22.01.25 Probe Prüfung Flashcards
Frage 1 (4 Punkte).
Zeichnen Sie die Strukturformel von Chinin. Gegen welches Stadium des Parasiten wirkt Chinin? Beschreiben Sie stichwortartig den Wirkmechanismus.
- Chinin wirkt primär gegen die Blutschizonten Malariaparasiten, wie Plasmodium falciparum.
- Wirkmechanismus:
–> 4-Aminochinoline (Chinin) reichern sich in Nahrungsvakuole an
–> Bilden stabile Komplexe mit FPIX (Ferriprotoporphyrin-IX) –> verhindern Umwandlung zu ungiftigem Hämazoin!
–> Komplex verhindert Hämoglobinabbau dadruch Anreicherung von toxischem FPIX führt zu Membranschäden und letztendlich zum Absterben des Parasiten
Frage 2 (2 Punkte).
Um welchen Naturstoff handelt es sich bei der unten gezeigten Struktur? In welcher Pflanze kommt er vor und gegen welche Krankheit wird er eingesetzt?
- Artemisinin Sesquiterpene mit einem charakteristischen Endoperoxid-Grundgerüst.
- Aus Artemisia annua (Einjähriger Beifuß)
- Artemisinin wird zur Behandlung von Malaria eingesetzt, zielt auf Plasmodium falciparum, und wirkt auf die erythrozytären Stadien & auf die Gametocyten.
Frage 2 (2 Punkte).
Was ist Helenalin, zu welcher Naturstoffklasse gehört es und in welcher Pflanze kommt es vor? Wofür wird diese eingesetzt?
- Naturstoffklasse: Sesquiterpenlactone
- Pflanze: Arnika (Arnica montana).
- Verwendung:
–> Äußerlich: Antiphlogistisch (entzündungshemmend), Förderung der Wundheilung.
–>Innerlich: Herz-Kreislauf-Tonikum (selten, da potenziell cardiotoxisch). - Besonderheit: Helenalin hemmt den NF-κB-Signalweg, der bei der Immunantwort und der Überproduktion von Zytokinen eine Rolle spielt. Es hat zudem ein hohes allergenes Potenzial
Frage 3 (3 Punkte).
Kreuzen Sie Zutreffendes an:
A. Atropin ist ein Racemat von R- und S-Hyoscyamin
B. Atropin ist ein Racemat von R- und S-Scopolamin
C. Hyoscyamin hat parasympatholytische Wirkung
D. Cocain ist ein Derivat des Tropans
E. Tropanalkaloide kommen im Bilsenkraut und im Stechapfel vor
F. Scopolamin wird bei Reisekrankheit eingesetzt
- A. Atropin ist ein Racemat von R- und S-Hyoscyamin.
Richtig.
Atropin ist das Racemat von (R)- und (S)-Hyoscyamin. Während nur das (S)-Hyoscyamin pharmakologisch aktiv ist, entsteht durch Racemisierung bei Lagerung das inaktive (R)-Enantiomer - B. Atropin ist ein Racemat von R- und S-Scopolamin.
Falsch.
Atropin ist ein Racemat von Hyoscyamin, nicht von Scopolamin. Scopolamin ist ein eigenständiges Alkaloid - C. Hyoscyamin hat parasympatholytische Wirkung.
Richtig.
Hyoscyamin bindet an muskarinische Acetylcholinrezeptoren und wirkt dadurch parasympatholytisch - D. Cocain ist ein Derivat des Tropans.
Falsch .
Cocain ist ein Derivat des Ecgonin-Grundgerüst - E. Tropanalkaloide kommen im Bilsenkraut und im Stechapfel vor.
Richtig.
Tropanalkaloide kommen in Pflanzen wie Bilsenkraut / Stechapfel,Asthmakraut/ Tollkirsche, Wutbeere, Schafsbinde, Teufelsbinde/ Tollkraut, Glockenbilsenkraut, Tollrübe vor
Frage 4 (3 Punkte).
