1. Einführung + 2. Gesetzliche Grundlagen Flashcards
Definition Bilanz
Worüber informiert die Bilanz?
Eine Bilanz stellt Vermögen und Kapital gegenüber und informiert dadurch über die Vermögens- und Finanzlage des Unternehmens.
Vermögens- und Finanzlage
Definition GuV
Worüber informiert die GuV?
Die GuV gliedert die einzelnen Erfolgskomponenten und informiert über die Ertragslage des Unternehmens.
Ertragslage
Abb. Ebenen im ReWe
Auszahlung und Einzahlung (Zahlungsebene)
Ausgabe und Einnahme (Zahlungsebene)
Aufwand und Ertrag (Erfolgsebene)
Kosten und Leistung (Ebene der Kostenrechnung)
Was unterscheidet Einahmen und Ausgaben von Einzahlungen und Auszahlungen?
Kreditvorgänge (Forderungen und Verbindlichkeiten)
pos. Änderung des Geldvermögens –> Einnahme
neg. Änderung des Geldvermögens –> Ausgabe
Wie setzt sich das Geldvermögen zusammen?
ZM + Forderungen - Schulden = Geldvermögen
Bsp. Die Gal AG verkauft in x1 eine Maschine zum Buchpreis von 10.000€ auf Ziel. In x2 geht die Zahlung des Kunden ein.
x1 –> Einnahme
x2 –> Einzahlung
Kein Ertrag, da die Maschine zum Buchpreis verkauft wurde.
Bsp. Die Gal AG verkauft in x1 Erzeugnisse auf Ziel. In x2 zahlt der Kunde.
x1 –> Einnahme, Ertrag
x2 –> Einzahlung
Worin unterteilt man das externe ReWe?
Handelsrechtliche und Steuerrechtliche Regelungen
Worin unterscheidet man in der Handelsrechtlichen Regelung?
Konzern- und Einzelabschluss
Worin unterscheidet man im interne Rechnungswesen?
Kosten- und Leistungsrechnung
und
Investitions- und Finanzierungsrechnung
Welche Funktionen hat das externe ReWe?
Dokumentation
Information
Zahlungsbemessung
Welche Funktionen hat das interne ReWe?
Dokumentation
Unterstützung bei Entscheidungen
Verhaltenssteuerung
Woran knüpft das HGB die Rechnungslegungspflicht und den damit zusammenhängenden Umfang?
- Kaufmannsbegriff
- Rechtsform
- Größe des Unternehmens
- Kapitalmarktorientierung
Was unterscheidet Ertrag und Aufwand von Einnahmen und Ausgaben?
Sachvermögen
pos. Änderung des Sachvermögens –> Ertrag
neg. Änderung des Sachvermögens –> Aufwand
Es dürfen nur realisierte Gewinne und Verluste in der Bilanz ausgewiesen werden.
Wie heiß der dazugehörige Bewertungsgrundsatz?
Realisierungsprinzip
Erfolgswirksame Vorwegnahme unrealisierter, aber vorhersehbarer Aufwendungen.
Wie heiß der dazugehörige Bewertungsgrundsatz?
Imparitätsprinzip
Aktiva sollen möglichst niedrig, Passiva möglichst hoch bewertet werden.
–> Die Vermögenslage des Unternehmens wird im Jahresabschluss pessimistisch abgebildet
Wie heiß der dazugehörige Bewertungsgrundsatz?
Vorsichtsprinzip
Was ist Bestandteil des Jahresabschlusses für Einzelkaufleute und Personengesellschaften?
Bilanz und GuV
kleine Einzelkaufleute noch nicht mal Bilanz und GuV
Was ist Bestandteil des Jahresabschlusses für kleine Kapitalgesellschaften?
Bilanz
GuV
Anhang
Was ist Bestandteil des Jahresabschlusses für mittelgroße und große Kapitalgesellschaften?
Bilanz
GuV
Anhang
Lagebericht
Was ist Bestandteil des Jahresabschlusses für Kapitalgesellschaften mit Kapitalmarktorientierung?
Bilanz GuV Anhang Lagebericht Kapitalflussrechnung EK - Spiegel Segmentberichterstattung
Nenne die Rahmengrundsätze der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung.
Richtigkeit und Willkürfreiheit
Klarheit und Übersichtlichkeit
Vollständigkeit
Vergleichbarkeit