201-205 Flashcards
verbunden
mit jemandem/ etwas verbunden sein
Sein Bombenerfolg ist mit seinen langjährigen Anstrengungen eng verbunden.
vergleichbar
mit jemandem/etwas vergleichbar sein
In unserem Bereich ist Professor Bach die einzige Säule, niemand ist mit ihm vergleichbar.
verhasst
bei jemandem verhasst sein
Da er sich damals gefühllos gegen seine Kinder verhalten hat, ist er bei ihnen immer verhasst.
verheiratet
mit jemandem verheiratet sein
Sie ist mit einem Mann, der 30 Jahre älter als sie ist, verheiratet.
verlegen
um etwas nicht / nie verlegen sein
um etwas verlegen sein
Er ist nie um eine Ausrede verlegen.
Da seine Kapitalkette plötzlich gebrochen ist, ist er nun um Geld verlegen.
verliebt
in jemanden/ etwas ( A. ) verliebt sein
Als er damals seine Katharina zum ersten Mal sah, war er schon in sie verliebt.
verlobt
mit jemandem verlobt sein
Es wird gesagt, dass unsere Prinzessin mit einem Prinzen von Schweden verlobt ist.
verloren
für jemanden/ etwas verloren sein
Nur wegen eines kleinen Fehlers ist er für die Firma verloren, bei der er schon fast zehn Jahre lang gearbeitet hat.
vernarrt
in jemanden/etwas(A.) vernarrt sein
Vor drei Jahren hat seine Freundin ihn verlassen, aber bis jetzt ist er noch in sie vernarrt.
verpflichtet
zu etwas verpflichtet sein
In dieser Situation ist er als Arzt zum Schweigen verpflichtet.
verrückt
auf etwas(A.) verrückt sein
nach jemandem/ auf jemanden verr ickt sein
Dieser Künstler ist verrückt auf ein Gemälde von van Gogh, aber trotzdem hat er es nicht ersteigert.
Obwohl seine Freundin ihm gegenüber nicht zärtlich ist, ist er verrückt nach ihr.
versessen
auf etwas (A.) versessen sein
Als Naschkatze ist dieses Mädchen auf Süßigkeiten versessen.
vertieft
in etwas (A.) vertieft sein
Nach dem Gespräch mit dem Fischer ist der Reisende in Gedanken vertieft.
vertraut
mit etwas vertraut sein
Mit den Verkehrsregeln ist dieser neue Autofahrer noch nicht ganz vertraut.
verwandt
verwandt sein mit jemandem/ etwas
Im 19. Jahrhundert wurde es schon bewiesen, dass das Deutsch mit der englischen Sprache verwandt ist.
verwurzelt
in etwas (D. ) verwurzelt sein
Seine neu entwickelte Theorie ist tief in der Philosophie von Hegel verwurzelt.
vorbereitet
auf jemanden/ etwas(A.) vorbereitet sein
Auf die Hochschulaufnahmeprüfung ist er schon gut vorbereitet.
wichtig
für etwas wichtig sein
Dieses Gutachten ist ganz wichtig für das endgültige Ergebnis.
wild
ganz wild auf jemanden/ etwas(A.) sein
Nachdem er dieses schöne Mädchen zum ersten Mal gesehen hatte, war er ganz wild auf sie.
wütend
wütend auf / über jemanden/ etwas (A.) sein
Frau Kahn ist sehr wütend auf die Frechheiten ihrer Schüler.
zornig
auf/ über jemanden // über etwas (A.)/ wegen etwas (G.) zornig sein
Diese sparsame Mutter ist ganz zornig über die Geldvergeudung von ihrem Sohn, der immer auf großem Fuß lebt.
zufrieden
zufrieden sein mit jemandem/ etwas
Mit ihrem Schwiegersohn ist diese alte Dame nicht ganz zufrieden, denn sie findet ihn geizig und berechnend.
zugänglich
zugänglich für jemanden /etwas sein
Die Bücher in der Stadtbibliothek sind für jeden zugänglich.
zurückhaltend
gegen jemanden/ etwas // jemandem/ etwas gegenüber zurückhaltend sein
Gegen ihre neue Deutschlehrerin sind die Schülerinnen und Schüler noch ein bisschen zurückhaltend.