1. Grundlagen / Externes Rechnungswesen Flashcards

1
Q

Bestandteile des Jahresabschlusses

A

Jahresabschluss = Bilanz+ GuV Rechnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Grundlegende Fragen eines Unternehmens

A
  1. Wie hoch ist das Vermögen des Unternehmens? -> mit der Bilaz beantwortet
  2. Wie ist das Geschäftsjahr verlaufen bzw. wie hat sich das Vermögen verändert? -> beantwortet durch GuV Rechnung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Adressaten / Stakeholder gibt es

A
  • Management
  • Arbeitnehmer
  • Kunden und Lieferanten
  • Gläubiger
  • Egentümer
  • Fiskus

alle werden mit standardisierten Informationmen aus dem Jahresabschluss versorgt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Frage nach Vermögenslage

A

Wie hoch isz das ermögen des Unternehmens?

-> Eigenkapital (Reinvermögen) = Vermögen-Schulden wird betrachtet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Frage nach Ertragslage

A

Wie ist das Geschäftsjahr verlaufen?

-> Erfolg = Erträge - Aufwendungen wird betrachtet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Unterschied Bilanz und GuV Rechnung

A

Bilanz:
- Bestandsrechnung
- Zeitpunktrechnung
- Abbildung der Vermögenslage

GuV Rechnung:
- Veränderungsrechnung
- Zeitraumrechnung
- Abbildung der Ertragslage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Funktionen des Jahresabschlusses

s. Abbild F. 6

A
  1. Bemessung von Zahlungen
    - geht an den Fiskus -> Steuerbilaz
    - oder geht an Eigner -> Handelsrechtlicher Jahresabschluss -> Steuerbilanz
  2. Informationen über Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
    - an Anteilseigner, Management, Gläubiger, Arbeitnehmer, Kunden und Lieferanten, Wettbewerber etc.
    -> Handelsrechtlciher Konzernabschluss
    -> oder Handelsrechtlicher Jahresabschluss-> Steuerbilanz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Normative Vorgaben

s. Abbild F. 7

A
  • Handelsgesetzbuch verpflichtet Kaufleute zur Buchführung und Jahresabschluss
  • Kaufmann ist wer ein Handelsgewerbe betreibt, jeder Gewerbebetrieb (Groß- und Einzelhändler, Fabrikanten etc.)
  • Handelsgesellschaften: GmbH, AG sind Formkaufleute
  • Freiberufler: Ärzte, Steuerberater, Anwälte etc. sind keine Kaufleute
  • kleine Gewerbebetriebe (Einzelunetrnehmen) sind davon befreit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly