4 Atemwege Flashcards
Die Verzweigung der Luftröhre
Die Blutversorgung der Alveolen
Lungenbläschen (Alveole) und Lungenläppchen in schematischer Darstellung
Der Angriffsort toxischer Gase und Stäube im Atemtrakt in Abhängigkeit von Wasserlöslichkeit und Partikelgrösse
Entsprechend ihrem Angriffsort im Atemtrakt unterscheidet man:
Entstehung eines toxischen Lungenödems
Neben aggressiven Gasen und Feinstäuben gibt es einige Substanzen, die auf dem Blutweg in die Lunge kommen und zum toxischen Lungenödem führen, z.B.
Blut
Die Entstehung der Blutzellen
Kohlenmonoxid-Vergiftung (CO-Vergiftung)
Symptome einer CO-Vergiftung in Abhängigkeit vom Hb•CO-Spiegel
Vorkommen von CO in verschiedenen Gasen und im Blut von Personen
Therapie einer CO-Vergiftung:
Methämoglobinämie
Katalytische Wirkung von aromatischen Amino- und Nitro-Verbindungen bei der Met-Hb-Bildung
Zeitverlauf einer Methämoglobinämie in Abhängigkeit vom Met-Hb-Bildner
Symptome einer Methämoglobinämie in Abhängigkeit vom Met-Hb-Spiegel
Die Cyanid-Vergiftung (Blausäure-Vergiftung)
Angriffsorte für chemische Substanzen am Auge
Wirkungsweise der Alkylantien S-Lost und N-Lost
Typische Tränenreizstoffe
Zeitlicher Ablauf der Methanol-Vergiftung
Die Nervenzelle – das Neuron
Zentralnervensystem
Angriffsorte neurotoxischer Substanzen