7 chemische Kanzerogenese Flashcards

1
Q

Krebserkrankungen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Anteil verschiedener Tumorarten an der Krebssterblichkeit

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

• die Häufigkeit eines bestimmten Tumors ist in verschiedenen Ländern unterschiedlich

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Krebs mit Migration

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ursachen von Krebserkrankungen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Die Rolle von chemischen Stoffen für die Krebsentstehung bei Menschen wurde durch die sogenannten „Berufskrebse“ stark unterstützt.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

chemische Ätiologie

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Dinge lösen am häufigsten Krebs beim Menschen aus?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Die Entstehung eines Tumors aus einer gesunden Körperzelle ist ein mehrstufiger Prozess, wodurch sich die lange Latenzzeit erklärt

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

bösartig vs gutartig

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Initiation, Promotion, Progression

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Molekulare Ereignisse während der Initiationsphase der chemischen Kanzerogenese

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Chemischer Aufbau der DNA

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Die DNA des Genoms

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Höhere Struktur der DNA (Verpackung in Chromosomen)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Grundvorgang bei der DNA-Replikation

17
Q

Transkription

18
Q

Alphabet des Lebens

19
Q

Angriffsorte von elektrophilen Kanzerogenen an den DNA-Basen

20
Q

Die Alkylierung der DNA

21
Q

Entstehung einer DNA-Mutation durch Methylierung von Guanin an der O6-Position

22
Q

Zusammenstellung der wichtigsten DNA-Schäden

(9 Schäden)

23
Q

DNA-Schädigung durch Desaminierung und Depurinierung

24
Q

DNA-Schäden und Beispiele für ihre Ursachen

25
Q

Experimentelle Unterscheidung von Initiator und Promotor

26
Q

Chemische Formeln typischer Promotoren

27
Q

Die wichtigsten Klassen chemischer Kanzerogene (Initiatoren)

28
Q

Definition von kanzerogen

29
Q

Typische „direkte“ Kanzerogene (Alkylantien)

30
Q

Typische polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs)

31
Q

Metabolische Aktivierung und Inaktivierung von Benzo[a]pyren

32
Q

Typische homocyclische und heterocyclische aromatische Amine

33
Q

Metabolische Aktivierung von aromatischen Aminen

34
Q

Nitrosamine

35
Q

Metabolische Aktivierung von Nitrosamine und verwandten Substanzen

36
Q

Typische kanzerogene Naturstoffe