2. Grundlagen und Instrumente strategischen Managements Flashcards
Erläutere die 3 Steuerungsgrößen der Unternehmensführung nach Wichtigkeit. Was ist das Problem dabei und was ein möglicher Lösungsansatz?
- Liquidität
- Rentabilität
- Strategische Erfolgspotenziale
Problem:
- Spannungsverhältnis zwischen den 3
- ständig Zielkonflikte
- ständig überlegen wo man Prioriäten setzt
Lösungsansatz
- Shareholder Value
Was ist der Prozess der strategischen Planung?
- Das “Wie?”
- Strategisches Management
- wie kommt ein Unt. zu einer guten Strategie?
- Welche Einzelaktivitäten und Prozessschritte sind hierzu erforderlich?
- > generelle Aussagen über Prozesse zur Formulierung und Implementierung von Strategien
Was ist der Content/Inhalte der Strategischen Planung?
- “Was?”
- Strategie
- Was ist die richtige Strategie für ein Unternehmen x zum Zeitpunkt y
- > generelle Aussagen über inhaltliche Strategieentscheidungen, z.B. bei Porter (Kostenführerschaft oder Differenzierung)
- > Strategien sind nur bedingt generalisierbar, dafür in hohem Maße situationsabhängig und unternehmensspezifisch
Was ist der erste Schritt der Strategischen Planung? (Ablauf der Strategischen Planung)
- Wo stehe ich heute?
- Umwelt: Chancen/Risiken
- Unternehmen: Stärken/Schwächen
-> SWOT-Analyse
Unterscheide Corporate und Business Strategy.
Corporate Strategy:
- auf Unternehmensebene
- welche Geschäftsbereiche?
Business Strategy:
- auf Business Level
- welches Wettbewerbskonzept?
Was ist ein strategisches Wettbewerbsvorteil?
eine im Vergleich zum Wettbewerb überlegene Leistung, die 3 Kritierien erfüllen muss:
- wichtiges Leistungsmerkmal für den Kunden
- Vorteil muss vom Kunden tatsächlich wahrgenommen werden
- Vorteil muss dauerhaft sein, d.h. von der Konkurrenz nicht sofort nachgeahmt werden können
Erläutere die Market Based View nach dem Porter Konzept.
- Ausgangspunkt für Strategieentwicklung ist der Markt
- Branchenanalyse: Positionierung des Unt. relativ zu den Wettbewerbskräften
- Welche Vision, welche strategischen Ziele und welche Produkt-Markt-Konzepte sind geeignet?
- Welche Ressourcen sind geeignet/notwendig?
- “schließende” Perspektive: ausgehend von Marktvorgaben wird Zweck-Mittel-Kette aufgebaut, die eine dauerhaft vorteilhafte Wettbewerbsposition verspricht
Erläutere Resource Based View.
- Ausgangspunkt für Strategieentwicklung: Ressourcenpotenziale des Unternehmens
- “offene” Perspektive: aufbauend auf vorhandenen Ressourcen werden neue Problemlösungen entwickelt, von denen man hofft, dass sie für die Märkte exisitieren oder aufgebaut werden können
- Ressourcen-“Vorteile” sind die Basis für strategische Wettbewerbsvorteile
Stelle die Market-Based View mit der Resource Based View gegenüber. Nenne ein Beispiel.
Market Based View:
Marktanalyse Chancen und Risiken -> Optimale Positionierung -> Produkt-Markt-Konzept + Wettbewerbsvorteile -> Ausrichtung der Ressourcen
Resource Based View:
Vorhandene Ressourcen + Stärken/Schwächen -> Problemlösungen/Fähigkeiten -> Suche nach geeigneten Märkten
Durch was können sich Zielsetzungen, Strategien, Werte und Aufgaben beeinflussen lassen?
- Corporate Governance
- Stakeholder
- Unternehmensethik
- Unternehmenskultur
Was ist Unternehmenskultur und was bedeutet sie für die Strategie?
- das in einem Unt. vorherrschende Wert- und Orientierungssystem, das im Laufe der Zeit entstanden ist
- sich in Form von Traditionen und Ritualen verfestigt hat
- und in das neue Organisationsmitglieder in einem subtilen Prozess hineinsozialisiert werden
Kultur kann die Entwicklung einer Strategie behindern: culture eats up strategy
-> Kultur daher nicht zu stark werden lassen, sondern offen halten
Im Ablauf der strategischen Planung muss die Umwelt und das Unternehmen analysiert werden.
Zur Umweltanalyse/Externen Analyse gehören zwei Ebenen.
Eine davon ist die allgemeine Umweltanalyse? Wie nennet mand diese? Erläutere anhand von Beispielen.
PEST = Political, Economical, Sociocultural and Technological Factors
Political:
- Gesetzgebung, Wirtschaftspolitik
- Ikea ist jetzt auch im Iran, weil Sanktionen aufgehoben wurden
Economical:
- Konjunktur, Wechselkurse, Zinsen, Arbeitslosigkeit
- je besser die Konjunktur desto mehr Umsatz für Unt.
- Wirtschaftliche Entwicklung eines Landes, z.B. TUI jetzt auch in China da Bevölkerung immer wohlhabender und reiselustiger wird
Gesellschaft/Sociocultural:
- demographische Strukturen, Wertewandel
- heute werden Möbel nicht mehr so wertgeschätzt wie damals
- wieviel Geld sind Kunden noch bereit für Möbel auszugeben?
