#4 Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik – Zwei Seiten einer Medaille? Flashcards
Nenne vier verschiedene wissenschaftliche Ansätze zur Didaktik!
Didaktik als die Wissenschaft vom Lehren und Lernen.
(Gudjons, 2001)
Didaktik als die Wissenschaft vom Unterricht.
(Memmert,1995)
Didaktik als wissenschaftliche Reflexion von Lehr- und Lernprozessen.
(Lenzen, 1989)
Didaktik als die Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens.
(Jank & Meyer, 2002)
Wie ist das Didaktische Dreieck aufgebaut?
Wie lautet der Merksatz zur Didaktik?
Wer soll was wann wie wo lernen?
Jank & Meyer 2002
Was beinhaltet das “Wer”?
Wer …
– In welcher Weise können die Lernenden mit ihren Erfahrungen, Wünschen, Interessen und Fragen im Lehr-Lern-Prozess berücksichtigt werden ?
– Inwiefern sollen sie als aktiv lernende Subjekte verstanden werden?
– Welche soziokulturellen Voraussetzungen (Lebenswelt /soziales Milieu) bringen die Lernenden mit?
– Wie ist das Spannungsverhältnis zwischen der Förderung (Bezugsnorm: lernendes Subjekt) und dem zu erlernenden Wissen (Sachnorm) zu
verstehen ?
– Wie ist mit der Heterogenität einer Lerngruppe umzugehen?
Was beinhaltet das “soll”?
– Frage der Normativität schulischen Lernens und der Orientierung an Bildungsstandards
– gesellschaftliche Erwartungen an Schule / staatl. Bildungsinstitutionen – Frage, wie die Funktionen der Schule gewichtet werden
Gefüge von
Qualifikation; Selektion; Sozialisation; Personalisation
Was beinhaltet das “was”?
…was…
-> Auswahl der Lehrinhalte im Hinblick auf
- Fachwissenschaften
- die Lernvoraussetzungen und den lebensweltlichen Erfahrungshorizont der Lernenden
- die gegenwärtige gesellschaftliche Aktualität
- die Zukunftsbedeutung
Was beinhaltet das “wann”?
…wann…
– Frage der Passung zwischen Lehrinhalten und dem Lebens- / Entwicklungsalter
(Frage des Schwierigkeits- /Komplexitätsgrades)
– „lebenslanges Lernen“ -> Welche Kompetenzen sollen bzw. können in der (Primar- bzw. den Sekundarstufen
der) Schule angeeignet werden?
– Welche Kompetenzen sollen bzw. können im tertiären Bereich / der Hochschule / Ausbildung angeeignet werden?
– Welche Kompetenzen sollen bzw. können in berufsbegleitenden Fortbildungsmaßnahmen angeeignet werden?
Was beinhaltet das “wie”?
…wie…
– Frage der Medien und den vgl. Medien
Präsentationsformen (instruktive Seite)
und
Schülertätigkeiten (konstruktive Seite)
vgl. Sozialformen (EA, PA und GA)
vgl. Aktionsformen
- darbietend (Vortragen, Präsentieren, Erzählen)
- erarbeitend (fragend-entwickelndes Gespräch, Diskussion)
- entdeckend (Experimentieren, Spiel, Schülergespräch
Was beinhaltet das “wo”?
…wo…
– Frage der Lernorte:
im Klassenraum/Seminarraum
in der Schule/Hochschule
im Stadtviertel (vgl. „Öffnung von Schule“) im Land/Ausland
-in Kooperation mit außerschulischen Partnern (Betriebe, Jugendhaus u.ä.)
- zu Hause (z.B.: Hausaufgaben)
Was beinhaltet das “lernen”?
…lernen?
– Wie verhält sich „Lehren“ zu „Lernen“? Achtung!
„Lehr-Lern-Kurzschluss“
-> was gelehrt wird, wird auch gelernt!??????
– Frage des Verständnisses von „Lernen“
1. als „Aufnehmen“ der Sachinhalte, die gezeigt
werden
- als aktive Aneignung durch Entdecken, Erkunden und Experimentieren und dabei reflektieren und
hinterfragen, - als persönlichkeits- und gefühlsbezogener Prozess,
- punktuell/kurzfristig und / oder längerfristig.
Was ist die Problematik der Allgemeinen Didaktik?
Kurzer Problemaufriss
• Fehlender empirischer Bezug allgemeiner Didaktiken und entsprechender Lehrbücher
• Fast schon unübersichtliche Menge (> 30) verschiedener wenig verknüpfbarer didaktischer Modelle (Kron, 2000)
• Fachdidaktiken sind bereits auf die konkreten Fachinhalte ausgerichtet.
Wozu Allgemeine Didaktik?
nach Peterßen
„Als Berufswissenschaft von Lehrern erforscht sie ihr Feld mit wissenschaftlichen Mitteln und entwickelt Theorien des Handelns für die Lösung alltäglicher Lehr- und Lernprobleme; als auf Totalerfassung aller Erscheinungen und Faktoren des Lehrens und Lernens ausgerichtete Disziplin kann sie auf keine erprobte wissenschaftliche Methode und keine bewährte didaktische Theoriebildung verzichten; sie integriert die maßgeblichen Ergebnisse aller in Frage kommenden Wissenschaften unter dem Gesichtspunkt ihres Beitrages für die Lösung von Lehr- und Lernproblemen.“
(Peterßen, 2001)
Anspruch an eine interdisziplinäre Ausrichtung
Wozu Allgemeine Didaktik?
- Allg. Didaktik fragt nach den allgemeinen Strukturen von Unterricht und stellt den Fachdidaktiken allgemeine Prinzipien zur Verfügung. So muss sie für die Planung und Analyse von Unterricht allgemeine Kriterien und Hinweise vorschlagen, die Fachdidaktiken müssen diese Vorschläge prüfen und sie eventuell um spezifische Kriterien ergänzen.
Didaktische Modelle allgemeiner Art müssen für fachdidaktische Kontexte schließlich immer wieder von neuem konkret fachdidaktisch durchbuchstabiert werden (vgl. Plöger, 1999) - Die allgemeine Didaktik untersucht fächerübergreifende Aufgaben von Unterricht und entwickelt entsprechende Vorschläge. Dies sind Aufgabenbereiche
- wie allgemeine Ziele von Unterricht
- das Gefüge des Fächerkanons und des
Gesamtcurriculums
- methodische Unterrichtsorganisation - Definition der Lehrer- und Schülerrolle
- *Aber!**
- *Didaktische Theorien bleiben immer Theorien**
Was sind Didaktische Modelle nach Jank & Meyer, 2002?
- Theorie von organisierten Lehr-Lernprozessen
Aber beschränktes Abbild der Wirklichkeit mit spezifischer Zielsetzung!
Was sind die Grundformen der Theorieanwendung?
- Zielerreichendes Handeln (Technologie)
Was muss ich tun, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen? - Vorsorgliche Folgenabschätzung (Prognose)
Was wird als Folge von A geschehen? - Rückschauendes Begreifen (Erklären)
Warum ist dieses Ereignis eingetreten?
Vgl. Krapp, Prenzel & Weidenmann, 2006)