Welche der folgenden Aussagen zu ätherischen Ölen (ÃỔ) sind richtig?
A. ÄÖ Bestandteile sind u.A. acyclische, monocyclische und tricyclische
Monoterpene
B. Bei der Wasserdampfdestillation von Rosmarinol wird ein blaues Destillat
erhalten
C. Safrol, Thyjon und Apiol sind problematische ÄÖ Inhaltsstoffe
D. Teebaumöl ist bei der Lagerung besonders empfindlich, da sich allergenisierende Polymere bilden können
E. ÄÖ haben meist eine geringere Dichte als Wasser und bestehen aus
Substanzen mit geringen Molekulargewichten
F. Limonen kommt auch als Racemat vor
……………………………………………………………………….
andere Formulierung von Terim:
F’ Limonen kommt racemisch in der Natur vor
slido :
A. zutreffend
B. falsch das gitl für Kamillenöl
C. zutreffend
D. falsch die Peroxide, Epoxide, Endoperoxide sind hier das Problem
E. Zutrefend
F. zutreffen (S)-Limonen richt terpentin artig, und das (R)-Limonen orangenartig
………………………………………………….
F’ Zutreffend: Limonen kommt auch in der Natur als Racemat in Pflanzen vor dass nennt man dann Pinkenten oder so ähnlich laut ihr
Frage 5 (3 Punkte).
Nennen Sie jeweils 2 Vorteile und 2 Nachteile von heterologer Proteinexpression in Hefen.
Nennen Sie einen zur Expression verwendeten Hefestamm.
- Vorteile:
+Eukaryont, ähnlich dem Menschen kann Glykolysieren
+einfache Handhabung
+Kostengüsntige Medien - Nachteile
– Nicht-menschliche Glykosylierungsmuster –> Glycolisierungen sehr unterschiedlich in Säugerzellen
– wenige dominante Marker, sonder Auxotrophie- Marker (Mangelmutanten) - Hefestämme:
–> Saccharomyces cerevisiae
–> Pichia pastoris
Frage 6 (3 Punkte).
Was ist Semaglutid und wofür wird es eingesetzt? Worin unterscheidet sich Semaglutid vom natürlichen Peptidhormon (ein Unterschied reicht aus)?
- Semaglutid ist ein GLP-1-Rezeptor-Agonist (Inkretin-Mimetikum), ein langwirksames Analogon des natürlichen Peptidhormons GLP-1 (Glucagon-like Peptide-1).
- Indikation: Diabetes Typ 2
Unterschiede von Semaglutid zum natürlichen GLP-1 (ein Unterschied reicht aus):
* Substitution an Position 8:
Alanin an Position 8 wurde durch α-Aminoisobuttersäure ausgetauscht (eine synthetische Aminosäure, Schutz vor Abbau durch DPP-4)
* Fettsäure-Modifikation an Position 26:
Bindung eines hydrophilen Spacers und einer C18-Difettsäure an das Lysin in Position 26 (Albuminbindung, Verlängerung der Halbwertszeit)
* Substitution an Position 34:
Lysin an Position 34 wurde durch Arginin ersetzt (damit die Fettsäure an der richtigen Stelle angebracht werden kann)
…………………………………………………………………………………….
Frage könnte auch nun für Liraglutid formuliert sein:
- Indikation: Gewichtsreduktion
Unterschiede von Liraglutid zum natürlichen GLP-1 (ein Unterschied reicht aus):
* Fettsäure-Modifikation an Position 26:
Bindung eines Gluc- Spacers und einer C16-Fettsäure an das Lysin in Position 26 (Albuminbindung, Verlängerung der Halbwertszeit)
* Substitution an Position 34:
Lysin an Position 34 wurde durch Arginin ersetzt (damit die Fettsäure an der richtigen Stelle angebracht werden kann)
Frage 7 (3 Punkte).
