4 I Thomas Hobbes Flashcards

1
Q

Warum braucht es überhaupt einen Staat?

A

Der Staat wird benötigt, um ein gelungen-glückliches Leben in einer Gemeinschaft zu ermöglichen.

Dies basiert auf der These von der „politischen Natur“ des Menschen, der als „soziales Lebewesen“ gilt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die angemessene Grundstruktur eines Staates laut Aristoteles?

A

Die Polis ist die angemessene Grundstruktur, die auf Glück und Gerechtigkeit verpflichtet ist.

Aristoteles sieht die Gemeinschaft als essenziell für das menschliche Leben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie unterscheidet sich Thomas Hobbes’ Ansatz zur Staatsbegründung von dem aristotelischen Ansatz?

A

Hobbes wendet sich von der politischen Natur des Menschen ab und betrachtet den Einzelnen als Ursprüngliches.

Im Gegensatz zu Aristoteles, der den Menschen als Gemeinschaftswesen sieht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der Naturzustand laut Thomas Hobbes?

A

Ein Zustand ohne institutionalisierte politische Ordnung, in dem ein Krieg aller gegen alle herrscht.

Hobbes sieht diesen Zustand als unhaltbar für das Überleben der Menschen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist das höchste Ziel der Menschen laut Hobbes?

A

Die Überwindung des Naturzustandes zur Schaffung von Sicherheit für das Leben des Einzelnen.

Dies geschieht durch den Übergang in einen staatlichen Zustand.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie löst Hobbes das Problem kollidierender Interessen im Naturzustand?

A

Durch den Abschluss eines Vertrages, der das natürliche Recht zur Selbstregierung an eine übergeordnete Staatsmacht überträgt.

Diese Staatsmacht garantiert Sicherheit und Rechtssicherheit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind die Hauptmerkmale von Hobbes’ Konzept des Staates?

A
  • Allmächtiger Staat
  • Friedenssicherung
  • Garant der Sicherheit der Staatsbürger

Der Staat wird als Produkt menschlichen Handelns betrachtet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind mögliche Kritikpunkte an Hobbes’ Staatskonzept?

A
  • Vernachlässigung der Selbstbestimmung des Einzelnen
  • Fehlende normative Beschränkung der Staatsmacht
  • Fokussierung auf Sicherheit statt Gerechtigkeit

Kritiker argumentieren, dass diese Aspekte die Gerechtigkeit in den Hintergrund drängen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Fülle die Lücke: Hobbes sieht die Menschen im Naturzustand in einem ständigen _______.

A

Krieg aller gegen alle.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie beschreibt Hobbes die natürliche Gleichheit der Menschen?

A

Im Naturzustand streben alle Menschen nach Selbsterhalt, was zu Konflikten führt.

Dies wird durch die Aussage unterstützt, dass zwei Menschen, die nach demselben Ziel streben, Feinde werden können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was bedeutet der Begriff ‘Auctoritas non veritas facit legem’ im Kontext von Hobbes?

A

Gesetz und Ordnung gründen sich auf faktische Macht, nicht auf Wahrheit oder Gerechtigkeit.

Dies wird als Kritik an Hobbes’ Staatskonzept interpretiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist ein zentrales Element der neuzeitlichen Rechtsphilosophie bei Hobbes?

A

Die rationale Begründung des Staates ohne Rückgriff auf empirische Natur des Menschen.

Hobbes’ Ansatz ist eine Abkehr von göttlicher Autorität.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nenne einen Philosophen, der nach Hobbes über den Utilitarismus nachgedacht hat.

A

Jeremy Bentham.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Fülle die Lücke: Hobbes’ Werk ‘Leviathan’ erschien im Jahr _______.

A

1651.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist die Rolle der Staatsmacht laut Hobbes?

A

Sicherung der Sicherheit und Erfüllung der Verträge durch Furcht vor Strafe.

Diese Macht entsteht durch den Gesellschaftsvertrag der Menschen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly