4 Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid Flashcards
Quellen für NOx
Anthropogen: Verbrennungsprozesse bei hoher Termperatur – Umwandlung von N2 aus der Verbrennungsluft, vor allem aus Verkehr
Auswirkungen NO2
Reizung der Schleimhäute, Augen, Atemwege
Auswirkungen NOx
Gesundheitsauswirkungen: Smog –> Atembeschwerden
Umweltauswirkungen: Smog, Partikelbildung, Saurer Regen, Eutrophierung
Stickstoffkreislauf
Eintrag in die Umwelt v.a. durch Düngerherstellung (bei Ausbringung des Düngers wird viel in Lachgas umgewandelt). Aber auch durch Verkehr
Zeitliche / Regionale Trends Stickstoffdioxid
In Österreich rückgängig (technologische Verbesserungen, Fahrverbote, Geschwindigkeitsbegrenzungen), Grenzwertüberschreitungen kommen aber noch immer vor
Hohe Konzentrationswerte v.a. in Wintermonaten
Hohe Konzentrationswerte v.a. in Mitteleuropa (Niederlande, Norditalien) und Ostasien (v.a. China)
Abnahme auch während Covid
Reaktionen NOx
NO2 + O2 + hν ⇔ NO + O3 (Photostationäre Gleichgewicht)
Unterschiedliche Reaktionen je nach Tageszeit
Die Reaktion von biogenen Molekülen mit NO3 in der Nacht führt zur Bildung von organischen Nitraten
Nitratabbau in der Nacht effizienter –> NOx-Verlust in der Nacht
Grenzwerte NO2
μg/m³
WHO-Jahresmittelwert 10 μg/m³
Kurzfristig 3-stellig
18 Überschreitungen pro Jahr erlaubt