Kreuzen Sie Zutreffendes an:
A. Bei der Biosimiliar Entwicklung wird er Originator signifikant verbessert
B. Ein Biobetter kann nach der Zulassung des zugehörigen Biosimilars vereinfacht zugelassen werden
C. Biobetters brauchen mehr klinische Studien als ein Biosimilar
D. Der erste Schritt in der Entwicklung eines Biosimilars ist die Erstellung eines QTPPs, das auf Analyse von Originator-Chargen beruht
E. Die Zulassung von rekombinanten Arzneistoffen erfolgt über die EMA.
F. Monoklonale Antikörper zählen nicht zu den Biologicals.
- A. Bei der Biosimilar-Entwicklung wird der Originator signifikant verbessert.
Falsch.
Bei der Biosimilar-Entwicklung wird der Originator nicht verbessert, sondern das Ziel ist, ein dem Originator ähnliches Produkt herzustellen. Eine signifikante Verbesserung würde zu einem Biobetter führen, das dann als neues Arzneimittel zugelassen werden müsste - B. Ein Biobetter kann nach der Zulassung des zugehörigen Biosimilars vereinfacht zugelassen werden.
Falsch.
Biobetters benötigen eine vollständige Zulassung wie ein neues Arzneimittel, da sie signifikant vom Originator und Biosimilar abweichen können (z. B. durch Modifikationen, die PK oder PD verbessern) - C. Biobetters brauchen mehr klinische Studien als ein Biosimilar.
Richtig.
Biobetters erfordern umfangreichere klinische Studien, da sie als neue Arzneimittel betrachtet werden. Biosimilars hingegen können sich auf verkürzte Zulassungsverfahren stützen, solange die Ähnlichkeit mit dem Originator durch Vergleichsstudien nachgewiesen wird - D. Der erste Schritt in der Entwicklung eines Biosimilars ist die Erstellung eines QTPP, das auf Analyse von Originator-Chargen beruht.
Richtig.
Die Entwicklung eines Biosimilars beginnt mit der Definition eines Quality Target Product Profiles (QTPP). Dies basiert auf einer umfassenden Analyse mehrerer Chargen des Originators, um die Zielparameter für das Biosimilar festzulegen
E. Die Zulassung von rekombinanten Arzneistoffen erfolgt über die EMA.
Richtig.
Rekombinante Arzneistoffe und Biosimilars werden in Europa zentral über die EMA zugelassen - F. Monoklonale Antikörper zählen nicht zu den Biologicals.
Falsch.
Monoklonale Antikörper sind typische Beispiele für Biologicals, da sie gentechnisch hergestellte, komplexe Proteine sind
.
Frage 8 (2 Punkte).
Zeichnen Sie das Grundgerüst eines Chalkons und eines Anthocyanidins.
……………………………………..
Bei iherer onlinen Hochgeladenen Prüfung stand:
Frage 8 (2 Punkte).
Zeichnen Sie das Grundgerüst eines Flavanons und eines Flavanonols
…………………………………………………………..
Zeichnen Sie ein Flavon und ein Anthocyanidin (26.03.24)
Frage 9 (2 Punkte).
Kreuzen Sie Zutreffendes an:
A. Das Prinzip der Gehaltsbestimmung von Anthranoiden beruht auf einer Oxidation der Anthrachinone und saurer Hydrolyse der gebundenen Zucker.
B. Das Arzneibuch schreibt für Kap-Aloe einen höheren Aloingehalt vor als für Curacao-Aloe.
C. Die Cascaroside A und B sind 8-O-Glucoside von Aloin A bzw. B.
D. Die Wirkung von Anthranoid-Drogen setzt mit einer Latenzzeit von ca. 1 h ein.
E. Anthranoid-Drogen sind aufgrund ihrer natürlichen Herkunft viel milder in ihrer Wirkung als chemisch-synthetische Abführmittel.
