ausland - Einkommen Ausländer im Inland

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
Die Leistungsbilanz (NX) eines Landes ist... .
Also die Differenz zwischen... .
A

…gleich der Veränderung seines Nettoauslandsvermögen.;

…Export und Import von Gütern, Dienstleistungen und Faktoreinkommen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

NX > 0 entspricht einem…

A

…Leistungsbilanzüberschuss.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Die Leistungsbilanz gibt Umfang und Richtung..

A

…der internationalen Kreditaufnahme wieder.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Die Differenz zwischen Produktion (Nationaleinkommen) und Inlandsnachfrage (Inlandsnachfrage) entspricht…

A

…der Leistungsbilanz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wodurch wird eine negative Leistungsbilanz ausgeglichen? (2)

A

Erwerb von Eigentumsrechten von Ausländern im Inland (Schuldverschreibungen, Unternehmensanteile, Immobilien);
Vermögensübertragungen (Erbschaften, Schenkungen, Devisen ans Ausland)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Zusammenhang Investitionen und Leistungsbilanz (Folien)

A

Folie 72

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

DIe Zahlungsbilanz verzeichnet die … zwischen In- und Ausland.

A

…Zahlungsein- und Ausgänge…

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Für die Zahlungsbilanz gilt das Prinzip…

A

…der doppelten Buchführung. (Credit und Debit)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Beispiel Doppelte Buchführung in der Zahlungsbilanz (Folien)

A

Folie 73

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

3 Formen internationaler Transaktionen, die in der Zahlungsbilanz festgehalten werden

A

Exporte/Importe von Gütern und Dienstleistungen;
An-/Verkäufe von Vermögenswerten;
Internationale Vermögensbewegungen (in Vermögensübertragungsbilanz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Zahlungsbilanz (Folien)

A

Folie 74

17
Q

Was wird in der Bilanz der laufenden Übertragungen festgehalten?

A

Regelmäßige bzw. wiederkehrende Zahlungen ohne Gegenleistung (z.B. Entwicklungshilfe)

18
Q

Was bedeutet ein positives Kapitalbilanzsaldo/Devisenbilanzsaldo?

A

Kapital/Devisen fließen ins Ausland.

19
Q

Was sind Beispiele für Vermögensübertragen? (4)

A

Erbschaften; Schenkungen; Schuldenerlass; Vermögensmitnahme von Ein- und Auswanderern

20
Q

Was erfasst die Kapitalbilanz?

A

Verkauf von Vermögenswerte an Ausländer und Kauf von Vermögenswerten von Ausländern

21
Q

Was entspricht einem Kapitalzufluss/Kapitalabfluss?

A

Kredit vom Ausland/Ausland erwirbt Vermögenswert

22
Q

Inhalt und Aufbau von Kapitalbilanz (Folien)

A

Folie 75

23
Q

4 Beispiele doppelte Buchführung Zahlungsbilanz (Folien)

A

Folie 76

24
Q

Die Nationale Ersparnis ist derjenige Anteil der Produktion, …

A

…der nicht in C oder G aufgebraucht wird.

25
Q

In einer geschlossenen Volkswirtschaft ist die Nationale Ersparnis stets…

A

…gleich den Investitionen.

26
Q

Eine offene Volkswirtschaft spart durch… (2)

A

…den Aufbau des Kapitalstocks oder durch den Erwerb von Auslandsvermögen.

27
Q

Es gilt S=NX+I. Deswegen bezeichnet man den Leistungsbilanzüberschuss eines Landes auch als…

A

…Nettoauslandsinvestitionen.

28
Q

Deutschland investiert rund 1/3 seiner gesamtwirtschaftlichen Ersparnis im Inland und 2/3 im Ausland. Was sind die langfristigen Folgen? (3)

A

geringe Kapitalbildung führt zu geringem Anstieg der Produktivität;
deswegen niedrige Reallohnsteigerung;
deswegen niedrige Rentensteigerungen

29
Q

Andererseits entsteht durch Kapitalexporte ein wachsendes Auslandsvermögen. Daraus fließen in Zukunft Zinsen und Dividenden zurück an die deutschen Anleger. Kann dies dabei helfen die “Rentenlücke” zu schließen?

A

Ja, wenn Renten aus Steuern auf Kapitaleinkünfte mitfinanziert werden.
Nein, wenn Renten weiterhin nur aus Beiträgen der Lohnbezieher gezahlt werden.