4. Marktanalyse Flashcards

1
Q

Marktanalyse 的内容

A

Marktabgrenzung und Bestimmung der Marktstruktur
Nachfrageanalyse
Konkurrenzanalyse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Marktabgrenzung (Makroabgrenzung)

A
  1. der relevante Markt, nicht zu eng, nicht zu weit
  2. ganz allgemein die verschiedenen Kriterien
  3. Gemeinsamkeiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Marktsegmentierung (Mikroabgrenzung)

A
  1. die zielgruppenbezogene Aufteilung des Gesamtmarktes in verschiedene Teilmärkte (Segmente)
  2. Unterschiede
  3. nur wenigste Unternehmen können die Makro-Märkte bedienen
  4. nur Teile dieser Märkte relevant
  5. die Aufteilung eines heterogenen Marktes in deutlich abgegrenzte homogene Marktsegmente
  6. Segmente sollen intern homogen und extern heterogen sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kriterien der Makromarktabgrenzung

A
saisonaler Aspekt (Zeit)
sachlicher Aspekt (Produkt)
personeller Aspekt (Soziol-ökonomische Gruppen der Nachfrager)
Marktformen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ergebnis der Marktabgrenzung:

A

Man erhält Angaben über das Marktvolumen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nachfrageanalyse:

A

von der Marktsegmentierung zur Kaufverhaltensforschung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Black-Box-Modelle (S-R-Ansatz):

A

die psychischen Prozesse bei der Kaufentscheidung sind nicht beobachtbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Strukturansätze (S-O-R-Modelle):

A
  1. sich um die Strukturierung der Black Box bemühen

2. die nicht beobachtbaren Vorgänge im Organismus Menschen untersuchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

S-O-R

A

Stimulus, Organismus, Reaktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Stimulus: beobachtbar

A
  • Innenreize (Person)

* Aussenreize (Umwelt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Organismus: nicht beobachtbar

A
  1. aktivierende Variablen: Emotion, Motivation, Einstellung

2. kognitive Variablen: Wahrnehmung, Denken, Lernen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Reaktion: beobachtbar

A

Buchung der Reise

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Bedürfnishierarchie (Bedürfnispyramide)

A
  1. Grundbedürfnisse
  2. Sicherungsbedürfnisse
  3. soziale Bedürfnisse
  4. Anerkennungsbedürfnisse
  5. Selbstverwirklichungsbedürfnisse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

AIDA-Modell

A

Attention: Wecken der Reiseabsicht
Interest: bewusste Orientierung und Information
Decision: Reiseentscheidung
Action: Reiseantritt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

AHP (Analytic Hierarchy Prozess) : mehrstufiger Entscheidungsprozess

A
  1. Destinationsentscheidung
  2. Urlaubsart: z.B. Erholung, Verwandtenbesuche
  3. Reisekosten
  4. Unterkunftsart
  5. Verkehrsmittel
  6. Reiseorganisation: pauschal oder individuell
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

das Wettbewerbsmodell von Porter:

A
  1. Wettbewerber in der Branche
  2. Lieferanten
  3. Abnehmer
  4. potenzielle neue Konkurrenten
  5. neue Ersatzprodukt
17
Q

Der Konkurrentenvergleich:

A

die Stärken-Schwächen-Analyse

18
Q

Wettbewerbsbestimmende Faktoren:

A

das Wettbewerbsmodell von Porter:

19
Q

die Stärken-Schwächen-Analyse

A
  1. das eigene Angebot nach verschiedenen Kriterien mit den Konkurrenten vergleichen
  2. Grundlage: Ressourcen- und Fähigkeiten-Analyse der Wettbewerber
20
Q

Fähigkeiten-Analyse der Wettbewerber

A
  1. Kernfähigkeiten
  2. Wachstumsfähigkeit
  3. Fähigkeit zur schnellen Reaktion
  4. Anpassungsfähigkeit
  5. Durchhaltevermögen