………………………………………………………………….
Auf der in der letze Vo gezeigten Prüfung war andere Antwort möglichkeit für a
A’. Das Prinzip der Gehaltsbestimmung von Anthranoiden beruht auf einer Oxidation der Anthrone und saurer Hydrolyse der gebundenen Zucker.
Bild nur zum klarstellen für die zweite A Variante
Zutreffendend:
* A. Das Prinzip der Gehaltsbestimmung von Anthranoiden beruht auf einer Oxidation der Anthrachinone und saurer Hydrolyse der gebundenen Zucker.
* C. Die Cascaroside A und B sind 8-O-Glucoside von Aloin A bzw. B.
………………………………………………………….
Falsch
* B. Das Arzneibuch schreibt für Kap-Aloe einen höheren Aloingehalt vor als für Curacao-Aloe.
–> Falsch. Für Kap-Aloe ist ein niedrigerer Aloingehalt als für Curacao-Aloe vorgeschrieben.
* D. Die Wirkung von Anthranoid-Drogen setzt mit einer Latenzzeit von ca. 1 h ein.
–> Falsch. Die Latenzzeit beträgt normalerweise 6–10 Stunden, da die Wirkung erst nach bakterieller Spaltung der Anthranoide im Dickdarm eintritt.
* E. Anthranoid-Drogen sind aufgrund ihrer natürlichen Herkunft viel milder in ihrer Wirkung als chemisch-synthetische Abführmittel.
–>Falsch. Die Wirkung von Anthranoid-Drogen kann ebenso stark sein wie die synthetischer Abführmittel, insbesondere bei Überdosierung. Ihre natürliche Herkunft ist kein Indikator für eine mildere Wirkung.
…………………………………………………………………………
* Zutreffend A’ eig noch besser korrekter Formulierung als A,
Die Bestimmung von Anthranoiden im Arzneibuch erfolgt durch Oxidation der reduzierten Formen (z. B. Anthrone oder Dianthrone) zu Anthrachinonen und durch hydrolytische Abspaltung der Zuckerreste.
Frage 10 (3 Punkte).
Kreuzen Sie Zutreffendes an:
A. Herzwirksame Steroidglykoside können unter anderem seltene Zucker wie 2,6-Didesoxyzucker enthalten.
B. Die Kedde-Reaktion wird zum Nachweis von Cardenoliden verwendet.
C. Die Anzahl der freien OH-Gruppen in herzwirksamen Steroidglykosiden beeinflusst deren Pharmakokinetik.
D. Digitalis purpurea Blätter enthalten Cardenolidglykoside.
E. Digitalis purpurea Blätter werden als Ausgangsmaterial zur Gewinnung von
Reinstoffen genutzt.
F. Die Meerzwiebel enthält Bufadienolid-Glykoside.
……………………………………………………………………………………
Auf der in der letze Vo gezeigten Prüfung war andere Antwort möglichkeit für C’’ und F’’
C’’. Die Anzahl der freien OH-Gruppen in herzwirksamen Steroidglykosiden beeinflusst deren Wirkmechanismus.
F’’. Die Meerzwiebel enthält Cardenolid-Glykoside.
- A. Herzwirksame Steroidglykoside können unter anderem seltene Zucker wie 2,6-Didesoxyzucker enthalten.
Richtig.
Herzwirksame Steroidglykoside enthalten oft seltene Desoxyzucker wie 2,6-Didesoxyzucker, die für ihre Pharmakokinetik von Bedeutung sind - B. Die Kedde-Reaktion wird zum Nachweis von Cardenoliden verwendet.
Richtig.
Die Kedde-Reaktion ist ein klassisches Nachweisverfahren für Cardenolide, bei dem eine violette Färbung entsteht - C. Die Anzahl der freien OH-Gruppen in herzwirksamen Steroidglykosiden beeinflusst deren Pharmakokinetik.
