4. Aufmerksamkeit und Bewusstsein Flashcards
Definition von Aufmerksamkeit nach William James und Nenne Gegenteile
It’s the taking possession by the mind, of what seem several simultaneously possible object or train of thought.
Focalization, concentration of conciousness are of it’s essence.
It implies withdrawal from some things in order to effectively deal with others.
►”Besitzergreifung des Geistes von Objekt”
►Fokussierung und Konzentration des Bewusstseins auf eines von mehreren Objekten oder Gedanken
►Impliziert andere Dinge zu ignorieren, um andere effizient behandeln zu können.
“Zerstreutheit” Confusedness, distraction
Definition Aufmerksamkeit Gerrig und Zimbardo
Aufmerksamkeit als Zustand fokussierten Bewusstseins auf eine Teilmenge der verfügbaren perzeptuellen Informationen
Was ist das “cocktail party problem” und welches Phänomen erklärt es?
Es hebt die selektive Funktion von Aufmerksamkeit hervor -
Die Frage des Experiments: Wie verstehen wir Leute auf einer Cocktail Party, auf der mehrere Menschen gleichzeitig reden?
Welches Experiment oder Effekt zeigt die selektive Funktion von Aufmerksamkeit
Cocktail-Party-Problem
Was ist für Handlungskontrolle notwendig?
Die selektive Funktion von Aufmerksamkeit - “Selection for Action” nach Allport
(mit Ausnahmen)
Was ermöglicht die selektive Aufmerksamkeit?
Zielgerichtetes, kontrolliertes Handeln
Welche Aufgabe hat selektive Aufmerksamkeit nach Krummenacher und Müller
Selektive Aufmerksamkeit hat das Ziel, bestimmte Informationen möglichst ohne Interferenz dem Bewusstsein bzw. der Steuerung von Denken und Handeln zugänglich zu machen
Intensitätsaspekte von Aufmerksamkeit (2)
Alertness und Vigilanz
Was ist Alertness und welche Arten von Alertness gibt es (2)
Alertness ist die generelle Aufmerksamkeitsaktivierung in Erwartung eines Zielreizes
Tonische vs Phasische Alertness
Tonische: Allgemeine Erhöhung der Aktivierung und Reaktionsbereitschaft (unterliegt Schwankungen im Tag)
Phasische: Kurzfristige Erhöhung der Aktivierung und Reaktionsbereitschaft bei Warnreiz
Was ist Vigilanz nach Krummenacher und Müller?
Von Vigilanz spricht man, wenn über einen langen Zeitraum bei geringer Reizfrequenz Aufmerksamkeit aufrecht erhalten werden muss - zB Überwachungsaufgabe - mental anstrengend
Vigilance = Wachsamkeit
Was ist multisensorische Wahrnehmung nach Drewing?
Transformation der Sinnesinformationen in ein einheitliches, Handlungsleitendes Bild der Umwelt
Beschreibe das Korrespondenzproblem bei multisensorischer Wahrnehmung
Der Begriff beschreibt die Notwendigkeit zu erkennen, welche multisensorischen Informationen zusammenhängen (korrespondieren)
Beispiel:
a) Informationen miteinander kombinieren (Platschen hören, nasse Katze sehen, Wissen um Teich ► Katze in Teich gefallen)
b) Sich überlappende (redundante) Informationen integrieren (zb: Gesagtes einem Sprecher auf Cocktailparty zuordnen
Was ist Multitasking und was hat es zur Folge?
Eine Doppelaufgabe führt zu deutlicher Verminderung (37%) der Hirnaktivität in einer Region bei fMRT-Aufnahmen
Kontrollierte vs Automatische Prozesse im Bezug auf Aufmerksamkeit
Es reicht in der Regel ein kontrollierter Prozess aus, um unsere ganze Aufmerksamkeit zu beanspruchen
automatische Prozesse beanspruchen in der Regel hingegen weder Aufmerksamkeit noch Bewusstsein
Was ist ein EMG?
