13 Persönlichkeitstests Flashcards
Was gehört nach Eysenck und Guilford zur Persönlichkeit?
- Charakter- und Temperamentsunterschiede
- Bedürfnisse
- Interesse
- Morphologische Wesenszüge
- Physische Wesenszüge
Welche Faktoren umfassen Persönlichkeitsfragebogen?
- Emotionales Verhalten
- Motivationales Verhalten
- Soziales Verhalten
Wie unterscheiden sich Fahigkeitstests (Leistungstests) von Persönlichkeitstests?
- Instruktion: Bei Fähigkeitstests soll das Beste gegeben werden, bei Persönlichkeit soll aufrichtig geantwortet werden
- Aufgaben + Antworten sind bei Persönlichkeitstests oft auch mehrdeutig (bei Fähigkeitstests eher eindeutig)
- Bei Persönlichkeitstests kennt der Proband die Erwartungen nicht
- Bei Persönlichkeitstests ist die Motivation nicht immer hoch, bei Leistungstests meist schon
- Ziel bei Persönlichkeitstests ist die typische Leistung, bei Fähigkeitstests die maximale Leistung
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Persönlichkeitsfragebogen funktioniert?
- Selbsteinsicht (Proband muss sich selbst kennen)
- Reliabilität (im Vergleich zu Leistungstests häufig schwierig)
- Validität (Schwierig, weil subjektive Wahrnehmung der eigenen Person nicht immer richtig ist)
- Keine speziellen Antwortstile (Unsystematische Beantwortung, Ja-Sage-Tendenz)
- Keine Verfälschung
Inwiefern ist die Reliabilität bei Persönlichkeitstests häufig weniger gegeben als bei Leistungstests?
Weil häufig die internen Konsistenzen und die Stabilitätskoeffizienten tiefer sind.
Was ist eine unsystematische Beantwortung?
Wahlloses ankreuzen oder Raten. Manche Tests haben skalen, die solche Tendenzen aufzeigen.
Welche Verfahren zur Erfassung aktueller Zustände gibt es? (Im Alltag: Stimmung)
- State-Trait-Angst-Inventar (STAI)
- Eigenschaftswörterliste (EWL)
Was ist das EWL?
- Erstes umfangreiches Verfahren zur Erfassung von Zuständen
- auf drei verschiedenen Ebenen
- Problem: sehr viele Items, darum gibt es jetzt auch kürzere versionen
Welche Verfahren zur Erfassung von Interessen gibt es?
- EXPLORIX (Berufswahl, auf Basis von Holland)
Welche Typen gibt es nach dem RIASEC-Modell von Holland?
- Realistic
- Investigative
- Artistic
- Social
- Enterprising
- Conventional
Welche Verfahren zur Erfassung von Motivation gibt es?
- Leistungs Motivations Test (LMT) und für Jugendliche (LMT-J)
- Skalen zur Leistungsmotivation in einzelnen Persönlichkeitsinventaren (BIP, PRF, FPI-R)
- Leistungsmotivationsinventar (LMI)
Was ist das LMI?
- Verfahren zur breiten Messung berufsbezogener Leistungsmotivation
- Zwiebelmodell (Kernfacetten, Randfacetten, Hintergrundmerkmale)
- 17 Skalen mit je 10 Items (oder Kurzversion mit 30 Items)
- dauert 30-40 Minuten (oder Kurzversion 10 Minuten)
Welche Verfahren zu Gesamtsystemen gibt es?
- 16 PF-R (16 Persönlichkeitsfaktoren-Test, nach Catell)
- NEO-PI-R (moderner, nach 5 Faktoren)
- D-PRF (Deutsche Personality Research Form)
- FPI-R (freiburger Persönlichkeits-Inventar
- NEO-FFI (Kurzfassung, NEO-Fünf-Faktoren-Inventar)
Wie können Persönlichkeitstests klassifiziert werden?
- Nach Persönlichkeitsystemen
- Nach Zuständen
- Nach Interessen
- Nach Motivation
(andere Autoren klassifizieren anders)
Was ist der 16-PF-R?
