14 WS Flashcards
Componere
Compono, composui
Zusammenstellen; verfassen; ordnen
deponere
depono, deposui
ablegen, niederlegen
desinere
desino, desii
ablassen, aufhören
quaerere
quaero, quaesivi
suchen; (e/ex) (jemanden) fragen
Coniunx
coniugis m/f
der Ehemann / die Ehefrau,
Der Gatte / die Gattin
—> die Konjunktion
cena
cenae f
die (Haupt-)Mahlzeit, das Essen; das Gastmahl
—> cenare; ital. cena
celebrare
celebro
feiern
—> zelebrieren
quia
weil
sustinere
sustineo
aushalten, ertragen
—> retinere
nonne?
etwa nicht?
denn nicht?
—> non
placere
placeo
gefallen
mihi placet
mir gefällt / ich beschließe
hospes
hospitis m
der Gast; der Gastgeber
—> das Hospital, das Hospiz, das Hotel
fames
famis f
der Hunger
—> ital. fame
velle
volo, volui
wollen
—> der Volontär, ital. volere
nolle
nolo, nolui
nicht wollen
—> velle
malle
malo, malui
lieber wollen
—> magis, velle
frater
fratris m
der Bruder
ital. fratello
ecce!
sieh da!, schau! / seht da!, schaut!
tam
(bei Adj.)
so
saevus, -a, um
wild, wütend, grimmig
certare
certo
streiten, kämpfen
—> das Konzert
quondam
einmal, einst
instituere
instituo
unterrichten; einführen; errichten
—> die Institution, das Institut
pax
pacis f
der Friede
—> der Pazifist, engl. peace
parcere
parco (m. Dat.)
(ver)schonen, sparen
irae parcere
(seinen) Zorn zurückhalten
furi parcere
den Dieb verschonen
pecuniae parcere
Geld sparen
ira
-ae f
der Zorn, die Wut
mater
matris f
die Mutter
—> ital. madre
tempus agere
seine Zeit verbringen
matrona
-ae f
die ehrbare Frau, die vornehme Dame
nubere
nubo (m. Dat.)
(einen Mann) heiraten
tectum
-i (n)
das Haus
Ubi tu Gaius, ibi ego Gaia.
Wo du Gaius bist, bin ich Gaia.
Antwort der Braut bei der Hochzeit