6. Bewertungsvorschriften Flashcards
Worin unterscheidet man bei der Erstbewertung/Zugangsbewertung?
Anschaffungskosten und Herstellungskosten
Wie setzten sich die Anschaffungskosten zusammen?
Anschaffungspreis (netto)
+ Anschaffungsnebenkosten (Transport-, Montage-, Fundamentierungskosten, Zölle usw.)
+ Nachträgliche Anschaffungsnebenkosten
- Anschaffungspreisminderungen (Rabatt, Skonti)
= Anschaffungskosten
Wie setzten sich die Herstellungskosten zusammen?
Pflichtbestandteile \+ Materialeinzelkosten \+ Fertigungseinzelkosten \+ Sondereinzelkosten der Fertigung (Spezielle Werkzeuge, Lizenzgebühren) \+ Materialgemeinkosten \+ Fertigungsgemeinkosten \+ Werteverzehr des Anlagevermögens (Abschreibungen) = Wertuntergrenze
Wahlbestandteile (sonstige Kosten) \+ Kosten der Verwaltung \+ Soziale Aufwendungen und Altersversorgung \+ Fremdkapitalzinsen = Wertobergrenze
Was darf nicht den Herstellungskosten zugerechnet werden?
Vertriebskosten und kalkulatorischer Unternehmerlohn
Was versteht man unter Erhaltungsaufwand und nachträglichen Herstellungskosten?
Erhaltungsaufwand
- Bewahrung des ursprünglichen Zustandes
- -> Keine Aktivierung, sondern erfolgswirksame Erfassung in GuV
Nachträgliche Herstellungskosten
- Wesentliche Erweiterung
- Wesentliche Verbesserung
Worin unterscheidet man Abschreibungen?
Plan- und außerplanmäßig
Wie kann Umlaufvermögen abgeschrieben werden?
Außerplanmäßig
Abb. Übersicht der planmäßigen Abschreibungsverfahren
vgl. Aufzeichnungen
Was bewirkt und wie funktioniert die Geometrisch-degressive Abschreibung?
Sinkende Abschreibungsbeträge
Abschreibung eines konstanten %-satzes a auf den RBW
Achtung! Wechsel in die lineare Abschreibung nach Formel: ND + 1 - 100%/a, Wechsel in genau diesem Jahr
Was bewirkt die Progressive Abschreibung?
Abschreibungsbeträge steigen geometrisch oder arithmetisch
Bsp. Großkraftwerke, Verkehrsunternehmen, Erdgasleitungen
Aus welchen Prinzipien resultieren außerplanmäßige Abschreibungen?
Imparitätsprinzip und Niederstwertprinzip
Was besagt das Imparitätsprinzip?
Negativ erwartetet Ergebnisbeiträge müssen realisiert werden
Positiv erwartetet Ergebnisbeiträge dürfen erst realisiert werden, wenn sie eintreten
–> Konkretisierung des Vorsichtsprinzips
Abb. Niederstwertprinzip
vgl. Aufzeichnungen
Niederstwertprinzip beim Umlaufvermögen
strenges Niederstwertprinzip
Abschreibungspflicht
Niederstwertprinzip beim Anlagevermögen
gemildertes Niederstwertprinzip
voraussichtlich dauerhaft
- Abschreibungspflicht
voraussichtlich kurzfristig
- Abschreibungsverbot (Wahlrecht bei Finanzanlagen)
Wann muss zugeschrieben werden?
Wenn die Gründe für eine außerplanmäßigen Abschreibung nicht mehr gegeben sind (Wertaufholungsgebot)
(Achtung! Derivative GoF darf nicht zugeschrieben werden!)
Wie ist die Obergrenze bei Zuschreibungen definiert?
fortgeführte Anschaffungs-/Herstellungskosten
Achtung! fortgeführt bedeutet Abschreibungen beachten!
Welche Positionen der Bilanz dürfen nicht zugeschrieben werden?
Entgeltlich erworbener GoF (Wertaufholungsverbot)
Wann sind Sammelbewertungen erlaubt?
Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Wesentlichkeit
Welchem Prinzip entspricht das FiFo-Verfahren?
Silo-Prinzip
Was sind Vor- und Nachteile des FiFo-Verfahrens?
Pro
- Guter Einblick in Vermögenslage, da Vorrat mit zeitnahen Preisen bewertet wird
Contra
- Schlechter Einblick in Erfolgslage, da Abgänge mit “alten” Preisen bewertet werden
Welchem Prinzip entspricht das LiFo-Verfahren?
Stapel-Prinzip
Was sind Vor- und Nachteile des LiFo-Verfahrens?
Pro
- Guter Einblick in Ertragslage, da Abgänge mit zeitnahen Preisen bewertet werden
Contra
- Schlechter Einblick in Vermögenslage, da Vorräte mit “alten” Preisen bewertet werden
Welche zwei LiFo-Verfahren kennst du?
Perioden LiFo-Verfahren
- Bewertung des Vorrats ausschließlich zum Ende der Periode
Permanentes LiFo-Verfahren
Wie funktioniert das Permanente LiFo-Verfahren?
Abgänge werden mit Preisen der zuletzt beschafften Gütern bewertet
Wonach richtet sich die Bewertung von Forderungen?