- angelehnt an Modell von Catell
- 184 Items für 16 Primär und 5 Sekundärfaktoren
- Dauert zirka 45 Minuten
- wurde lange bei der Lufthansa verwendet
Wie ist der 16-PF-R zu bewerten?
- differenzierter Zugang zu verschiedenen Merkmalsbereichen
- Erfassung von varianzstarken faktoren höheren Generalisierungsgrades (z.B. Big Five)
- Messgenauigkeit der Primärskalen überzeugt nicht völlig
- Aktualität und Repräsentativität der Normierungsstichprobe sind vorbildlich.
Welche globalfaktoren hat der 16 PF-R?
- Extraversion
- Ängstlichkeit
- selbstkontrolle
- Unabhängigkeit
- Unnachgiebigkeit
- (Logisches Schlussfolgern)
Wie lauten die Skalen des 16 PF-R?
- Wärme (Skala A)
- Logisches Schlussfolgern (B)
- Eomotionale Stabilität (C)
- Dominanz (E)
- Lebhaftigkeit (F)
- Regelbewusstsein (G)
- Soziale KOmpetenz (H)
- Empfindsamkeit (I)
- Wachsamkeit (L)
- Abgehobenheit (M)
- Privatheit (N)
- Besorgtheit (O)
- Offenheit für veränderung (Q1)
- Selbstgenügsamkeit (Q2)
- Perfektionismus (Q3)
- Anspannung (Q4)
Was hat es mit den Q bei den Skalen von Catell 16 PF-R auf sich?
Catell glaubte, dass die Q-Skalen nur mit Fragebogen erfasst werden können (Q-Daten) und die andern auch mit L-Daten.
Wie sieht die Primär- und Globalfaktorenstruktur des 16 PF-R aus?
Welche Zusatzskalen gibt es in der neusten Fassung der 16 PF-R?
- Soziale Erwünschtheit (erfasst Tendenz zum Antworten gemäss Sozialer Erwünschtheit)
- Jasagetendenz (Misst, ob jemand Jasager ist)
- Infrequenz (misst ungewöhnliche Antwortmuster)
Wie erfolgt die Auswertung des 16 PF-R?
- Mit Schablone
- Globalskarenwerte werden multipliziert mit Primärskalen-Rohwerten (1-7)
- Profilvergleiche im Manual
Wie ist die Reliabilität des 16 PF-R?
- Interne Konsistenz für Primärskalen: .64 un .89, Für Globalskalen .73 - .87 -> eine Skala nicht reliabel (.64), insgesamt aber gut
- Testwiederholungskoeffizienten (1 Monat) durschnitt .83, Globalskalen .78 - .90 (gut)
Wie ist die Validität des 16 PF-R?
- Korrelations-, Regressions- und Faktorenanalysen mit anderen Persönlichkeitsfragebogen-Systemen haben ergeben, … sagt er nicht
Wie ist die Normierung des 16 PF-R’
- Stichprobe von 1209 Personen
- sten-Werte für die Geschlechter und drei Altersgruppen
Was ist der D-PRF?
- Deutsche Personality Research Form
- Anlehnung von Personologie von Murray (1938)
- Erfasst in der deutschen Version 15 Merkmale
- Hat eine Infrequenz-Skala (z.B. Aussage: Ich bin in der vorigen Woche in Samoa gewesen)
- 25-55 Minuten bearbeitungsdauer
Wie ist der D-PRF zu bewerten?
- beachtenswertes Instrument
- nur teilweise Überlappung mit anderen Fragebogensystemen (+)
- vorbildliche Kombination von rationalen und empirischen Elementen
- mehr an Reliabilität wäre wünschenswert
- validitäten gegeüber externen Kriterien nicht ideal
- Aktualisierung der Normen und einiger Itemformulierungen wünschenswert.
Was ist die Personologie von Murray?
Propagierte Konstrukte zu zentralen Wünschen und Bedürfnissen
Was ist die Personologie von Murray?
Propagierte Konstrukte zu zentralen Wünschen und Bedürfnissen
Welche Merkmale erfasst der D-PRF?
- Leistungsstreben
- Geselligkeit
- Aggressivität
- Dominanzstreben
- Ausdauer
- Bedürfnis nach Beachtung
- Risikomeidung
- Impulsivität
- Hilfsbereitschaft
- Ordnungsstreben
- Spielerische Grundhaltung
- Soziales Anerkennungsbedürfnis
- Anlehnungsbedürfnis
- Allgemeine Interessiertheit
Wie wurde die inhaltliche Validität des D-PRF gewährleistet?
Mit geschulten Itemschreibern und Experten
Wie verläuft die Auswertung des D-PRF?
- Wenn der Infrequenz höher als 2 liegt, wird ausgeschlossen
- Umwandlung der Rohwerte in Stanine Werte
- Vergleich mit Normierungsstichprobe (Geschlecht und vier Altersgruppen)
Wie ist die Reliabilität des D-PRF?
- Cronbachs-Alpha für inhaltliche Skalen zw. .66 un .85, mit Mehrzahl um .75 (.75 ist gut aber .66 ist enttäuschend)
- Retest-Stabilität (nach einem Jahr) fällt nicht ab
Wie ist die Validität des D-PRF?
verschiedene Aspekte wurden untersucht:
* faktorenanalysten auf Item- und Skalenebenen
* Ermittlung diskriminanter und konvergenter Validitäten durch vergleich mit anderen tEsts
* Gemeinsame Faktorenanalyse mit anderen Inventaren
Was ist der NEO-FFI?
- Faktorenanalytisch ermittelte Skalen
- auf Basis der Big Five nach Costa und McCrae
- war lange sehr beliebt
Was ist das NEO-PI-R
- Grosser Bruder des NEO-FFI (Umfasst alle Items des NEO-FFI)
- Erfasst die Big Five + 6 Facetten pro Dimension
- Es gibt eine Selbst- und als Fremdbeurteilungsversion (sind identisch, nur auf du /er/sie formuliert)
- Hat 30 Subskalen und 240 Items
- Durchführung dauert 30-40 Minuten
Was ist der Trier Persönlichkeitsfagebogen TPF?
- Entwicklung in deutschland
- Erfasst die superfaktoren VErhaltenskontrolle und seelische Gesundheit
Wie ist die Interne Konsistenz des NEO FFI?
.72 bis .87 -> nicht schlecht
Wie ist die Retest-Reliabilität des NEO FFI?
2 bzw. 5 Jahre zwischen .65 und .82 -> gewisse Stabilität ist da
Wie ist die Reliabilität des NEO-PI-R?
- Interne Konsistenz: Facetten zw. .53 und .85 -> schmerzt, global zw. .87 und .92 -> gut
- Restest-Reliabilität: einigermassen gut
Wie ist die Validität des NEO-PI-R?
- Recht gut validiert
- Einige Fehlzuordnungen bei einzelnen Faktoren
Wie ist die Normierung des NEO-PI-R?
- 11’724 Probanden
- Normen für Männer und Frauen sowie 5 Altersgruppen
- Bereich Offenheit unterscheidet zudem zw. hohem und tiefem Bildungsstand (dafür nur zwei Altersgruppen)
- Bei Fremdbeurteilung: Normen für Männer und Frauen sowie zwei Altersgruppen
Was sind die Vorteile des NEO-PI-R gegenüber des NEO-FFI?
- FFM wird zuverlässiger gemessen
- Subskalen erlauben differenziertere Beschreibung
- Es gibt eine Fremdbeurteilungsversion
Aber: weniger ökonomisch
Was ist das Freiburger Persönlichkeitsinventar FPI-R?
- 9 Skalen, 138 Items
- Aus den Skalen noch zwei Skalen angelehnt an Eysenck gebildet (Extraversion und Emotionalität)
- Kontrollskala zur Erfassung von Antworttendenzen (Offenheitsskala -> zur Ehrlichkeit / sozialen Erwünschtheit)
- Einfache Instruktion, wenig testleitereffekte
- Dauert zwischen 10 und 30 Minuten
- Auswertung mittels Schablonen
Wie ist der FPI-R zu bewerten?
