4.1 Flashcards
parler (de)
sprechen, spricht, sprach, hat gesprochen (über + A)
N’en parlons plus !
Sprechen wir nicht mehr davon !
Nous avons parlé de son cas.
Wir haben über seinen Fall gesprochen.
parler (à)
sprechen, spricht, sprach, hat gesprochen. (+ A)
Pourrais-je te parler ?
Könnte ich dich (mit dir) sprechen ?
la langue
die Sprache, n
la langue maternelle
die Muttersprache
la langue étrangère
die Fremdsprache
l’allemand (langue)
(das) Deutsch
l’allemand moderne
das moderne Deutsch
en allemand
auf Deutsch
La lettre est écrite en allemand.
Der Brief ist (in) Deutsch geschrieben.
le dialecte
der Dialekt, e (die Mundart, en)
traduire
übersetzen
traduire du français en allemand
aus dem Französischen ins Deutsche übersetzen
la traduction
die Übersetzung, en
prononcer
aus/sprechen (i), a, o
la prononciation
die Aussprache, n
la voix
die Stimme, n
le ton
der Ton, ¨e
dire
sagen
Le nom ne me dit rien.
Der Name sagt mir nichts.
oral, oralement
mündlich
communiquer, faire savoir
mit/teilen (+D)
(s’) informer (de)
(sich) informieren (über + A)
Personne ne m’en a informé.
Darüber hat mich niemand informiert.
se renseigner (sur)
sich erkundigen (nach + D)
T’es-tu informé du prix ?
Hast du dich nach dem Preis informiert ?
l’information
die Information, en
apprendre (une nouvelle)
erfahren, erfährt, erfuhr, hat erfahren
Nous avons appris cela hier.
Das haben wir gestern erfahren.
l’entretien, la conversation
das Gespräch, e
le dialogue
der Dialog, e
le monologue
der Monolog, e
s’entretenir, discuter (de)
sich unterhalten, unterhält sich, unterhielt sich, hat sich unterhalten (über + A)
Quand pouvons-nous en discuter ?
Wann können wir uns darüber unterhalten ?
discuter (de)
diskutieren (über + A)
questionner, interroger, demander (à)
fragen (+ A)
Je me demande si ça a un sens.
Ich frage mich, ob das einen Sinn hat.
Là, tu m’en demandes trop.
Da fragst du mich zu viel.
se renseigner (au sujet de)
fragen (nach + D)
Demande-lui le chemin !
Frag ihn nach dem Weg !
la question
die Frage, n
poser une question
eine Frage stellen
répondre (à qc) ou à qn
antworten (auf +A)
Tu n’as pas répondu à ma question
Du hast nicht auf meine Frage geantwortet.
répondre (à qc)
beantworten (+A)
la réponse
die Antwort, en
le discours
die Rede, n
faire, prononce un discours
eine Rede halten
appeler, crier
rufen, ruft, rief, hat gerufen
le cri, l’appel, la réputation
der Ruf, e
siffler
pfeifen, pfeift, pfiff, hat gepfiffen
se taire
schweigen, schweigt, schwieg, hat geschwiegen
signifier, vouloir dire
bedeuten
la signification, l’importance
die Bedeutung, en
important, considérable
bedeutend (un-)
important
wichtig (un-)
écrire (à) (dans)
schreiben, schreibt, schrieb, hat geschrieben (an+A) (in+A)
Elle m’écrivit une longue lettre.
Sie schrieb mir einen langen Brief.
Elle écrit à ses parents
Sie schreibt an ihre Eltern
par écrit
schriftlich
la note, l’annotation
die Notiz, en
Prends quelques notes sur le rapport
Mach (dir) einige Notizen zum Bericht.
la phrase
der Satz, ¨e
le mot
das Wort, ër
ça s’écrit en deux mots
Das schreibt man in zwei Wörtern.
l’article
der Artikel,-
le point
der Punkt, e
mettre un point
einen Punkt setzen
la virgule
das Komma, s
le papier
das Papier, e
le bout de papier, le billet
der Zettel, -
le crayon (noir)
der Bleistift, e
le crayon de couleur
der Farbstift
la plume à réservoir, le stylo
der Füller,-
le stylo à bille
der Kugelschreiber, -
la gomme
der Gummi, s