Was ist ein Szenario? Erläutere die möglichen Szeniarien.
- systematisch und nachvollziehbare Entwicklung alternativer Zukunftsbilder
- ausgehend von der gegenwärtigen Situation
Trendszenario
Extremszenario: Best oder Worst Case
Im Ablauf der strategischen Planung muss die Umwelt und das Unternehmen analysiert werden.
Zur Umweltanalyse/Externen Analyse gehören zwei Ebenen.
Erläutere die Ebene der Branchenanalyse
- Markt-Definition: Welches Kundenproblem wird gelöst?
- Marktvolumen
- Wettbewerbskräfte
- Key Success Factors
Erläutere Porter’s five forces Modell (5 Wettbewrbskräfte)
- Wettbewerber der Branche
- Lieferanten
- Abnehmer
- Neue Anbieter
- Ersatzprodukte
Was ist Marktsegmentierung?
- systematische Aufteilung eines Marktes in homogene Teile
- Identifikation von Produkt-Markt-Segmenten mit unterschiedlichen Wettbewerbskräften
Wie kann ein Unternehmen strategische Wettbewerbsvorteile herbeiführen?
Vorteile durch:
- Differenzierung oder
- Kostenführerschaft
Wie kann man Wettbewerbsvorteile im Unternehmen herausfinden?
- Analyse der “Wert-Erstellung” (Value Chain) im Unternehmen
- Wertkette glieder ein Unternehmen in strategisdch relevante Aktivitäten
- Wertkette ist eingebettet in ein Wertsystem mit vorgelagertern (Lieferanten) und nachgelagerten (Vertriebskanäle, Endabnehmer) Wertketten
- Basis des Wettbewerbsvorteils ergibt sich aus dem Verständnis des gesamten Wertsystems: Welchen Wert schafft das Unternehmen in der Wertkette seiner Abnehmer?
Erläutere anhand von Beispielen, wie Wert für den Kunden anhand der Value eines Unternehmens geschaffen wird. (siehe auch Karteikarte)
BMW:
- Mit dem Mini sind Leute bereit, signifkant mehr Geld auszugeben für ein Auto als üblich.
- > Marketing: Verkauf als Lifestyle-Produkt, Premium Auto
RyanAir:
- Spart in der Value Chain bei Personal, Kundenservice, Logistik (fahren nur Randflughäfen an)
- haben nur einen Typ Flugzeug (Schulung der Piloten nur für einen Flugzeugtypen nötig, Einsparung von Ersatzteilen
Erläutere anhand der Produkmatrix von Ansoff, welche Strategie-Optionen es auf Corporate Level gibt.
- Marktdurchdringung: Bestehende Märkte mit bestehenden Produktechnologien
- Marktentwicklung: bestehende Produkte auf neuen Märkten
- Produktentwicklung: neue Modelle, Erweiterung des Produktportfolios auf bestehende Märkte (z.B. BMW plant E-Fahrzeuge)
- Laterale Diversifikation: neue Produkte auf neue Märkte
- verwandte Diversifikation: verwandte Produkte auf verwandte Märkte
Erläutere anhand des Strategiewürfels, welche Strategie-Optionen es auf Business Level (Geschäftsfeldebene) gibt.
Anpassung - Veränderung
Kostenführer - Differenzierer
Nische - Full Scope
Erläutere die “Stuck in the middle”
- keine klar definierte Wettbewerbsstrategie (Kostenführerschaft oder Differenzierer?)
- z.B. Golf
Was ist die quasi “erweiterte” Version des Strategiewürfels?
The Strategy Clock (F. 67)
Welche 3 Kriterien sind bei der Strategieauswahl zu beachten?
- Suitability: Strategie muss mit der Branchenanalyse konform sein
- Feasability: Inwieweit ist das Unt. in der Lage die Strategie umzusetzen
- Acceptability: Inwieweit ist die gewählte Strategie bei maßgeblichen Interessengruppen akzeptiert?
Welche 3 sind die Grunvoraussetzungen für eine wirkungsvolle Strategie-Umsetzung?
- Vorbildfunktion des Top-Managements
- Beteiligung aller Bereiche
- Beteiligung aller Hierarchie-Ebenen
Was sagt die Matrix Ownership vs Sophistication aus? Was ist Grundsatz? (siehe auch Karteikarte)
Wie sehr sich MA mit einer Strategie identifizieren
Cavaliers: Planung als jährliches Ritual, voll mit Listen und Zahlen ohne jede Umsetzungsrelevanz
Pundits: Große Planungsabteilungen mit Experten, Pläne entstehen losgelöst von Linienverantwortlichen, realitätsfremd
Missionaries: Organisation ist auf dem richtigen Weg, Implementation läuft auf Hochtouren.
Leaders: Dauerhafte, erfolgreiche Strategien, wohlverstanden von den Implementeuren
-> Ownership first, Sophistication second!
Erläutere die “dominant logic” nach Prahalad/Bettis).
- Unternehmen und Manager haben eine bestimmte Sichtweise wie das Geschäft funktioniert
- Wenn Unternehmen jahrzentelang erfolgreich waren, werden Neuerungen daher nicht wahrgenommen. Kann dazu führen, dass sie zu spät reagieren und daher strategisch probleme bekommen.
- bevor ein Unt. eine neue Strategie entwickeln kann, muss sie das alte “entlernen” oder gar “vergessen” um das alte Denkmuster aufzubrechen