Richtig.
Die Anzahl der OH-Gruppen beeinflusst die Polarität, Resorption und Elimination. Mehr OH-Gruppen führen zu höherer Polarität und schnellerer Ausscheidung (z. B. Digoxin vs. Digitoxin)
D. Digitalis purpurea Blätter enthalten Cardenolidglykoside.
Richtig.
Digitalis purpurea (Roter Fingerhut) enthält Cardenolide wie Digitoxin und Gitoxin - E. Digitalis purpurea Blätter werden als Ausgangsmaterial zur Gewinnung von Reinstoffen genutzt.
Richtig.
Digitalis purpurea wird zur Herstellung von Reinsubstanzen wie Digitoxin genutzt - F. Die Meerzwiebel enthält Bufadienolid-Glykoside.
Richtig.
Die Meerzwiebel (Scilla maritima) enthält Bufadienolid-Glykoside, die ebenfalls herzwirksam sind
……………………………………………………………………….
C’’: Falsch. Die Anzahl der freien OH-Gruppen beeinflusst nicht den Wirkmechanismus, sondern die Pharmakokinetik (z. B. Resorption und Ausscheidung).
F’’: Falsch. Die Meerzwiebel enthält Bufadienolid-Glykoside, nicht Cardenolid-Glykoside
.
EB: Die die kardashians tragen Ketten & die Meerzwiebl Bufft
Frage 11 (2 Punkte)
Zu welchen Alkaloiden zählen die unten dargestellten Verbindungen und auf welches Enzym wirken sie? Benennen Sie eine der Strukturen. Kann man diese Alkaloide mit Dragendorffs Reagens nachweisen?
- Alkaloidgruppe: Polyhydroxyalkaloide Pseudoalkaloid
- Wirkung: Glykosidasen-Inhibitoren (z. B. α-Mannosidase)
- Strukturbenennung: Beispiel: Swainsonin
- Nachweis mit Dragendorffs Reagens: Nein, da kein basischer Stickstoff vorliegt. Verhalten sich wie Zucker.
Frage 12 (4 Punkte).
Welches Produkt wird zum Nachweis von okkultem Blut im Stuhl verwendet und zu welcher Inhaltsstoffklasse gehören die dafür verantwortlichen Inhaltsstoffe? Welches Protein ist für den Nachweis verantwortlich und welcher Farbstoff entsteht?
- Guajak-Test: Zum Nachweis von okkultem Blut im Stuhl wird Guajakharz verwendet (z. B. im Guajak-Test oder FOBT, wie hemoCARE).
- Dabei ist das Hämoglobin(Protein) entscheidend, da es eine Pseudoperoxidase-Funktion besitzt, die die chemische Reaktion ermöglicht.
- Inhaltsstoffe: α-Guajaconsäure (aus Guajakharz) & Guajaretsäure gehören zu Klasse der Lignane
- Stuhlprobe: –> In der Stuhlprobe wird in Anwesenheit von Wasserstoffperoxid (H₂O₂) die α-Guajaconsäure zu Guajakblau oxidiert, was zu einer grünblauen Färbung führt. Dieser Farbstoff ist der Nachweis für das Vorhandensein von Blut
.
Frage 13 (3 Punkte) Kreuzen Sie Zutreffendes an:
A. Lignine sind dimere Phenylpropane
B. Bei den Lignanen ist das Glucosid die Transportform und der freie Alkohol die reaktive Form
C. Zu den Lignantypen zählen der Tetrahydrofurofurantyp, Dibenzylbutantyp und der Tetrahydrofurantyp
D. Nordihydroguajaretsäure (NDGA) ist ein Lignan, das im Guajakharz vorkommt
F. Eleutheroside aus der Taigawurzel sind eine einheitliche Stoffklasse
G. Neolignane wie Ratanhiaphenol finden bisher keine pharmazeutische Anwendung
………………………………………………………..
Variante vom 23.09.24
F’. Eleutheroside sind keine eigenständige Wirkstoffklasse
G’. Norlignane wie Rathaniaphenol I haben keine pharmazeutische Anwendung
- A. Richtig: Lignane sind dimere Phenylpropane, die über das β-β’-C-Atom verbunden sind
- B. Richtig: Bei Lignanen ist das Glucosid die Transportform und der freie Alkohol die reaktive Form
- C. Richtig: Zu den Lignantypen zählen der Tetrahydrofurofuran-Typ, Dibenzylbutan-Typ und Tetrahydrofuran-Typ
- D. Falsch: Nordihydroguajaretsäure (NDGA) ist kein Bestandteil des Guajakharzes, sondern kommt im Harz des Kreosotstrauchs vor
- F. Falsch: Eleutheroside aus der Taigawurzel sind keine einheitliche Stoffklasse
-
G. Richtig: Neolignane wie Ratanhiaphenol haben bisher keine pharmazeutische Anwendung
…………………………………………………………………………………………
F’. Richitig: Eleutheroside sind keine einheitliche Stoffklasse!
G’. Norlignane sollte Norneolignane korrekt heißen aber diese aussage wäre tdm korrekt
Frage 14 (2 Punkte)
Um welche Substanz handelt es sich bei der unten dargestellten Struktur? Wie ist der Wirkmechanismus (stichwortartig) und für welche zwei Krankheiten wird sie eingesetzt?
Colchizin
- Wirkmechanismus:
Colchizin bindet an freie Tubulin-Dimere und verhindert die Polymerisierung zu Mikrotubuli –> stört so die Mikrotubuli-Zytoskelett in Funktion, was Zellteilung (Spindelapparat) und Zellmigration beeinträchtigt. - Indikationen:
–>Gicht (akuter Gichtanfall)
–>Familiäres Mittelmeerfieber (FMF)
Frage 14 (2 Punkte)
Was sind Phlobaphene und welche Eigenschaften haben sie? Phlobaphene kommen in der Ratanhiawurzel vor, wofür wird diese eingesetzt?
Phlobaphene = Gerbstoffrote
* chemisch nicht klar definierte hochmolekulare amorphe Pigmente
* Farbe: rot bis braunschwarz
* nicht adstringierend, d.h. Wertminderungder Droge
* ergeben keine Proanthocyanidin-Reaktion
* bilden sich aus monomeren Flavanolen und OPC beim Trocknen und Lagern der Drogen
* sind für die charakteristische Farbe vielen Drogen verantwortlich, z.B. Ratanhiawurzel, Nelkenblüten, Zimtrinde
Ratanhiawurzel:
Indikationen:–> lokale Behandlung leichter Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut (Tinktur, Pinsellung)
Frage 15 (4 Punkte)
Für welche Indikation wird Umckaloabo (Pelargonium sidoides) Wurzel eingesetzt? Wie unterscheidet sich P. sidoides von P. reniforme? Nennen Sie ein Beispiel für einen Wirkmechanismus. Was ist die Leitstruktur für den Extrakt und zu welcher Stoffklasse gehört die Substanz?
ab hier wurde schlampiger gearbeitet wegen zeitmangel
- Indikation: Behandlung von Erkältungssymptomen( akuter Bronchitis, akuter Rhinosinusitis/ akuter Tonsillopharyngitis)
-
Unterscheidungsmerkmale im Inhaltsstoffprofil von P. sidoides und P. reniforme:
P. sidoides: Enthält nur Spuren von Umckalin und unterscheidet sich im Cumarinmuster.
P. reniforme: Besitzt einfache Polyphenole. -
Pleiotorper Wirkmechanismus:
–> Senkung der Bakteriellen Adhärenz
–> Steigerung der Phagozytose und des oxidativen Burst - Umckalin als Leitsubstanz gehört zu den Cumarin-Derivat allgemein Immunstimmulierenden Arzneipflanzen
- Umkaloabo Phytopharmaka gesamter Extrat ist WSt : Extrakt EPs 7630
Frage 16 (3 Punkte) Kreuzen Sie Zutreffendes an: Zur Tuberkulose:
A. Rifamycine sind makrocyclische Lactame
B. Rifampicin ist ein partialsynthetisches Derivat von Rifamycin SV
C. Rifamycine haben ein breites Wirkungsspektrum (nicht nur M. tuberculosis)
D. Rifampicin, Rifabutin und Rifapentin sind Hydrazonderivate
E. Rifampicin induziert CYP Enzyme
F. Innerhalb der Gruppe der Rifamycine treten Parallelresistenzen auf
………………………………………………………………………
Auf der in der letze Vo gezeigten Prüfung war andere Antwort möglichkeit E’
E’. Rifampicin inhibiert CYP Enzyme
………………………………………………………………………………………….
weiter möglichkeit anscheinane terim 26.03.24
1. Rifampicin hat auch andere Indikationen als Tuberkulose
2.Resistenzentwicklung durch modifikationen am Wirkstoff
- A. Richtig: Rifamycine sind makrocyclische Lactame
- B. Richtig: Rifampicin ist ein partialsynthetisches Derivat von Rifamycin SV
- C. Richtig: Rifamycine haben ein breites Wirkungsspektrum, nicht nur gegen Mycobacterium tuberculosis
- D. Rifampicin und (zwei andere) sind Hydrazonderivate (rifampicin ja,Rifapentine auch, Rifabutin nicht glaube ich) https://biblioscout.net/book/chapter/10.52778/9783804742871/00357
- E. Richtig: Rifampicin induziert CYP-Enzyme und ist einer der stärksten CYP-Induktoren
-
F. Richtig: Innerhalb der Gruppe der Rifamycine treten Parallelresistenzen auf
………………………………………………………………..
E’. Falsch
………………………………………………………………..
1. Ja stimmt Atypische Mykobakteriose und Lepra, in Kombi Therapie bei MRSA
2. JA
Frage 17 (2 Punkte).
In welcher Pflanze (deutscher Name ausreichend) kommt Mescalin vor? Zu welcher Alkaloidgruppe gehört Mescalin und was sind die Wirkungen? Welcher (Rausch)Droge ähnelt der Wirkmechanismus?
- Pflanze: Peyotl/Peyote Büschelkaktus
- Alkaloide mit exozyklischem N “Protoalkaloid”
- für einen Mescalin-Rausch benötigt man 11.000-mal mehr als von LSD
- 300-700 mg Mescalin bewirken erst eine sehr unangenehme Phase ähnlich eines Alkoholkaters, dann erst zeigen sich starke visuelle Eindrücke, Farbhalluzinationen, Euphorie, Gefühl der Stärke
- Mechanismus: Mescalin wirkt als Agonist am 5-HT2a-Rezeptor im Gehirn so wie LSD
Frage 17 (2 Punkte).
Welche Substanz wirkt als Agonist an TRPM8? Zeichnen Sie die Substanz. Auf welchen Reiz reagiert dieser Rezeptor noch?
- Substanz: Menthol wirkt als Agonist am TRPM8-Rezeptor & auch Icilin
- Reiz: TRPM8-Rezeptoren reagieren zusätzlich auf Kälte
.
Frage 18 (3 Punkte).
Um welche Substanz handelt es sich bei der unten dargestellten Struktur? In Kombination womit wird diese Substanz zur Behandlung wofür eingesetzt?
- Substanz: Die dargestellte Substanz ist Methoxsalen (8-Methoxypsoralen), einFuranocumarin
- Kombination: Methoxsalen wird in Kombination mit UV-A-Licht (315-380nm) (PUVA-Therapie) eingesetzt
- Indikation: Es wird zur Behandlung von Psoriasis, Neurodermitis und Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) verwendet
.
Frage 19 (2 Punkte).
Zeichnen Sie die Struktur von Tetrahydrocannabinol (THC). Nennen Sie ein Artefakt, das aus THC entstehen kann.
Artefakt aus THC:
Ein häufiges Artefakt ist Cannabinol (CBN) & Cannabinolsäure, das durch Oxidation und Alterung von THC entsteht
Frage 20 (3 Punkte).
Welcher Naturstoff ist maßgeblich für die Bitterwirkung von Wermutkraut verantwortlich und zu welcher Naturstoffklasse gehört er? Wogegen wirkt Wermutkraut und was ist eine Nebenwirkung?
- Bitterstoff:
Der Naturstoff Absinthin ist maßgeblich für die Bitterwirkung von Wermutkraut verantwortlich. - Naturstoffklasse:
Absinthin gehört zur Klasse der Sesquiterpenlactone - Wirkung:
Wermutkraut wird bei Appetitlosigkeit und dyspeptischen Beschwerden (z. B. Völlegefühl, Blähungen) sowie bei Dyskinesen der Gallenwege eingesetzt (laut Kommission E und ESCOP) - Nebenwirkung:
–> Wermutöl führt zu degenerativen Erscheinungen im ZNS aufgrund des neurotoxischem ß-Thujon
Frage 20 (3 Punkte).
Welcher Naturstoff ist maßgeblich für die Bitterwirkung von Gentianae radix verantwortlich?
Um was für eine Art von Naturstoff handelt es sich? Mit welcher Pflanze besteht beim gelben Enzian Verwechslungsgefahr? Wie wirken Bitterstoffdrogen?
Gentianae radix - Enzianwurzel
* Secoiridoid Bitterstoffe: Amarogentin (Bitterste was gibt)
* Verwechslungen mit dem weißen Germer - Giftpflanze –> Unterscheidung Enzian gegest. Blätter & Germ Wechselst.
* Wirkung:
Bitterstoffe wirken über Geschkacksknospen via Bitterrezeptoren (hTAS2R “G-Protein gekoppelte Rezeptoren auf Zunge/Magen”) die dadruch reflektorisch den Nervus vagus stimuliert. Dies führt zu:
–> Erhöhter Speichel- und Magensaftsekretion
–> Vermehrter Ausschüttung von Gastrin, was die Magen- und Dünndarmmotorik anregt.
Johanniskraut was sind die Wirksammbestimmende Inhaltsstoffe ? Was für ein Zubreitung der Droge kennen Sie ? Nennen Sie min 1 Wirkunge und für welche Indikationen benutzt man es, mit welchen Arzneimitteln darf es nicht kombiniert werden ? Erklären sie Stichpunkartig den Wirkmechanismus ? Ist es Rezeptpflichtig und wenn ja wo von ist es abhängig ob es Rezeptpflicht ist oder nicht ?
- Wirksamkeitsbestimmende Inhaltsstoffe von Johanniskraut:
–>WICHTIG: Bisher kann keine der isolierten Verbindungen alleine für die Wirkung von Johanniskraut verantwortlich gemacht werden. Wirkstoff = Gesamtextrakt! - Zubereitung: hydroalkoholischer Extrakte
- Wirkung:
–> antibakterielle, antivirale, antidepressive
Indikation: Leichte bis mittelschwere Depressionen - AZM Interaktionen–> Immunsuppressiva (Ciclosporin, Tacrolimus, Sirolimus)
- Wirkmechanismus
–> Hemmung des Reuptakes von Neurotransmittern–> somit erhöhte konz der Neurotransmitter im synaptischen Spalt
–> Beeinflussung der (HHN-Achse) Hypothalamus-Hypophyse-Nebennierenrinde Achse - Rezeptpflicht:
–> Abhängig von: Gehalt des Gesamt-Extraktes