Elektromyogramm - Aufzeichnung der Muskelaktivität
Welchen Prozess im Bezug auf Handlungsbereitschaft konnte Libet in einem Experiment belegen?
Dass das Gehirn Handlungen schon initiiert oder vorbereitet, bevor sich Bewusstsein zur Entscheidung zu handeln bildet.
►150ms bevor Probanden ihre Intention zu Handeln bewusst wahrnahmen, stieg das Bereitschaftspotential in den Muskeln (EMG - Elektromyogramm)
Modell der willentlichen und automatischen Handlungskontrolle nach Norman und Shallice
Aufteilung in automatische und willentliche Handlungsauswahl und -kontrolle
automatische Handlungssteuerung erfolgt über Contention Scheduling -
Bereits erlernte Handlungsschemata werden durch Auslösebedingungen aktiviert - Aktivierung aller untergeordneten Schemata und Inhibition von konfligierenden Schemata
kontrollierte Handlungssteuerung erfolgt über SAS - Supervisory Attentional System
übergeordnetes Aufmerksamkeitssystem, dass Handlungsschemata entsprechend der aktuellen Ziele anpasst und das Contention Scheduling beeinflusst.
SAS beeinflusst stärke, jedoch nicht auswahl
Gegenüberstellung Automatischer und Willentlicher Handlungen nach Norman und Shallice
“Automatische Prozesse basieren auf Handlungsroutinen, die nur so lange bewusst sind, bis sie beherrscht werden.”
Willentliche Handlungen basieren auf einer von 5 Aufgabenkategorien (in der Regel)
☼ erfordern Planung und Entscheidung
☼ erfordern Problembehandlung
☼ sind schlecht gelernt oder neu
☼ sind gefährlich oder anspruchsvoll
☼ erfordern Überwindung einer Gewohnheit oder Versuchung
Was ist das “SAS”
Supervisionary Attentional System
Wofür ist das Supervisionary Attentional System verantwortlich/ erforderlich
übergeordnetes Aufmerksamkeits- oder Kontrollsystem, dass
eine indirekte Form der Handlungskontrolle darstellt, da es nur die Stärke der Aktivierung, nicht jedoch die Auswahl beeinflusst.
SAS beeinflusst das Auswahlverfahren des Contention Scheduling durch zusätzliche Aktivierung oder Unterdrückung bestimmter Schemata.
Was ist Contention Scheduling? Wie funktioniert es?
Contention Scheduling ist das System nachdem Routinehandlungen aktiviert werden (automatische Handlungsprozesse)
☼ Hierarchische Anordnung der Schemata, wobei ein übergeordnetes Schema alle untergeordneten Schemata aktiviert
☼ Ein Component Schema wird durch einen Trigger ausgelöst
☼ Contention Scheduling ermöglicht Aktivierung von Schemata, die parallel ablaufen können & Inhibition konkurrierender Schemata
Beschreibe den Ablauf einer automatisierten Routinehandlung nach Norman und Shallice
sensorische Informationen werden über Wahrnehmungsstrukturen aufgenommen, triggern eine Datenbasis, und lösen dadurch ein bestimmtes Component Scheme aus.
Beschreibe den Ablauf einer kontrollierten Handlung nach Norman und Shallice
Basis: Contention Scheduling, also
Informationen werden über perzeptuelles System wahrgenommen, triggern eine bestimmte Datenbasis, und aktivieren dann unter dem Einfluss vom Supervisory Attentional System und Contention Schdeduling (Hemmung und Versärkung bestimmter Schemata) Schemata, die zum Effektor-System weitergeleitet werden (Handlungseinleitung)
Was ist die Absolute Schwelle der Wahrnehmung nach Gustav Fechner?
Gustav Fechner untersuchte, wie viel Stimulierung nötig ist, damit ein Reiz noch wahrnehmbar ist
Die Absolutschwelle als Nullpunkt, gilt, wenn Reiz noch zu 50% wahrgenommen wird
Reize unterhalb der absoluten Schwelle sind subliminal