2. Organizational Architecture Flashcards
grds. Problem bzgl. der Informationsverteilung
Informationen, die die Gewinnmax. entscheidend beeinflussen, sind auf viele einzelne Individuen verteilt und sind womöglich nur schwierig bzw. gegen hohe Kosten zu übertragen.
- Individuen, die Entscheidungen treffen, haben evtl. relevante Infos, aber keine geeigneten Anreize
- > Organisationsstruktur kann das Problem reduzieren
Ziel der Organisationsstruktur
Whk. erhöhen, dass Entscheider relevante Infos besitzen sowie die Anreize effektive Entscheidungen zu treffen
Probleme bei Entscheidungsrechten
- MA wird Entscheidungsbefugnis über Ressourcen gewährt, sind aber nicht Eigentümer der Ressource
- Anreize des MA könnten falsch sein, z.B. nicht an Organisationszielen bzw. den Interessen des Eigentümers, ausgerichtet sein
LÖSUNG: Vergütungs- und Bewertungssystem zur geeigneten Anreizgestaltung entwickeln
Drei Möglichkeiten des CEOs
- trifft alle Entscheidungen, trotz unvollständiger Informationen
- besorgt benötigte Infos, um Entscheidungen informiert treffen zu können (Aber: kosten- und zeitintensiv)
- Delegation von Entscheidungsbefugnissen an MA mit besserer Info (Anreiz- und Kontrollproblem)
(Mix möglich, opt. Entscheidung abhängig von Geschäftsumgebung und Strategie)
Determinanten der Architektur
- Technologie (z.B. PC), Märkte (z.B. Konkurrenten, Abnehmer), Regulation (z.B. Steuern)
- Strategie (Branchen-Wahl, Wettbewerbgrundlage durch Preis, Qualität Service)
- Architektur der Organisation (Drei Beine des Hockers)
- Anreize und Aktivitäten
- Firmenwert
(Strategie wirkt sich auf Struktur aus und Struktur wirkt sich auf Strategie aus; Geschäftsumfeld verändert sich -> Struktur verändert sich auch)
Veränderung der Architektur
Grds.: Nutzen der Veränderung muss die dafür anfallenden Kosten übersteigen
Kosten durch Veränderung der Organisationsstruktur;
- Direkt: Ressourcen für Design & Kommunikation, Veränderung in Buchhaltungs- und Informationssystemen
- Indirekt: Auswirkungen auf Anreizstruktur der MA
Besitztumseffekt
Das was ich habe/besitze, dem messe ich einen höheren Wert zu, als dem, was ich nicht habe/besitze
(Organisations-) Kultur
Kultur ist die Menge von expliziten und impliziten Verhaltensnormen und den entsprechenden Erwartungen innerhalb der Organisation
Kommunikation Kultur
formal und informell:
- Business Principles, Corporate Values
- Slogans, Rituale, Vorbilder, Anekdoten
Basis Organisationsstruktur
Verteilung von Entscheidungsrechten
Methoden der Entlohnung
Leistungsbewertung von Individuen und Geschäftseinheiten