3.1.3 Finanzierung Flashcards
Finanzierung (Definition)
Alle Maßnahmen, die der Breitstellung von Kapital dienen.
Beschaffung von Fremd- und Eigenkapital
Finanzwirtschaft (Definition)
Finanzielle Maßnahmen zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Zahlungsströme im Unternehmen.
Funktionen der Finanzwirtschaft
- Kapitalbeschaffung Finanzierung / Versorgung des Unternehmens mit erf. Kapital
- Kapitalverwendung Investition / Verwendung des beschafften Kapitals im Untern.
- Kapitalverwaltung Zahlungsverkehr / Abwicklung der Einnahmen und Ausgaben
Schnittstellen des Finanzmanagements
Liegenschaften Konzernentwicklung Mergers & Acquisitions Steuern COntrolling Rechtsabteilung Versicherung Rechnungswesen
Cash-Flow Investition
Zahlungsreihe, die mit einer Auszahlung beginnt (Verwendung liquider Mittel)
Cash-Flow Finanzierung
Zahlungsreihe, die mit einer Einzahlung beginnt (Beschaffung liquider Mittel)
Finanzwirtschaftliche Entscheidungskriterien
Rentabilität Liquidität Sicherheit \+Unabhängigkeit -->Dreiecksbeziehung
Eigenfinanzierung
Beteiligungsfinanzierung
Selbstfinanzierung
Finanzierung durch Kapitalfreisetzung
Fremdfinanzierung
Finanzierung durch Kapitalfreisetzung
Finanzierung aus Rückstellungen
Kreditfinanzierung
Innenfinanzierung
Selbstfinanzierung
Finanzierung durch Kapitalfreisetzung
Finanzierung aus Rückstellungen
Außenfinanzierung
Beteiligungsfinanzierung
Kreditfinanzierung
Eigenschaften des Eigenkapitals
Das Eigenkapital begründet ein Beteiligungsverhältnis.
Der Eigenkapitalgeber haftet als (Mit-)Eigentümer je nach Rechtsform mindestens in Höhe der Einlage, ggf. auch mit seinem gesamten Privatvermögen.
Der Eigenkapitalgeber hat einen anteiligen Anspruch, wenn der Liquidationserlös die Schulden übersteigt.
Der Eigenkapitalgeber ist grundsätzlich anteilig am Gewinn und Verlust beteiligt.
Der Eigenkapitalgeber ist grundsätzlich zur Mitbestimmung berechtigt, praktisch erfolgt aber mitunter eine Begrenzung.
Das Eigenkapital ist grundsätzlich zeitlich unbegrenzt verfügbar, kann aber teilweise kurzfristig gekündigt werden.
Eigenkapitalzinsen sind steuerlich nicht absetzbar, der Gewinn wird voll belastet, je nach Rechtsform durch ESt, KSt oder GewSt.
Das Eigenkapital ist durch die finanzielle Kapazität und/ oder die Bereitschaft bisheriger und neuer Kapitalgeber begrenzt.
Der Eigenkapitalgeber hat üblicherweise ein Interesse am Erhalt des Unternehmens.
Eigenschaften des Fremdkapitals
Das Fremdkapital begründet ein Schuldverhältnis.
Der Fremdkapitalgeber haftet als Gläubiger des Unternehmens nicht.
Der Fremdkapitalgeber hat einen Anspruch auf Rückzahlungen des zur Verfügung gestellten Kapitals.
Der Fremdkapitalgeber hat grundsätzlich einen festen Zinsanspruch und ist nicht am Gewinn bzw. Verlust beteiligt.
Der Fremdkapitalgeber ist grundsätzlich nicht zur Mitbestimmung berechtigt, praktisch kann dies aber in unterschiedlichem Umfang eingeräumt werden.
Das Fremdkapital ist grundsätzlich zeitlich begrenzt verfügbar.
Fremdkapitalzinsen sind steuerlich als Aufwand absetzbar (mit Einschränk- ungen bei der GewSt).
Das Fremdkapital ist durch die Einschätzung des mit der Hingabe verbundenen Risikos und den Umfang verfügbarer Sicherheiten begrenzt.
Der Fremdkapitalgeber ist am Erhalt seines Kapitals interessiert.
Möglichkeiten der Kreditfinanzierung
Geld- und Kapitalmarkt: Langfristige Darlehen / Kurzfristige Bankkredite
Kredite im Waren und Leistungsverkehr: Lieferanten-/Kundenkredit
Sonderformen: Leasing/Factoring
Kreditfinanzierung
Fristigkeit Kreditfinanzierung
Laufzeit kurzfristiges Fremdkapital (1 Jahr)
Laufzeit mittelfristiges Fremdkapital (1-4 Jahre)
Laufzeit langfristiges Fremdkapital (mehr als 4 Jahre)