4A Flugnavigation, Kapitel 2 Die Gestalt der Erde Flashcards
Mittlerer Erdhalbmesser (Durchmesser)
6370 km = 3440 NM
Mittlerer Erdumfang
40 000 km = 21 600 NM
Erdrotationsgeschwindigkeit am Äquator
1670 km/h = 900 kt
Meridian
Längenkreis
Breitenkreise (Kleinkreise), parallel Äquator, daher auch Breitenparallele geannt
Merke: Der Nullkreis der Breitenkreise ist der Äquator
parallels of latitude
geografische Länge
Longitude LONG
geografische Breite
Latitude LAT
Koordinatenangaben
geografische Breite, geografische Länge
1 Kilometer
40’000ter Teil des mittleren Erdumfangs
Faustformel: m und ft
m x 3 - 10% = ft
Faustformel: NM, kt und km, km/h
NM (kt) x 2 - 10% = km (km/h)
ICAO: Windrichtung für Start und Landung
Grad missweisend / Regress magnetic
ICAO: Windrichtung ausser für Start und Landung
Grad rechtweisend / Regress true
Ortsmissweisung OM
Variation VAR
Kompassablenkung
Deviation DEV
Rechtweisender Kurs rwK
True Course TC
Flugweg / Kurs über Grund
actual track = Track Made Good TMG
Rechtweisender Steuerkurs rwSK
True Heading TH
Vorhaltewinkel (Luvwinkel)
Wind Correction Angle WCA
Abdrift
Drift Angle DA
Kompass-Steuerkurs KSK
Compass Heading CH
Peilung
bearing
Standlinie (Peilung)
Line of Position LOP
terrestrische Standlinie
visual line of position
Funkpeilstandlinie
radio line of position
richtweisende Peilung (hat Bezugsrichtung rechtweisend Nord (rwN/TN)
true bearing TB
Seitenpeilung / Funmseitenpeilung
relative bearing TB
missweisende Peilung
magnetic bearing MB
Erde: Grosskreise (=kürzeste Entfernung zweier Punkte)
Orthodrome (griech. = gerader Weg)
Erde: Kursgleiche (=Linie mit konstanter Richtung=gleicher Kurs)
Loxodrome (griech. = schiefer Weg).
rhumb line