7. Unternehmensübergreifende + Endkundenoroentoert Anwendungssysteme Flashcards

1
Q

Supply Chain Management

A

Ziel: vorteilhafte Verbesserung d. Prozesse in einer Lieferkette für alle Beteiligten, durch Info.technische Integration von dem zuliefern bis zu den Kunden

Ansatz:

  • unternehmensübergreifendes Info.transparenz über Bedarf und Kapazitäten schaffen
  • Absatz Vorhersage des Lieferantes
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Struktur - Konfigurationsfkt.

A

Dimensionierung d. Produktions-logistikstrukturen auf strategischer Ebene

Aktivitäten:
Lieferkettemodellierung
Auslegung von Lieferketten-Elementen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Planungsfkt.

A

Planung von Beständen, Mengenflüssen und Kapazitäten

Aktivitäten:

  • Absatz-, Distributions-, Masterplanung
  • Kundenauftragssimulation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Abwicklungsfkt.

A

Veranlassung und Rückmeldung von Aufträgen

Aktivitäten:
Kundenauftragsabwicklung
Fertigungsauftragabwicklung
Transportauftragabwicklung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Netzeffekte

A

Directed Netzeffekte - Netzeffektgüter
Verbreitung d. Gutes bestimmt seinen Nutzen
(WhatsApp depende de cuánta gente use)

Indirekte Netzeffekte - Systemgüter
Verbreitung d. Gutes bestimmt Angebot an Komplementärgütern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Elektronische Märkte

A

Def: sind eine ausgewählte institutionelle + technische Platform für E-Commerce

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Plattform (Teil der indirekte Netzeffekte)

A

Def: Technologie/Service, dessen Wert mit dem Angebot komplementär Produkte und Services ansteigt

Je mehr nutzen die Plattform aufweist, desto höher wird somit der Wert der Plattform und der angebotenen Komplemente

Spezielle Form zw. Betrieblichen und Zusammenarbeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Soziale Netzwerke Systeme

A

Def: System sozialer Beziehungen zw. Individuen
Von einem Mensch selbst geschaffene + aufrechterhaltene soziale Struktur

Strong ties:

  • Dauerhafte, zeitintensive Beziehungen
  • Höhe Kommunikationsfrequenz
  • schnelle infofluss

Weak ties:

  • lockere Bekanntschafte
  • stellen Verbindung zu anderen sozialen Netzwerken dar
  • sorgen für Austausch neuer Info
  • wichtig für großflächige infoverbreitung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly