1: Grundlagen Organisationsmanagement Flashcards

1
Q

Was sind die 7S des McKinsey 7S Modells?

A

Shared Values / Selbstverständnis (Vision & Mission), Strategie, Struktur (Aufbauorganisation), Systeme (Prozesse), Stil (Wertesystem & Kultur), Skills / Spezialkenntnisse (Kernkompetenzen), Staff / Stammpersonal (Fähigkeiten & Fertigkeiten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist Organisationsmanagement?

A

Alle mit der Gestaltung der Organisationsstruktur einer Unternehmung verbundenen Aufgaben. Konzipierung und Implementierung der Aufbauorganisation und Ablauforganisation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was bedeutet Operatives Management?

A

Ein Führungsprozess mit der Aufgabe der (kurzfristigen) Erfolgsrealisierung.

“Die Dinge richtig tun”

Beispielsweise:

  • Werbekampagnen
  • Produktionsabläufe
  • Pricing
  • einkaufen, produzieren, werben, verkaufen, liefern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was bedeutet Strategisches Management?

A

Ein systematischer Führungsprozess zur Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolgs.

“Das Richtige tun”

Beispielsweise:

  • Langfristige Marketingstrategien
  • Geschäftsfelder, Positionierung
  • Produkte lancieren
  • Neue Fähigkeiten entwickeln
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was bedeutet die Unternehmensorganisation?

A

Gesamtheit aller formalen Regelungen um die Unternehmensziele zu erreichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was bedeutet die INSTITUTIONELLE Auffassung des Organisationsbegriffs?

A

Ein Unternehmen IST eine Organisation. Organisation als auf Dauer angelegtes soziales System, dessen Mitglieder nach dem Erreichen gemeinsamer Ziele streben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was bedeutet die INSTRUMENTALE Auffassung des Organisationsbegriffs?

A

Ein Unternehmen HAT eine Organisation. Organisation als Führungsinstrument um Ordnung in den Wertschöpfungsprozess zu bringen und Ziele effizient zu erreichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bedeutet die FUNKTIONALE Auffassung des Organisationsbegriffs?

A

Ein Unternehmen WIRD organisiert. Organisation als Führungsfunktion im Managementprozess um Ergebnisse von Zielsetzungsplänen umzusetzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was bedeutet “Structure follow Strategy”?

A

Die Unternehmensorganisation (Structure & Systems) wird gemäss der Unternehmensstrategie (Strategy) angepasst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie schafft Strategie nachhaltige Wettbewerbsvorteile? Wie spielt dies mit der Organisation zusammen?

A

Strategie als …
… Anpassungsprozess => Muss die Organisationsstruktur angepasst werden?
… Position => Was ist die geeignete Organisationsstruktur?
… Performance-orientiertes Handeln => Unterstütz die Organisationsstruktur Effizienz- und Effektivitätsziele?
… Streben nach Einzigartigkeit => Unterstützen die Prozesse das Streben nach Einzigartigkeit?
… Allokation von Ressourcen => Unterstützt di Organisation die Allokation von Ressourcen?
… Management von Initiativen => Mit welcher Organisationsstruktur lassen sich die strategischen Initiativen umsetzen?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was soll eine gute Organisation bewirken (Ziele)?

A

Wettbewerbsfähigkeit sichern.

Management-Perspektive:

  • Angemessener Gewinn
  • Hohe Produktivität
  • Geringe Fehlerquote
  • Hohe Innovationsrate

Kunden-Perspektive:

  • Angemessene Preise
  • Hohe Qualität
  • Gute Erreichbarkeit

Mitarbeiter-Perspektive:

  • Attraktive Aufgaben
  • Angemessene Gestaltungs- und Entscheidungsspielräume
  • Gute Aufstiegschancen

Fokus: Effizienz, oder Verbesserung, oder Innovation

“Zweck und Ziel der Organisation ist es, die Stärken der Menschen produktiv zu machen und ihre Schwächen unwesentlich.” – Peter Drucker

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie spielen Kernkompetenzen (Skills) und die Organisation (Structure & Systems) zusammen?

A

Kernkompetenzen sind …
… Wertvoll/transferierbar, Einzigartig => Welche Aufbauorganisation braucht es, damit wir unsere Kernkompetenzen pflegen und weiter ausbauen können?

… Nachhaltig, Schwierig zu imitieren => Wie müssen unsere Prozesse gestaltet sein, damit wir unsere Kernkompetenzen pflegen und weiter ausbauen können?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie spielt das Personal (Staff) und die Organisation (Structure & Systems) zusammen?

A

Personal sind …

… Mitarbeiter und ihre Fähigkeiten

… Mitarbeiter und deren Führung/Management => Was ist die geeignetste Leitungsspanne? Welchen Einfluss hat die Gestaltung der Organisation auf das Führen eines Bereiches? Wie gut unterstützt die Organisation die Zusammenarbeit zwischen den Bereichen?
Welche Rolle spielt die informelle Organisation?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie spielt die Unternehmenskultur (Style) und die Organisation (Structure & Systems) zusammen?

A

Explizite Unternehmenskultur: Verhaltensmuster wie Rituale, Arbeits- und Entscheidungsprozesse, Kommunikationsverhalten, …

Implizite Unternehmenskultur: Was hat wirklich Priorität? Welche Rolle spielen Daten und Fakten? Welches Verhalten wird gegenüber Kunden und Lieferanten gewünscht?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie spielt das Selbstverständnis (Shared Values) und die Organisation (Structure & Systems) zusammen?

A

Selbstverständnis: Vision und Leitbild des Unternehmens.

Vision: Unternehmensphilosophie in Form der strategischen Mission (Was? Wozu?) und Grundwerten (Wie?) als Fundament der Kontinuität (stabiler Bezugsrahmen). Strategische Intention zur langfristigen Weiterentwicklung des Unternehmens (durch Herausforderungen).

Leitbild (“Wir sind … “): Formuliert Ziele und Grundsätze unternehmensspezifisch und umfassend mit langfristiger Orientierung. Klare Grundsätze ohne Missverständnisse, Herz und Verstand ansprechend. Keine vagen Formulierungen und leere Aussagen.

Zusammenspiel: Wie hoch ist die Veränderungsbereitschaft? Wie gestaltet das Unternehmen seine Organisation?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist Unternehmenskultur?

A

Die Gesamtheit von Normen, Wertevorstellungen und Denkhaltungen welche das Verhalten der Mitarbeiter sowie das Erscheinungsbild eines Unternehmens prägen.

Drei Ebenen:

1) Artefakte und Verhaltensmuster: Corporate Design, Sprache, Umgangsformen, Rituale, …
2) Kollektive Normen & Werte: Leitbilder und Verhaltensvorschriften, ungeschriebene Regeln und Gesetze
3) Grundlegende Annahmen & Glaubenssätze: Interpretation und Denkmuster zum Unternehmenszweck, die dazu passenden Menschen, gesetzte Prioritäten, etc.

17
Q

Nennen Sie Bestandteile der formalen- und der informalen Organisation

A

Formale Organisation:

  • Organigramme
  • Stellenbeschreibungen
  • Richtlinien
  • Arbeitsabläufe
  • Handbücher

Informale Organisation:

  • Tatsächliche Verteilung von Macht und Einfluss
  • Ansehen und sozialer Status von Personen und Stellen
  • Werte und Einstellungen
  • Informelle Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen