23.4 Kognitive Verfahren - Beck Flashcards
“Was ist das Ziel der kognitiven Verfahren?”
“Das Ziel der kognitiven Verfahren ist es, Prozesse der Informationsverarbeitung und Bewertung zu verändern.”
“Was ist kognitive Umstrukturierung?”
“Kognitive Umstrukturierung ist eine Veränderung der Kognitionen, bei der dysfunktionale Kognitionen in Frage gestellt werden.”
“Was ist Realitätstesten?”
“Realitätstesten bedeutet, den Patienten dazu zu bringen, Belege für und gegen seine Annahmen zu suchen und seine Datenbasis aufgrund empirischer Fakten zu vergrößern.”
“Was beinhaltet das Verhaltensexperiment?”
“Das Verhaltensexperiment fordert den Patienten auf, seine Überzeugungen bezüglich der Auswirkungen seines Verhaltens aktiv zu überprüfen.”
“Was wird unter der Technik der alternativen Erklärungen verstanden?”
“Unter alternativen Erklärungen versteht man, dass der Patient angehalten wird, verschiedene mögliche Erklärungen für ein Ereignis zu brainstormen.”
“Was ist Entkatastrophisieren?”
“Entkatastrophisieren ist die Technik, den Patienten dazu zu bringen, zu Ende zu denken, und Fragen wie ‘Was wäre, wenn…?’ zu stellen.”
“Was ist der sokratische Dialog?”
“Der sokratische Dialog ist eine Form der Gesprächsführung, bei der der Therapeut durch gezielte Fragen die Denkprozesse des Patienten reflektiert und hinterfragt.”
“Was beschreibt die kognitive Triade depressiver Menschen?”
“Die kognitive Triade beschreibt eine negative Sicht der eigenen Person, der Umwelt und der Zukunft.”
“Was sind automatische Gedanken?”
“Automatische Gedanken sind schnell ablaufende Selbstverbalisationen, die in einer bestimmten Situation auftreten und von schlechten Erfahrungen geprägt sein können.”
“Was sind Denkfehler?”
“Denkfehler sind logische Fehler im Denken, die in der Therapie korrigiert werden sollen, um depressives Denken zu überwinden.”