3 Kosten- und Leistungsrechnung Flashcards
- ) Welche 2 wesentlichen Aufgaben fallen unter die Kosten. und Leistungsrechnung?
- ) Welche 2 Neben-Aufgaben bestehen noch?
1.) Kalkulation/Ermittlung der Kosten
Ermittlung eines Betriebsergebnisses
2.) Kostenstellen analysieren + beurteilen
Gibt es in der Kosten- und Leistungsrechnung gesetzliche Vorgaben?
Nein !
ABER
Es wird mit tatsächlichen Werten gearbeitet
Ist die Kosten- und Leistungsrechnung ein externes oder interne Rechnungswesen?
Definitiv ein INTERNES !
Worauf bezieht sich die Kosten. und Leistungsrechnung?
Auf den betrieblichen Leistungserstellungsprozess
Wie oft findet eine statt?
Monatlich
Nenne die 3 Teilbereiche der Kosten- und Leistungsgrechnung.
Erkläre diese in wenigen Stichworten!
1.) Kostenartenrechnung
= Welche Kosten sind entstanden = Sinnvolle Einteilung
2.) Kostenstellenrechnung
= Wo sind die Kosten entstanden
3.) Kostenträgerrechnung
= Für Wen sind die Kosten entstanden
Was mach die Kostenträgerstückrechnung?
Kalkulation der Produktkosten
Was mach die Kostenträgerzeitrechnung?
Verteilt die gesamten Perioden-Kosten auf einzelne Produkte
Was macht die Leistungs- und Erlösrechnung?
Erfassung aller Erlöse , nach Produkten gegliedert
Wozu dient die Ergebnisrechnung?
Als Zusammenschau der Kosten und Erlöse !
Gebe die Gliederung der Kostenrechnung wieder:
- ) Kostenartenrechnung
- Gemeinkosten in Kostenstellenrechnung
- Einzelkosten direkt in Kostenträgerstückrechnung
DANN an Kostenträgerrechnung
DANN an Kostenträgerzeitrechnung
DANN Ergebnisrechnung
Welche 2 Kostenrechensysteme gibt es ?
- ) Istkostenrechnung (vergenagenheitsbezogen)
2. ) Normalkostenrechnung (vergenagenheitsbezogen)
Welche Kosten werden der Vollkostenrechnung zugerechnet?
Die gesamten Kosten werden den Produkten und Dienstleistungen zugerechnet
Welche Kosten werden auf die Teilkostenrechnung umgelegt?
Die variablen Kosten
Was ist die Deckungsbeitragsrechnung?
Nenne die grobe Formel:
Verkaufserlös - variable Kosten
= Deckung der Fixkosten
Nenne die 4 Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung:
- Wie heissen die beiden Funktionen?
- ) Kalkulation und Preisbeurteilung
- ) Kontrolle der Wirtschaftlichkeit
- ) Bereitstellung von Unterlagen
- ) Erfolgsermittlung und Bestandsbewertung
- Abbildungsfunktion und Lenkungsfunktion
Nenne die 4 Fälle der Überleitung von Finanzbuchhaltung zur Kostenrechnung:
(Aufwand und Kosten)
Nenne jeweils 2 Beispiele!
1.) Keine Kosten stehen gegenüber
= Neutralaufwand
2.) Aufwand und Kosten sind gleich
= Grundkosten
Bsp. Löhne, Gehälter, Material
3.) Aufwand und Kosten unterscheiden sich
= Anderskosten
Bsp. kalkulatorische Abschreibung
Bsp. kalkulatorischer Zinsaufwand
4.) Den Kosten steht kein Aufwand gegenüber
= Zusatzkosten
Bsp. kalkulatorische Miete
Bsp. kalkulatorischer Unternehmerlohn
Nenne 3 Arten der neutralen Aufwendungen:
(Aufwand und Kosten)
= Finanzbuchhaltung
1.) betriebsfremder Aufwand
= nicht in KLR
2.) betrieblicher, außerordentlicher Aufwand
= nicht in KLR
3.) periodenfremder Aufwand
= nicht in KLR
Nenne die beiden Arten der betrieblichen Aufwendungen:
(Aufwand und Kosten)
= Kostenrechnung
- ) Anderskosten
2. ) Zusatzkosten
Nenne die 4 Fälle der Überleitung von Finanzbuchhaltung zur Leistungsrechnung:
(Ertrag und Leistung)
Nenne jeweils 2 Beispiele !
1.) Erträge = keine Leistungen
= neutraler Ertrag
Bsp.
2.) Erträge = Volle Höhe Leistungen
= Grundleistung
Bsp. Umsatzerlöse
3.) Unterschied in Höhe der Erträge und Leistungen
= Andersleistung
Bsp. kalkulatorische Bewertung von Beständen
4.) Den Leistungen stehen keine Erträge gegenüber
= Zusatzleistung
Bsp. Gratisproben
Nenne 3 Arten der neutralen Erträge:
Leistung und Erträge
- ) betriebsfremder Ertrag
- ) betrieblich außerordentlicher Ertrag
- ) periodenfremder Ertrag
Nenne die Unterschiede zwischen der Finanzbuchhaltung und KLR:
Finanzbuchhaltung KLR
- Gesamtergebnis - Betriebsergebnis
- Aufwendungen/Erträge - Kosten, Leistungen
- Geschäftsjahr - Monat
- Unternehmen - Betrieb
Nenne die 4 Fälle der Überleitung von Finanzbuchhaltung zur Leistungsrechnung:
(Aufwand und Kosten)
Nenne jeweils 2 Beispiele !
1.) Neutraler Aufwand
2.) Grundkosten
Bsp. Löhne, Gehälter, Material
3.) Anderskosten
Bsp. kalkulatorische Abschreibung
Bsp. kalkulatorischer Zinsaufwand
4.) Zusatzkosten
Bsp. Kalkulatorische Miete
Bsp. Kalkulatorischer Unternehmerlohn
Nenne die 4 Fälle der Überleitung von Finanzbuchhaltung zur Leistungsrechnung:
(Leistung und Erträge)
Nenne jeweils 2 Beispiele !
1.) Neutraler Ertrag
2.) Grundleistung
Bsp. Umsatzerlöse
3.) Andersleistung
Bsp. Kalkulatorische Bewertung von beständen
4.) Zusatzleistung
Bsp. Gratisproben
Welcher Prozess wird als Abgrenzungsrechnung bezeichnet ?
Welche 2 Rechnungswesen werden hierdurch abgegrenzt - was ist das ergebnis?
Der Übergang zwischen den internen (Kosten und Erlösrechnung) und externen ( Finanzbuchhaltung) Rechnungswesen
Finanzbuchhaltung (Extern GuV)
und
Kosten- und Erlösrechnung
= kalkulatorisches Betriebsergebnis
Nenne den Ablauf von Rechnungskreis 1 (Aufwendungen und Erträge der Finanzbuchhaltung) zu Rechnungskreis 2 (Kosten und Leistungen der KLR)
in Stichworten.
Rechnungskreis 1 (Finanzbuchhaltung)
filtern (Eliminierung neutraler A+E)
= Grundkosten
umbewerten (Anpassung Aufwendungen/Erträge)
= Anders-kosten/-Leistungen
ergänzen ( Aufnahme zusätzlicher K+L)
= Zusatz-kosten/-Leistungen
Rechnungskreis 2 (KLR)
Nenne die Berechnung und die Erläuterung des Gesamtergebnisses:
Berechnung:
Aufwendungen
Erläuterung:
= Monatsabschluss der Finanzbuchhaltung
Nenne die Berechnung und die Erläuterung des neutralen Ergebnisses:
Berechnung:
neutrale Aufwendungen
Erläuterung:
= betriebsfremde, periodenfremde A+E
Nenne die Berechnung und die Erläuterung des Ergebnis aus kostenrechnerischer Korrektur:
Berechnung:
Aufwendungen
Erläuterung:
= kalkulatorische Kosten
= Anderskosten + Zusatzkosten
Nenne die Berechnung und die Erläuterung des Abgrenzungsergebnisses:
Berechnung:
neutrales Ergebnis
+
Ergebnis aus kostenrechnerischen Korrekturen
Erläuterung:
Keine
Nenne die Berechnung und die Erläuterung des Betriebsergebnisses:
Berechnung:
Kosten
Erläuterung:
Ergebnis zu Ist-Kosten
Was stellt die Abgrenzungsrechnung dar?
Die Differenz zwischen
- Finanzbuchhaltung
und der
- Kosten- und Erlösrechnung
Nenne die Formel zum Gesamtergebnis:
Abgrenzungsergebnis + Betriebsergebnis
= Gesamtergebnis