3.2. Teamanreize Flashcards

1
Q

Teamanreize

A
  • leistungsabhängige Entlohnung einer Gruppe
    → Belohnung oder Sanktion wird von kollektiver Bemessungsgrundlage abhängig gemacht
  • Belohnung oder Sanktion kann:
    → monetär sein (z.B. Stücklohn)
    → nicht-monetär (z.B. Reise oder Sachpreis)
    → immateriell (z.B. Anerkennung)
  • Zusammenhang von Leistung und Anreiz kann unterschiedlich gestaltet sein
    → linear: Bonus, Umsatzbeteiligung oder Stücklohn
    → als Zielvorgabe
  • Typische Teamanreize in Organisationen:
    → Bonus als Teil der Gesamtvergütung entweder prozentual oder in Abhängigkeit der Zielerreichung bezogen auf die Leistung des Projektteams, der Abteilung oder des Geschäftsbereiches
    → Mitarbeiterbeteiligung am Unternehmenserfolg
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Trittbrettfahrerproblem

A
  • menschliches Verhalten, das darauf abzielt, seinen Nutzen auf Kosten Dritter zu maximieren (Free Rider)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kooperation durch Sanktion

A
  • Public Good Game wird 6 Mal wiederholt, Teilnehmende werden zugeordnet, so dass sie nicht mehrmals miteinander interagieren
  • Nach jeder der 6 Runden hatten die Teilnehmer die Möglichkeit jeden anderen Mitspieler gegen Kosten zu bestrafen.
  • Die Teilnehmenden konnten bis zu 10 Dollar für Bestrafungen ausgeben; für einen Dollar kosten wurden dem anderen Teilnehmer jeweils 3 Dollar abgezogen.
  • Die Entscheidungen zur Bestrafung fanden simultan statt.
  • Beachte: Durch das Stranger Matching besteht kein Anreiz zum Reputationsaufbau
  • In einem weiteren Experiment gaben die Teilnehmenden an, Wut gegenüber den Trittbrettfahrern zu haben
  • Diese Wut erwarteten die Trittbrettfahrer-So konnte mit Hilfe der Bestrafung Kooperation erhöht werden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kooperation durch Gruppendruck

A
  • In einem Feldexperiment erhielten Studierende der UCSB eine Entlohnung für das Besuchen der Lernräume der UCSB library.
  • Studierende mussten für einen gültigen Besuch 40 Minuten am Stück zwischen 11 und 19 Uhr in der Zeit von Montag bis Freitag in der Bibliothek sein.
  • Individuelles Treatment: 2 Dollar für jeden Besuch innerhalb von zwei Wochen für bis 4 Besuche, bei 4 und mehr Besuchen zusätzlicher Bonus von 25 Dollar
  • Team Treatment:
    → Zufällige Zuordnung zu Teampartner, Austausch von Namen, Email
    → 2 Dollar für jeden Besuch innerhalb von zwei Wochen
    → Bonus von 25 Dollar, nur wenn beide mindestens 4 Besuche schafften
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Mögliche Erklärungen für Ergebnisse:

A
  1. Altruismus: Dem Partner helfen mehr zu verdienen?
  2. Schuld: Vermeiden, dass Partner weniger verdient?
  3. Komplementaritäten: Besuch zusammen ist geselliger und nützlicher?
  4. Positive Bestärkung: Anerkennung durch den Partner?
  5. Gruppendruck: Angst vor negativen Reaktionen des Partners bei weniger als 4 Besuchen
    Für Beweggründe 3.-5. ist soziale Interaktion notwendig.
    Nach Betrachtung von anderen Treatments:
    - Ergebnisse durch interpersonelle Interaktion getrieben
    - Die Interaktion ist eher unangenehmen, d.h. es handelt sich eher um Gruppendruck als um eine positive Bestärkung oder um Komplementaritäten.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Zusammenfassung Teamanreize

A
  • In Organisationen werden Belohnung häufig an Leistung einer Gruppe gehängt = Teamanreize/ kollektive Schemata
  • Problem: für Individuum lohnenswert, weniger zur Gruppenleistung beizutragen als andere, d.h. Kooperation zu reduzieren.
  • Dagegen wirken Gruppendruck und Sanktionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly