2.1 QMS für MDR ISO 13485 Flashcards

1
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Welche Geräte müssen nach anfänglicher Kalibrierung oder Zertifizierung nicht Teil des Lenkungsprogrammes sein?

Eine oder mehrere Antworten:

Quecksilberthermometer aus Glas

Präzisionswaagen

digitale Messschieber

Stahllineal

A

Stahllineale
Quecksilberthermometer aus Glas

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Die Entwicklungsvorgaben müssen auf Angemessenheit bewertet und genehmigt werden. Welches bekannte Prinzip kann hier Anwendung finden?

2-Augen-Prinzip

4-Augen-Prinzip

Prinzip des Phasenkontrastes

Prinzip des kleinsten Zwanges

A

4-Augen-Prinzip

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Korrekturmaßnahmen müssen in einem dokumentierten Verfahren definiert werden.

Richtig

Falsch

A

Richtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Qualitätsziele sind Teil der Vorgaben zur Planung eines Qualitätsmanagementsystems.

Falsch

Richtig

A

Richtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Das Management von Ressourcen ist eine Bedingung zur Implementierung und Aufrechterhaltung eines QMS. Welche unterschiedlichen Arten von Ressourcen gibt es?

eine oder mehrere Antworten:

Infrastruktur

externe Parteien

Personen

Lieferanten

A

infrastruktur

externe Parteien

Personen

Lieferanten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Welche der folgenden Aufgabenbereiche liegen in der Verantwortung der obersten Leitung?

eine oder mehrere Antworten:

Erstellung sämtlicher QM-Dokumentation

Festlegung von Verantwortungen und Befugnissen

Durchführung von Lieferantenaudits

Ernennung des QMB

Festlegung der Qualitätspolitik

A

Festlegung der Qualitätspolitik,

Festlegung von Verantwortungen und Befugnissen,

Ernennung des QMB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Muss ein bereits validierter Prozess überwacht und kontrolliert werden?

Ja

Nein

A

ja

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Kundenrückmeldungen stellen eine wichtige Informationsquelle dar und können aus unterschiedlichen Quellen erhoben werden. Welche Quellen können für Kundenrückmeldungen genutzt werden?

eine oder mehrere Antworten:

Ergebnisse aus der Messmittelüberwachung

Post Market Surveillance System

Social Media

A

Post Market Surveillance System,
Social Media

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Ist ein Software-Validierungsprozess notwendig, falls Software im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems verwendet wird?

Nein

Ja

A

ja

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Wie sollten Qualitätsziele definiert werden?

eine oder mehrere Antworten:

realistisch

optimistisch

messbar

A

messbar,
realistisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Was ist ein “Third Party”-Audit?

Lieferantenaudit, Kundenaudit.

Ein internes Audit.

Ein Audit durch eine Behörde oder Benannte Stelle

A

Ein Audit durch eine Behörde oder Benannte Stelle.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Informationen bezüglich der erwarteten Leistung sollten für das Personal eindeutig und verständlich formuliert sein. Welche Kommunikationsverfahren können hier genutzt werden?

eine oder mehrere Antworten:

E-Mails

Aushang schwarzes Brett

Abhalten von Meetings und Q-Zirkel

A

Aushang schwarzes Brett,
Abhalten von Meetings und Q-Zirkel,
E-Mails

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Die DIN EN ISO 13485 fordert die Umsetzung der Anforderungen der ISO 14971 zu Tätigkeiten im Bereich Risikomanagement.

Richtig

Falsch

A

Falsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Kontinuierliche Verbesserung ist der oberste Leitsatz der DIN EN ISO 13485.

Falsch

Richtig

A

Falsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Die Organisation muss die Rollen dokumentieren, die zur Umsetzung der regulatorischen Anforderungen erforderlich sind. Hierzu gehören….

eine oder mehrere Antworten:

Bevolllmächtigte

Importeure

Vertriebspartner

A

Importeure,
Vertriebspartner,
Bevolllmächtigte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Welches der nachfolgenden Beispiele ist keine Aufzeichnung?

Schulungsnachweise

Managementbewertung

Kalibrierprotokolle

Prozesse

A

Prozesse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Was sind typische Themen in der Qualitätsplanung?

eine oder mehrere Antworten:

Regulatorische Anforderungen

Schulungen

Prozesse und Abläufe in der Organisation

A

Regulatorische Anforderungen,
Schulungen,
Prozesse und Abläufe in der Organisation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Statistische Verfahren können angewendet werden, um bei der Erfassung und Analyse von Daten geeignete Kenntnisse zu gewinnen. Welche Statistischen Verfahren können zur Datenanalyse herangezogen werden?

eine oder mehrere Antworten:

graphische Verfahren

Varianzanalysen

Regressionsanalysen

A

graphische Verfahren,
Varianzanalysen,
Regressionsanalysen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Qualitätsmanagementsystem: Die ISO 13485 empfiehlt zukünftig auf den Abschluss einer Qualitätssicherungsvereinbarung zu verzichten.

Richtig

Falsch

A

Falsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Wann muss ein Prozess validiert werden?

eine oder mehrere Antworten:

Wenn eine Validierung gesetzlich gefordert wird.

Wenn der Hersteller die qualitätsrelevanten Parameter nicht zu 100 % verifizieren kann.

Wenn seine Ergebnisse zu 100% verifiziert werden können und der Prozess kontrolliert werden kann.

A

Wenn der Hersteller die qualitätsrelevanten Parameter nicht zu 100 % verifizieren kann.,

Wenn eine Validierung gesetzlich gefordert wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Aufzeichnungen müssen in ausgedruckter Form vorliegen.

a.
Richtig

b.
Falsch

A

Falsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Audits werden zum Nachweis folgender Anforderungen durchgeführt:

eine oder mehrere Antworten:

Einhaltung regulatorischer Anforderungen.

Produkt-Compliance.

Überprüfung der Leistungsfähigkeit eines Systems.

Wirksamkeit und Einhaltung eines Prozesses.

Wirksamkeit des bestehenden QM-Systems.

A

Wirksamkeit des bestehenden QM-Systems.,

Einhaltung regulatorischer Anforderungen.,

Überprüfung der Leistungsfähigkeit eines Systems.,

Wirksamkeit und Einhaltung eines Prozesses.,

Produkt-Compliance.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Welche Norm beschreibt Auditprozesse näher?

ISO 9001

ISO 14971

ISO 19011

A

ISO 19011

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Qualitätsmanagementsysteme: Bei einer Korrekturmaßnahme ist im Gegensatz zu einer Vorbeugungsmaßnahme ein Fehler aufgetreten.

Falsch

Richtig

A

Richtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Qualitätsmanagementsysteme: Die vierte Ausgabe fordert an unterschiedlichster Stelle die Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen? Falsch Richtig
Richtig
26
Qualitätsmanagementsysteme: Der risikobasierte Ansatz … eine oder mehrere Antworten: fordert die Umsetzung der ISO 14971. kann beispielsweise durch eine Prozess-FMEA umgesetzt werden. wird durch die ISO 13485 für verschiedene Prozesse gefordert. ist ein Synonym für die Risikomanagementakte.
kann beispielsweise durch eine Prozess-FMEA umgesetzt werden., wird durch die ISO 13485 für verschiedene Prozesse gefordert.
27
Qualitätsmanagementsysteme: Ist ein Software-Validierungsprozess bei der Entwicklung von Software notwendig, falls Software im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems verwendet wird? Ja Nein
Ja
28
Qualitätsmanagementsysteme: Vorbeugungsmaßnahmen sind Sofortmaßnahmen zur Beseitigung eines anerkannten Fehlers. Richtig Falsch
Falsch
29
Qualitätsmanagementsysteme: Welche der folgenden Beispiele sind Aufzeichnungen? eine oder mehrere Antworten: Kalibrierprotokolle Managementbewertungen Schulungsnachweise Verfahrensanweisungen
Kalibrierprotokolle, Schulungsnachweise, Managementbewertungen
30
Qualitätsmanagementsysteme: Nach ISO 13485 muss eine Organisation ein dokumentiertes Verfahren zur Bewertung der Konformität der beschafften Produkte mit den festgelegten Beschaffungsanforderungen festlegen. Richtig Falsch
Richtig
31
Qualitätsmanagementsysteme: Die Entwicklungsvorgaben müssen auf Angemessenheit bewertet und genehmigt werden. Was können Beispiele für Design- und Entwicklungsvorgaben sein? eine oder mehrere Antworten: Vorgesehene Verwendung des Medizinproduktes Regulatorische Anforderungen Anwenderprofil Indikationen für die Verwendung
Vorgesehene Verwendung des Medizinproduktes Regulatorische Anforderungen Anwenderprofil Indikationen für die Verwendung
32
Qualitätsmanagementsysteme: Mit welchem Dokument in der „Quality System Regulation“ der FDA ist die Medizinproduktakte der ISO 13485 vergleichbar? eine oder mehrere Antworten: Device Master Record Device History File Design History File
Device Master Record
33
Qualitätsmanagementsysteme: Die Lenkung von Dokumenten beschreibt Regeln für den Umgang mit Dokumenten. Das hierfür notwendige Verfahren über die Lenkungsmaßnahmen muss dokumentiert werden. Welche Anforderungen sollten an die Dokumente gelegt werden? eine oder mehrere Antworten: Versionsnummer Freigabe Eindeutige Kennzeichnung Dokumentierte Änderungen
Versionsnummer Freigabe Eindeutige Kennzeichnung Dokumentierte Änderungen
34
Qualitätsmanagementsysteme: Was wird unter einem Remote Audit verstanden? Softwarevalidierung Audit der Dokumentation abseits des Auditierten ein Audit am Computer Softwareaudit
Audit der Dokumentation abseits des Auditierten
35
Qualitätsmanagementsysteme: Wann findet eine Produktvalidierung statt? Nach der Design-Phase des Produktes. Vor der Verifizierung des Produktes. Nach der Verifizierung des Produktes.
Nach der Verifizierung des Produktes.
36
Qualitätsmanagementsysteme: Was ist ein "Second Party"-Audit? Ein internes Audit. Lieferantenaudit, Kundenaudit. Ein Audit durch eine Behörde oder Benannte Stelle.
Lieferantenaudit, Kundenaudit.
37
Qualitätsmanagementsysteme: Welche Norm bildet die Grundlage des Qualitätsmanagementsystems für Medizinprodukte-Hersteller? ISO 9001 ISO 13485 ISO 19011 ISO 14001
ISO 13485
38
Qualitätsmanagementsysteme: Vorbeugungsmaßnahmen werden immer nach einer Korrekturmaßnahme eingeführt. Falsch Richtig
Falsch
39
Qualitätsmanagementsysteme: Was ist ein Zertifizierungsaudit? Ein durch einen Kunden durchgeführtes Audit Ein durch das Unternehmen durchgeführtes Audit Ein durch eine akkreditierte Organisation durchgeführtes Audit
Ein durch eine akkreditierte Organisation durchgeführtes Audit
40
Qualitätsmanagementsysteme: Muss jeder Medizinproduktehersteller nach ISO 9001 zertifiziert sein? Nein Ja
Nein
41
Qualitätsmanagementsysteme: Wie wird der Beauftragte der obersten Leitung in der Praxis meistens genannt? eine oder mehrere Antworten: QMB Qualitätsmanagementbeauftragter Teamassistent
QMB, Qualitätsmanagementbeauftragter
42
Qualitätsmanagementsysteme: Wie lange müssen die Versionen eines veralteten Dokuments mindestens aufbewahrt werden? Lebensdauer des Medizinproduktes 10 Jahre 5 Jahre
Lebensdauer des Medizinproduktes
43
Qualitätsmanagementsysteme: Muss jeder Medizinproduktehersteller nach EN ISO 13485 zertifiziert sein? Ja Nein
Nein
44
Qualitätsmanagementsysteme: Fehlerhafte Produkte können immer nach einer Sonderfreigabe verwendet werden. Richtig Falsch
Falsch
45
Qualitätsmanagementsysteme: Auditieren ist ein geplanter, systematischer Prozess, der gemäß vorbereiteter Checklisten oder Prozeduren, die spezifische Audit-Elemente und die Vorgehensweise vorgeben, durchgeführt werden. Falsch Richtig
Richtig
46
Qualitätsmanagementsysteme: Was ist ein "First Party"-Audit? Ein internes Audit Lieferantenaudit, Kundenaudit. Ein Audit durch eine Behörde oder Benannte Stelle.
Ein internes Audit.
47
Qualitätsmanagementsystem: Die Organisation kann auf interne Audits verzichten, wenn einmal jährlich ein Audit durch die Benannte Stelle durchgeführt wird. Falsch Richtig
Falsch
48
Qualitätsmanagement: Die Prozesslandkarte ist ein hilfreiches Werkzeug zur..... Messung der Wirksamkeit von Mitarbeiterschulungen Überprüfung der geographischen Lage einzelner Organisationsstandorte Darstellung der Wechselwirkungen der Prozesse im QMS Dokumentation der Managementbewertung
Darstellung der Wechselwirkungen der Prozesse im QMS
49
Qualitätsmanagementsysteme: Die DIN EN ISO 13485 stellt keine Anforderungen an die eigentliche Entwicklungstätigkeit. Richtig Falsch
Richtig
50
Qualitätsmanagementsysteme: Welche Arten fallen unter das Kapitel „Management von Ressourcen“ der ISO 13485? Wählen Sie eine oder mehrere Antworten: Infrastruktur Arbeitsumgebung Personelle Ressourcen
Infrastruktur, Personelle Ressourcen, Arbeitsumgebung
51
Qualitätsmanagementsysteme: In welcher Norm stehen Anforderungen an eine Validierung? IEC 62304 ISO 14971 DIN EN ISO 13485
DIN EN ISO 13485
52
Qualitätsmanagementsysteme: Die Qualitätspolitik wird einmalig von der Geschäftsleitung festgelegt. Falsch Richtig
Falsch
53
Qualitätsmanagementsysteme: Welche Norm gibt Angaben zum Aufrechterhalten der Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit? ISO 9001 ISO 10007 ISO 19011 ISO 14971
ISO 10007
54
Qualitätsmanagementsysteme: Wann muss eine Validierung durchgeführt werden? Wenn ein Ergebnis nicht verifiziert werden kann. Wenn ein Medizinprodukt ein hohes Risiko birgt. Wenn statistische Methoden nicht angewendet werden können.
Wenn ein Ergebnis nicht verifiziert werden kann.
55
Qualitätsmanagementsysteme: Die DIN EN ISO 13485 fordert die Validierung jeglicher Software, die im Qualitätsmanagementsystem verwendet wird. Darunter fallen... Wählen Sie eine oder mehrere Antworten: Word Datenbanken und Intranetlösungen Prozesssoftware
Prozesssoftware, Datenbanken und Intranetlösungen
56
Qualitätsmanagementsysteme: Eine Managementbewertung muss durchgeführt werden, um die Wirksamkeit des QMS nachzuweisen. In welchen Abständen sollte diese mindestens stattfinden? Halbjährlich Normativ nicht festgelegt Einmal nach Implementierung des QMS
Normativ nicht festgelegt
57
Qualitätsmanagementsysteme: Muss jeder Medizinproduktehersteller zur Einhaltung der DIN EN ISO 13485 ein Qualitätsmanagementhandbuch implementieren? Nein Ja
Ja
58
Qualitätsmanagementsysteme: Wie beschreibt die DIN EN ISO 13485 den Umgang mit Kundeneigentum? Wählen Sie eine oder mehrere Antworten: Die Verantwortlichkeit bleibt bei der Organisation selbst. Die Organisation muss entsprechende Maßnahmen zum Schutz des Kundeneigentums festlegen. Das Kundeneigentum geht nach Übermittlung in das Eigentum der Organisation über
Die Verantwortlichkeit bleibt bei der Organisation selbst., Die Organisation muss entsprechende Maßnahmen zum Schutz des Kundeneigentums festlegen.
59
Qualitätsmanagementsysteme: Welche Eingaben zur Managementbewertung werden explizit durch die ISO 13485 gefordert? Wählen Sie eine oder mehrere Antworten: Pressemitteilungen Berichterstattung an Regulierungsbehörden Audits Mitarbeiterzufriedenheit Reklamationsbearbeitung Korrekturmaßnahmen
Audits, Reklamationsbearbeitung, Korrekturmaßnahmen, Berichterstattung an Regulierungsbehörden
60
Qualitätsmanagementsysteme: Die Lenkung von Dokumenten muss über ein dokumentiertes Verfahren erfolgen. Für die Lenkung von Aufzeichnungen gibt es keine spezifischen Anforderungen. Richtig Falsch
Falsch
61
Qualitätsmanagementsysteme: Die DIN EN ISO 13485 fordert ein dokumentiertes Verfahren zur Berichtserstattung an Regulierungsbehörden. Richtig Falsch
Richtig
62
Qualitätsmanagementsystem: Die Abkürzung CAPA steht für… corrective and preventive action calculated analysis of periodic acceptance correct and perfect access corrective and periodic action
corrective and preventive action
63
Qualitätsmanagementsysteme: Nacharbeiten werden über den Prozess „Korrekturmaßnahmen“ gelenkt. Richtig Falsch
Falsch
64
Qualitätsmanagementsysteme: Wie sollten Qualitätsziele definiert werden? Wählen Sie eine oder mehrere Antworten: messbar realistisch optimistisch
messbar realistisch
65
Qualitätsmanagementsysteme: Wie lange müssen die Versionen eines veralteten Dokuments mindestens aufbewahrt werden? 5 Jahre Lebensdauer des Medizinproduktes 10 Jahre
Lebensdauer des Medizinproduktes
66
Qualitätsmanagementsysteme: Vorbeugungsmaßnahmen werden immer nach einer Korrekturmaßnahme eingeführt. Falsch Richtig
Falsch
67
Qualitätsmanagementsysteme: Wann findet eine Produktvalidierung statt? Nach der Design-Phase des Produktes. Vor der Verifizierung des Produktes. Nach der Verifizierung des Produktes
Nach der Verifizierung des Produktes
68
Qualitätsmanagementsysteme: Was ist ein "Third Party"-Audit? Ein internes Audit. Lieferantenaudit, Kundenaudit. Ein Audit durch eine Behörde oder Benannte Stelle
Ein Audit durch eine Behörde oder Benannte Stelle.
69
Qualitätsmanagementsysteme: Muss ein bereits validierter Prozess überwacht und kontrolliert werden? Nein Ja
Ja