10 CO2 CH4 N2O Flashcards

1
Q

Zeitliche / Räumliche Trends CO2 CH4 N2O

A

Seit industrieller Revolution stark steigende Konzentrationswerte
v.a. durch Emissionen bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe, Industrie (Zement)
–> Aufnahme in den Ozeanen und der Biosphäre –> Versauerung der Ozeane
Hohe Konzentrationswerte v.a. im Frühjahr
Lebenszeit von Methan liegt bei 9 Jahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Quellen Methan

A

Natürliche Quellen: Feuchtgebiete, Böden, Ozeane
Anthropogene Quellen: Viehzucht, Landwirtschaft, Biomasseverbrennung, Deponien –> v.a. Landwirtschaft
Senken: Reaktion mit OH-Radikal, Aufnahme in Böden, Transport in die Stratosphäre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Zeitliche / Räumliche Trends Methan

A

jährliche Zunahme des Mischungsverhältnisses zeigt deutlich höhere Variation
Konzentrationsabnahme in der warmen Jahreszeit / Frühsommer vs. Konzentrationszunahme im Herbst, bzw. der kalten Jahreszeit
Unterschiede in der Emission (Temperatur) und den Senken (Vegetation, bzw. Aktivität im Boden; Oxidation durch das OH-Radikal)
Hohe Konzentrationswerte v.a. in der nördlichen Hemisphäre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Methanoxidation

A

CH4 + OH• → CH3• + H2O

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

N2O - Quellen, zeitliche und regionale Trends

A

Natürliche Quellen: Natürliche Böden, Ozeane
Anthropogene Quellen: Landwirtschaftlich genutzte Böden -> Landwirtschaft (Düngung) Zunahme der N-Belastung von Feuchtgebieten, Küsten, Gewässern; Abwasserbehandlung
Senken: Transport in die Stratosphäre, trockene Deposition
Anstieg der Konzentrationswerte
Lebenszeit liegt bei etwa 120 Jahren (N2O reagiert nicht in der Troposphäre)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly