14. Kostenträgerrechnung Flashcards
Welche Zwecke erfüllt die Kostenträgerrechnung?
Bestandsbewertung
kurzfristige Erfolgsrechnung (Kostenträgerzeitrechnung)
Kalkulation (Kostenträgerstückrechnung)
Welche Verfahren der Kostenträgerstückrechnung kennst du und bei welcher Art der Produktion werden sie eingesetzt?
Divisionskalkulation
- Massenproduktion
Äquivalenzziffernrechnung
- Sortenfertigung
- Serienfertigung
Zuschlagskalkulation
- Serienfertigung
- Einzelfertigung
Kuppelkalkulation
- Kuppelproduktion
Beschreibe das Vorgehen bei der einstufigen Divisionskalkulation
Zusätzliche Vorraussetzungen
- Produktionsmenge = Absatzmenge
- Kostenstellenrechnung nur für Kostenkontrollzwecke nötig
k = K/x
k: Selbstkosten pro Stück
K = Gesamtkosten
x = Gesamtmenge
Beschreibe das Vorgehen bei der zweistufigen Divisionskalkulation
Produktionsmenge != Absatzmenge
k = Kp/xp + Ka/xa
k: Selbstkosten pro Stück Kp = Produktionskosten Ka = Absatzkosten xp = Produktionsmenge xa = Absatzmenge
Was ist das Problem bei der mehrstufigen Divisionskalkulation?
Mengengefälle (Ausschuss)
Was muss rechentechnisch bei der mehrstufigen Divisionskalkulation beachtet werden?
Lagerbestand muss konstant bleiben!
Beschreibe das Vorgehen bei der Kuppelkalkulation nach der Restwertmethode
Kuppelproduktion: Hauptprodukt, Nebenprodukte
1) Gesamtkosten - Erlös aus Nebenprodukten = Gesamtkosten des Hauptproduktes
2) Gesamtkosten des Hauptproduktes / Produktionsmenge Hauptprodukt = Selbstkosten des Hauptproduktes
Beschreibe das Vorgehen bei der Kuppelkalkulation nach der Marktpreismethode
Kuppelproduktion: Kuppelprodukte
Die Kosten werden im gleichen Verhältnis wie die mit den Preisen der gewichteten Mengen der Produkte zueinander auch auf die Produkte umgelegt (Preise als ÄZ)
Methode folgt dem Kostentragfähigkeitsprinzip, d. h. wenn der Markt einen hohen Preis akzeptiert, dann kann dieses Produkt auch mehr Kosten tragen.