10. Grundlagen der Personalführung (nicht vollständig) Flashcards
Definition der Personalführung
interpersonelle, zielbezogene Verhaltensbeeinflussung zwecks gemeinsamer Aufgabenerfüllung
Definition von Macht nach Max Weber:
jede Chance innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstand durchzusetzen
Definition interpersonell:
Zwischen Menschen
zielbezogen Definition:
Ziel: angestrebter Zustand: Ich will irgendwas erreichen
Meinungsbeeinflussung: heißt:
Ich möchte, dass du dich meiner Meinung anschließt
Verhaltensbeeinflussung heißt:
Selbst wenn man anderer Meinung ist unds trotzdem macht, ists Führung/ Verhaltensbeeinflussung
These: Führungskräfte haben/brauchen Macht.
Joa, ist ne These
Ein Merksatz zu Macht:
Macht hat Potentialcharakter
Führung:
wenn das Verhalten einer anderen Person beeinflusst wird
eigenschaften der Macht:
Hier gibts ein Ungleichgewicht / ein Gefälle der Kräfte
Eigenschaften der Führung:
z. B. in Lerngruppen treffen: “Wir fangen mit Statistik an”
- > setzt nicht Stärkere und Schwächere voraus
Was ist Macht und Führung gemeinsam?
Beides ist in Interaktion mit anderen
Alle FK haben Macht, Stimmts oder stimmts nicht?
Stimmt nicht!
Jede Person die Macht hat, hat Führung?
Stimmt nicht
Wann haben sie bereits Macht?
Wenn sie die Möglichkeit haben, ihren Willen auch gegen Widerstand durchzusetzen.
Bsp für eine Situation mit Macht, Auslandsflug zurück
Zoll: 2 Durchgänge rot und Grün… in dem Moment haben sie Macht über sie….
Es ist nicht entscheided ob sie sie kontrollieren, die Möglichkeit reicht
Determinante von Leistung und Erfolg?
- Motivation
- Qualifikation
- UN-Kultur
Was heißt Motivation?
Definition Motivation:
Ich habe die Motive des MA angesprochen / aktiviert.
Welche Machtbasen gibt es?
- Macht durch Belohnung
- Macht durch Bestrafung
- Sanktionsmacht
- Expertenmacht
- Macht durch Identifikation
- Macht durch Legitimation
Beispiele für Macht durch Belohnung:
finanzielle Anreize / interessante Aufgaben
Macht durch Bestrafung
Statussymbol Entzug
Expertenmacht
Expertenstatus - ist die Grundlage Wissenvorteil / Wissensvorsprung
z.b. IT-Experte
Machtbase macht durch Identifikation:
emotionale Bindung an erfolgreiche Modelle
=> Nachahmverhalten, wenn ich bin wie die, dann hab ich auch Erfolg
Machtbase: MAcht durch Legitimation:
Das Recht etwas zu tun
vor allem Schwache FK betonen ihre Legitimation
Was ist ein Motiv?
Ein isoliert betrachteter Beweggrund des Verhaltens
Was ist Motivation?
Das Zusammenspiel verschieder aktiver Motive des Verhaltens in einer konkreten Situation
Was ist ein Motivkonflikt?
konkurrierende Motive innerhalb eines Motivbündels
Es gibt zwei Gruppen von motiven.: welche?
extrinische und intrinisische motive?
Was ist ein Bedürfnis, nichts anders als?
Als ein Mangelempfinden!
Keine Motiavation ohne: ?
Bedürfnisse
Welche ist die Ziel-erreichungskette Der Motivation?
Bedürfnisse -> Antrieb! -> ; Anreiz -> Aktivierung -> Zielerreichung
Zwischen was können Motive hin und her schwanken?
Zwischen Mangelzustand und Sättigung hin un dher schwanken.
Was ist Antrieb?
Antrieb ist die Bereitschaft zur Mangelbeseitigung
Wann passiert die Aktivierung?
Wenn der Anreiz zu den Bedürfnissen passt!
Welche sind typische Grundsatzfragen für Unternehmen und Führungskräfte bezüglich
- Was kann oder soll ich MA bieten, damit sie motiviert sind?
- Wie lassen sich die Interessen (bedürfnisse) des unternehmens mit denen der mitarbeiter verbinden (Brückenschlag)
- Wer ist für Motivation eines Mitarbeiters verantwortlich?