4. Systemischer Lupus Erythematodes Flashcards
(SLE)
Klassifikationskriterien (2)
- ACR/EULAR
ODER
- SLICC
(SLE)
ACR/EULAR-Kriterien (2)
- Nachweis von ANA-Titern > 1:80
- Vorliegen von mind. 1 klinischem Kriterium und 10 Punkten
(SLE)
ANA-Titer (4)
- Anti-Sm-AK
- Anti-dsDNA-AK
- Anti-U1-RNP-AK
- Anti-SSA(Ro)-AK
(SLE)
SLICC-Kriterien (11)
RASH ON SCALP
R = renal (Nierenbeteiligung)
A = Alopezie (nicht-vernarbend)
S = Serositis
H = hämolytische Anämie
O = orale und nasale Ulzera
N = neurologische Mitbeteiligung
S = Synovitis
C = chronischer kutaner LE
A = akuter kutaner LE
L = Leukopenie, Lymphopenie
P = Plättchen (Thrombozytopenie)
(SLE)
SLICC-Kriterien: Auswertung
Vorliegen von mind. 4 Kriterien
(1 klinisches und 1 immunologisches)
(SLE)
Leitsymptome (2)
- Befall des Bewegungsapparats
- Befall der Haut
(SLE)
Sonderform
neonatales Lupus-Syndrom
(SLE)
neonatales Lupus-Syndrom: Leitbefunde (3)
- Zytopenie
- Haut- und Leberbeteiligung
- kongenitaler AV-Block Iº-IIIº
(SLE)
Befall der Haut: Hauptbefunde (2)
- Photosensivität
- Schmertterlingserythem
(SLE)
Befall des Bewegungsapparats: Leitbefunde (3)
- Arthralgien
- Myalgien
- nicht-erosive Arthritis
(SLE)
Labor (2)
- Entzündungsparameter
- Zeichen für Immunkomplexerkrankung
(SLE)
Entzündungsparameter: Befunde (2)
- ↑ BSG
- ↔︎ CRP
(SLE)
Zeichen für Immunkomplexerkrankung
↓ C3/C4
(SLE)
Hautbiopsie: Befunde (2)
- Lupusband
- Interface-Dermatitis
(SLE)
Lupusband: Histologie
bandförmige Immunkomplexablagerungen von IgA, IgM, IgG und C3
(sowohl in der befallenen als auch in der gesunden Haut)
(SLE)
Interface-Dermatitis: Histologie
- entzündliches (lymphozytäres) Infiltrat an der dermoepidermale Junktionszone
(SLE)
Therapie: Schema
BASIK-Schema
(SLE)
BASIK-Schema
B = Bone
A = Antimalariamittel
S = Sonnenschutz
I = Impfungen
K = kardiovaskuläres Risiko
(SLE)
BASIK-Schema: B
(Bone)
Vitamin-D-Gabe
(SLE)
BASIK-Schema: A
(Antimalariamittel)
Hydroxychloroquin
+ Glucocorticoide
(SLE)
BASIK-Schema: S
(Sonnenschutz)
Lichtschutzfaktor 50+
(SLE)
BASIK-Schema: I
(Impfungen)
Standard
+ COVID, Influenza, Pneumokokken und Zoster
(SLE)
BASIK-Schema: K
(kardiovaskuläres Risiko)
Risikofaktoren identifizieren und modifizieren
(SLE)
kutaner LE (CLE): Therapie der Wahl
topische Glucocorticoide
(SLE)
kutaner LE (CLE): alternative Therapie (Beispiel)
topische Calcineurininhibitoren
(Tacrolimus)