6.4 + 6.5 Flashcards
travailler
arbeiten
le travail
die Arbeit, en
aller au travail
zur Arbeit gehen
le, la travailleur, / -euse
der Arbeiter, - / -in
le, la collaborteur / -trice
der Mitarbeiter, - / die -in
l’employé-e, le, la salarié-e
der Arbeitnehmer, - / die -in
l’employé
der Angestellte (adj. n.)
l’employeur / -euse
der Arbeitgeber, - / die -in
le, la chef-fe, patron-ne
der Chef, s / die -in
le, la directeur / -trice, chef-fe
der Leiter, - / die -in
la direction, la conduite
die Leitung, en
la profession, le métier
der Beruf, e
le, la spécialiste
der Fachmann, Fachleute / die Fachfrau, en
la place, l’emploi
die Stelle, n
la place, la position (aussi hiérarchique)
die Stellung, en
engager, embaucher
ein/stellen (an/stellen)
licencier, renvoyer, révoquer
entlassen entlässt, entliess, hat entlassen
postuler, solliciter
sich bewerben bewirbt sich, bewarb sich, hat sich beworben (um + A)
la postulation
die Bewerbung, en
- gagner (un salaire) 2. mériter
verdienen
le salaire, la paye
der Lohn, ¨e
valoir la peine
(sich) lohnen
le chômage
die Arbeitslosigkeit, /
au chômage, sans travail
arbeitslos
social
sozial (un-)
résilier, donner son congé (à)
kündigen (+D)
le stage
das Praktikum, Praktika
la rente, retraite
die Rente, n
le curriculum vitae (= parcours professionnel)
der Lebenslauf, /
avoir
haben (hat) hatte, gehabt
posséder
besitzen besitzt, besass, hat besessen
le, la propriétaire
der Besitzer,- / die -in
la possession, la propriété
der Besitz, /
la propriété (chose qu’on possède)
das Eigentum, /
appartenir (à)
gehören (+D)
propre, personnel, à soi
eigen
privé
privat
la fortune
das Vermögen, -
la richesse
der Reichtum, ¨er
riche
reich
la pauvreté
die Armut, /
pauvre
arm
la détresse, la nécessité
die Not, ¨e
devoir (argent)
schuldig sein
la dette
die Schuld, en
gagner (qc / en)
gewinnen gewinnt, gewann, hat gewonnen (+A / an + D)
le gain, le bénéfice
der Gewinn, e
perdre (qc / en)
verlieren verliert, verlor, hat verloren (+A / an + D)
la perte
der Verlust, e
l’économie
die Wirtschaft, /
économique
wirtschaftlich (ökonomisch)