2. Reinigungschemie Flashcards

1
Q

Wie lässt sich Reinigungschemie grundlegend Einteilen?

A

(1) Wasser incl. waschaktive Substanzen (Tenside und Seifen)
(2) Organische und anorganische Säuren
(3) Laugen
(4) Wasserlösliche und wasserunlösliche Lösemittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Verschmutzungen können durch Wasser und waschaktive Substanzen entfernt werden?

A

Entfernung aller wasserlöslichen Verschmutzungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Verschmutzungen können durch Säuren entfernt werden?

A

Entfernung von kalkhaltigen (polaren) Verschmutzungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Verschmutzungen können durch Laugen entfernt werden?

A

Entfernung von fett- und ölhaltigen (unpolaren) Verschmutzungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Verschmutzungen können durch Lösemittel entfernt werden?

A

Entfernung von fett- und ölhaltigen (unpolaren) Verschmutzungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Einwirkzeit bestitzen Säuren, Laugen und Lösemittel?

A
Säuren = kurze Einwirkzeit
Laugen = lange Einwirkzeit
Lösemittel = kurze Einwirkzeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Arten von Reinigungsmittel lassen sich unterscheiden?

A

(1) Saure Reiniger
(2) Neutrale Reiniger
(3) Alkalische Reiniger
(4) Lösungsmittelreiniger
(5) Spezialreiniger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nenne Beispiele für saure Reiniger:

A

(1) Zementschleierentferner
(2) Sanitärgrundreiniger
(3) Saurer Steinreiniger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nenne Beispiele für neutrale Reiniger:

A

(1) Neutralreiniger
(2) Teppichshampoo
(3) Alkoholreiniger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nenne Beispiele für alkalische Reiniger:

A

(1) Allzweckreiniger
(2) PVC-Grundreiniger
(3) Alkalischer Streinreiniger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne Beispiele für Lösungsmittelreiniger:

A

(1) Detachurmittel
(2) Sprayreiniger
(3) Lösungsmittelgrundreiniger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nenne Beispiele für Spezialreiniger:

A

(1) Desinfektionsmittel
(2) Abrasivreiniger
(3) Enzymreiniger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche grundlegende Rezeptur weisen Neutralreiniger auf?

A

(1) Wasser

(2) Tenside

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche grundlegende Rezeptur weisen Alkoholreiniger auf?

A

(1) Wasser
(2) Tenside
(3) Alkohol

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche grundlegende Rezeptur weisen Allzweckreiniger auf?

A

(1) Wasser
(2) Tenside
(3) Alkohol
(4) Alkalie/Lauge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche grundlegende Rezeptur weisen Industriereiniger auf?

A

(1) Wasser
(2) Tenside
(3) Alkohol
(4) Starke Alkalie/Lauge (z.B. Natronlauge)

17
Q

Was bewirken Tenside?

A

(1) Herabsetzen der Oberflächenspannung

2) Tensidmodell (hydro- und lipophile Teile

18
Q

Wie lassen sich Reinigungsmittel in der Unterhaltsreinigung unterscheiden?

A

(1) Reine Reinigungsmittel
(2) Kombinierte Reinigungs- und Pflegemittel:
(a) Wischpflegemittel
(b) Cleaner

19
Q

Wann werden Reinigungsmittel in der Unterhaltsreinigung eingesetzt?

A

(1) Einsatz bei Oberflächen, welche vorher bereits mit einem Pflegefilm beschichtet wurden
(2) Eintrag von Schmutz in die Oberfläche ausgeschlossen

20
Q

Wann werden kombinierten Reinigungs- und Pflegemittel in der Unterhaltsreinigung eingesetzt?

A

(1) Einsatz wenn die Oberfläche über keinen Pflegefilm verfügt
(2) Durch den Einsatz baut sich permanent eine Pflegefilm auf

21
Q

Welche Reinigungsmittel werden in der Unterhaltsreinigung angesetzt?

A

(1) Neutralreiniger
(2) Alkoholreiniger
(3) Allzweckreiniger

22
Q

Welche Reinigungsmittel lassen sich den kombinierten Reinigungs- und Pflegemitteln unterordnen?

A

(1) Wischpflegemittel
(a) Seifenreiniger
(b) Wischpfelgemittel auf Basis wasserlöslicher Polymere
(2) Cleaner

23
Q

Was ist die Aufbabe von Wischpflegemitteln?

A

(1) Reinigung zur Unterhaltsreinigung

(2) Aufbau eines temporären Pflegefilms, welcher auch die nachfolgenden Reinigungen erleichtert

24
Q

Was ist die Aufgabe von Cleanern?

A

(1) Einsatz im Spray-Cleanerverfahren
(2) Beseitigung von Verschmutzungen
(3) Ergänzung von Pflegemittelfilmen

25
Was sind Pflegemittel und was ist ihre Aufgabe?
(1) Schutz der Beläge vor mechanischen und chemischen Einflüssen (2) Verbessern des Aussehens (3) Erleichtern von nachfolgenden Reinigungen
26
Welche Inhaltsstoffe bestitzen Grundreiniger auf Wasserbasis?
(1) wasserlösliche Lösemittel zum Quellen der alten Beschichtung (2) Alkalie zur Verseifung alter Beschichtungen (3) Tenside zur Emulgierung der Pflegemittel (4) Wasser als Trägersubstanz (5) Komplexbildner zur Wasserenthärtung
27
Welche Inhaltsstoffe besitzen Grundreiniger auf Lösemittelbasis?
(1) Testbenzine zur Anlösung alter Beschichtungen | (2) Lösemittel
28
Welche Inhaltsstoffe besitzen Glasreiniger?
(1) wasserlösliche Lösemittel (2) Alkalien (3) Tenside (4) Wasser als Trägersubstanz (5) Komplexbildner zur Wasserenthärtung
29
Welche wesentlichen Inhaltsstoffe besitzen permanente Pflegefilme?
(1) Wachse | 2) Polymere (Kunststoffe
30
Welche Vorteile bieten Wachse in permanenten Pflegefilmen?
(1) Einfachere Entschichtung (2) Bessere Polierbarkeit (3) Weniger Kratzanfällig
31
Welche Vorteile bieten Polymere in permanenten Pflegefilmen?
(1) Höhere Strapzierfähigkeit (2) Höhere Wasserbeständigkeit (3) Bessere Reinigungsfähigkeit (4) Längere Lebensdauer (5) Weniger Schmutzanfällig (z.B. Verstrichung)