15: Geld, Zinssätze und Wechselkurse Flashcards
Funktion Zentralbank (2)
reguliert unmittelbar die umlaufende Geldmenge;
übt indirekte Kontrolle über den Umfang der von Privatbanken ausgestellten Sichteinlagen aus
3 Faktoren, die die Geldnachfrage beeinflussen
erwartete Rendite alternativer Anlageformen;
Risiko der Geldwertstabilität;
gewünschte Liquidität
Erwartete Rendite (2)
Zinssatz misst Opportunitätskosten des Haltens von Geld anstelle verzinslicher Wertpapiere;
Zinssatzerhöhung hebt die Kosten der Geldhaltung und senkt Geldnachfrage
Risiko (2)
Unerwarteter Anstieg der Preise für Güter und Dienstleistungen kann Geldwert (in Gütern) senken;
Änderung der erwarteten Inflation hat also direkt Einfluss auf Geldnachfrage
Liquidität (2)
Man hält Geld, weil es das einfachste Mittel zur Finanzierung der täglichen Käufe ist (“Liquidität”);
Geldnachfrage eines Haushalts/UN wächst mit dem Wert der durchschnittlichen Transaktionen
3 Faktoren, die die aggregierte Geldnachfrage (Nachfrage aller Haushalte und UN zusammen) beeinflussen
Zinssatz (senkt Geldnachfrage);
Preisniveau (hebt Geldnachfrage);
reales Nationaleinkommen (hebt Geldnachfrage)
Formel und Graph aggregierte Geldnachfrage (Folie)
Folie 81
Anstieg reales Geldangebot/Realeinkommen (Folie)
Folie 82
Ein Anstieg des Geldangebots … bei gegebenem Preis- und Produktionsniveau den Zinssatz.
…senkt…
Bei gegebenem Preisniveau und gegebenem Geldangebot … eine Erhöhung der realen Produktion den Zinssatz. (hebt oder senkt)
…hebt…
Was gilt für die Analyse in der kurzen Frist?
Preisniveau und reale Produktion werden als gegeben vorausgesetzt.
Was gilt für die Analyse in der langen Frist?
Das Preisniveau ist vollkommen flexibel und gewährleistet die strukturell bedingte durchschnittliche Beschäftigungsquote.
US-Geldmarkt und der Devisenmarkt im zeitgleichen Gleichgewicht (Folie)
Folie 83
Verbindung zwischen Geldmarkt und Wechselkurs (Folie)
Folie 84
Was geschieht, wenn die Federal Reserve die Geldmenge der USA erhöht?
Eine Erhöhung der nationalen Geldmenge führt zu einer Abwertung der Landeswährung auf dem Devisenmarkt.
Geldmenge in Europa und Wechselkurs:
Eine Erhöhung der Geldmenge in Europa führt zur … des Euros (… des Dollars).
Eine Reduzierung der Geldmenge in Europa führt zur … des Euros (… des Dollars).
Die Veränderung der Geldmenge in Europa hat … .
...Abwertung...; ...Aufwertung...; ...Aufwertung...; ...Abwertung...; ...keinen Einfluss auf das Geldmarktgleichgewicht der USA.
Erhöhung Euro/Dollar-Geldmenge (Folie)
Folie 85
Was gilt für das langfristige Gleichgewicht?
Die Preise sind völlig flexibel und passen sich so an, dass die “Vollbeschäftigung” gewährleistet bleibt.
Eine Erhöhung der Geldmenge eines Landes führt zu… (Preisniveau).
…einem proportionalen Anstieg seines Preisniveaus.
Aus welchen drei Quellen stammt der Nachfrage- und Kostendruck, der zur Veränderung des Preisniveaus führt.
Nachfrageüberschuss in den Bereichen Produktion und Arbeit;
Inflationserwartungen;
Rohstoffpreise: Auf Rohstoffmärkten reagieren die Preise bereits in kurzer Frist. Langfristig werden diese Preisänderungen weitergegeben.
Effekte von Geldmengenänderung in langer Frist (2)
keine Auswirkungen auf die langfristigen Realzinsen oder die reale Produktion (Neutralität des Geldes);
einer Erhöhung der Geldwachstumsrate folgt ein entsprechender Anstieg der Inflationsrate
Inflationsrate (Folie)
Folie 86
Empirische Daten zeigen, dass zwischen der langfristigen Veränderung der Geldmenge und des Preisniveaus keine/eine positive Korrelation besteht.
Es besteht eine klare positive Korrelation!
Langfristig muss die … erfüllt sein.
Preisdifferenzen handelbarer Güter können im langfristigen GG nicht größer sein als… .
…Kaufkraftparität…;
…Transport- und Handelskosten…
Eine ständige Erhöhung der Geldmenge (des Preisniveaus) eines Landes führt in langer Frist zu einer beständigen … der Landeswährung gegenüber Fremdwährungen.
…Abwertung…
Inflation:
Deflation:
Das Preisniveau einer VW steigt.
Das Preisniveau einer VW sinkt.
Starrheit des Preisniveaus in kurzer Frist (Folie)
Folie 87
Der Geldmarkt befindet sich im Gleichgewicht, wenn…
…das reale Geldangebot gleich der aggregierten realen Geldnachfrage ist.
Effekte einer Geldmengenerhöhung der USA: Kurzfristig und Anpassung ans langfristigste Gleichgewicht (Folie)
Folie 88
Zeitlicher Verlauf verschiedener Variablen bei Geldmengenerhöhung der USA (Folie)
Folie 89
Man spricht von einem Überschießen des nominalen Wechselkurses, wenn dieser… .
Es trägt dazu bei, … zu erklären.
Es ist eine direkte Folge … .
…auf eine Störung unmittelbar stärker reagiert als in der langen Frist…;
…die heftigen Ausschläge der Wechselkurse von einem Tag auf den anderen…;
…der kurzfristigen Starrheit des Preisniveaus und der Zinsparität…;