Nach ihrer Güte
Klassifizierung von Forderungen nach ihrer Güte
Volleinbringliche Forderungen
- Bewertung zum Nennbetrag
Zweifelhafte Forderungen
- Bewertung zum Betrag, mit dem die Forderungen wahrscheinlich eingehen
Uneinbringliche Forderungen
- Vollständige Abschreibung
Was drückt der derivative GoF (Goodwill) aus?
Güte der Organisation, Vertriebskanäle, Kundenstamm, Qualität des Managements
Synergieeffekte
Muss der derivative GoF (Goodwill) abgesetzt und abgeschrieben werden? Was ist mit dem originären?
derivativ: Gebot
originär: Verbot
Eine Maschine mit ND 5 Jahre wurde am 1. Oktober 2014 für 500.000€ (netto) gekauft. Sie wird linear abgeschrieben.
Wieviel wird in 2014 abgeschrieben?
Und wieviel in 2015?
ND: 5*12 Monate = 60 Monate
2014: 500.0003/60 –> RBW: 475.000
2015: 475.00012/57 –> RBW: 375.000
Welche Formen der Bilanzpolitik gibt es?
Konservative Bilanzpolitik
- -> Ertrags- und Vermögenslage wird schlecht dargestellt
- -> Gewinnminimierung (Steuerersparnis)
Progressive Bilanzpolitik
- -> Ertrags- und Vermögenslage wird gut dargestellt
- -> Gewinnmaximierung (IPO, Beziehung FK)
Zu welchem Bilanzposten gehören Aktien fremder Unternehmen, die langfristig oder kurzfristig gehalten werden?
langfristig: AV
kurzfristig: UV
Wo wird die Abschreibungsform festgelegt?
AfA-Tabellen
AfA = Absetzung für Abnutzung
Wie berechnet sich der derivative GoF?
derivative GoF = Kaufpreis - EK zu ZW
Was versteht man unter einem Shared Deal und was unter einem Asset Deal?
Shared Deal
- Eigner wechselt, aber Struktur des Unternehmens bleibt gleich
- Bilanz und GuV des gekauften Unternehmens bleiben erhalten
Asset Deal
- Die Gesellschaft bleibt als leere Hülle zurück
- Verkauf aller VG und Schulden
Was versteht man unter stillen Reserven/Lasten?
Stille Reserven
ZW VG > BW VG oder ZW Schuld < BW Schuld
Stille Lasten
ZW VG < BW VG oder ZW Schuld > BW Schuld
(Wenn dem HGB komplett gefolgt wird, gibt es eigentlich keine stillen Lasten –> Niederstwertprinzip, Vorsichtsprinzip)
Bilanz zu ZW
Wie wird ein Verlust aus einem schwebenden Geschäft bewertet?
Rückstellungen werden erhöht
BS Asset Deal
ABK und GoF an Bank und PBK
Achtung! Hier werden ZW benutzt!
Handelt es sich um eine stille Reserve?
Nicht aktiviertes Patent
Ja!
Selbstständig erstellte VG des AV können aktiviert werden (Wahlrecht bei konkreter Bilanzierungsfähigkeit), VG ZW > VG BW –> stille Reserve
Handelt es sich um eine stille Last?
Drohverlust aus schwebenden Geschäften
noch nicht in Bilanz aufgenommen
Ja!
Für Drohverluste aus schwebenden Geschäften müssen Rückstellungen gebildet werden.
Rückstellungen = Schulden –> ZW Schulden > BW Schulden –> stille Last
Kritik am geometrisch degressiven Abschreibungsverfahren
Die Abschreibungsbeträge sind am Ende der ND zu hoch. Häufig ist dies nicht realitätsnah.
Wie werden uneinbringliche Forderungen abgeschrieben?
Einzelwertberichtigung (brutto)
Abschreibung auf Forderungen und Ust an Forderungen aus LuL
Achtung! Korrektur der Ust!
Wie werden zweifelhafte Forderungen abgeschrieben?
Einzelwertberichtigung
Zweifelhafte Forderungen an Forderungen aus LuL (brutto)
Abschreibung auf Forderungen an Zweifelhafte Forderungen (Betrag erwartete Ausfall, netto)
Achtung! Keine Korrektur der Ust!
Wie erfolgt eine Pauschalwertberichtigung?
Abschreibungsbetrag = Forderungen LuL (netto) * Berichtigungswert
Abschreibung auf Forderungen an PWB auf Forderungen (PBK)
Achtung! Hier mit netto rechnen!
Abschluss PWB auf Forderungen –> Forderungen LuL (Ohne Steuerkorrektur!)
BS Shared Deal
derivativer GoF und Anteile an verbundenen Unternehmen (In Höhe des EK zu ZW) an Bank
Wie wird ein derivativer GoF abgeschrieben?
HB: über die Dauer voraussichtlichen Nutzbarkeit
SB: 15 Jahre
Eine Maschine wird am 12.2. gekauft.
Muss der gesamte Februar abgeschrieben werden?
Jap.
Was versteht man unter einem originären GoF?
Darf er aktiviert werden?
Selbsterschaffener Firmenwert
Keine Gegenleistung
Aktivierungsverbot!