- seine Konstrukte sind von Bedeutung und aktuellem Interesse für Beschreibungi interindividueller Unterschiede
- Messgenauigkeit reicht aus
- Nachnormierung wird intensiv betrieben.
- ist nicht ganz so breit
Welches sind die Skalen des FPI-R?
- Lebenszufriedenheit
- Soziale Orientierung
- Leistungsorientierung
- Gehemmtheit
- Erregbarkeit
- Aggressivität
- Beanspruchung
- Körperliche Beschwerden
- Gesundheitssorgen
Was ist die Kritik am FPI-R?
- Nicht auf Basis von Persönlichkeitstheorie
*
Wie ist die Normierung des FPI-R?
- Getrennt nach Geschlecht und 7 Altersgruppen
Wie ist die Reliabilität des FPI-R?
- Interne Konsitenz: zw. .71 und .84
- Retest-Reliabilität zw. .69 und .85 -> zufriedenstellend
Wie ist die Validität des FPI-R?
- Fülle von Validierungsinformationen
- Simultanfaktorisierung meherer Fragebogenkategorien (= FPI zeigen eine mittlere Bandbreite)
Inwiefern kann Persönlichkeit durch Sprache vorhergesagt werden?
- Wortgebraucht korreliert mit Selbstberichten zur Persönlichkeit
- Personen mit hohen N-Werten verwenden häufiger Wörter wie ich oder mein
- Personen mit hohem E-Wert verwenden vermehrt wörter mit positiven Emotionen (toll, glücklich, erstaunlich)
- Social Media sind gute Quellen: Studien dazu und Big Five wurden gemacht und haben bestätigt
Was ist das IPIP?
- International Personality Item Pool
- Enthält unzählige Items und Skalen aus verschiedenen, frei zugäglichen Persönlichkeitstests (und daher kleineren)
- IPIP hat die überzeugung, dass die Instrumente nur verbessert werden können, wenn alle Zugriff haben und sie überprüfen können (dies geschieht bei grösseren Tests mit grösseren Bandbreiten z.B. nicht)
Wie ist das IPIP entstanden?
- Von Hofstee et al an der University of Groningen in den Niederlanden (1997)
- Items wurden von Teams nach strengen Richtlinien formuliert
- Das Projekt wurde International
- Das Oregon Research Institute und das ESCS entstan
- Wird heute nicht nur von Forschenden sondern häufig auch von Studierenden gerne benutzt, weil es einfacher ist, als die etablierten Tests.
Welche IPIP-Skalen gibt es auf Deutsch?
- 50-item IPIP Big-Five factor markers
- Johnsons 4-item short scales measuring constructs (similar to NEO-PI-R)
- Oregon Vocational Interest Scales (ORVIS)
- 100 items in the Big-Five factor markers
- 300 IPIP Items, die Konzepte ähnlich dem NEO-PI-R messen
Gibt es IPIP-Skalen zum Wohlbefinden? (Happiness). In welchen Instrumenten sind sie enthalten?
Ja:
* AB5C
* CPI
* HPI
* HPI-HIC
* IV+/I+
Lassen sich Persönlichkeitseigenschaften beobachten?
Ja!
Was ist das Language-Based-Assessment Modell von Park et al?
Zeigt, wie durch eine offene wortschatzanalyse des Sprachgebrauchs auf Social Media die Persönlichkeit bewertet werden kann.
(Studie mit Facebook und den Big5)
Wie ist Language Based Assesment (LBA) zu bewerten?
- valides und stabiles Modell, um Persönlichkeit zu messen
- Soziale Medien bieten wertvolle Daten, die durch die Forschung genutzt werden können
- ökonomischer ales herkömmliche Messuinstrumente
- ABER: automatische Analysen führen evtl. zu Gefühl der Machtlosigkeit der teilnehmenden -> Methode sollte deswegen nur von geschulten Personen angewandt werden.