1- Evidenzbasierte Psychotherapie Flashcards
Wozu dient Psychotherapieforschung? (Zweck)
- Schaffung wissenschaftlicher Grundlagen für Praxis
- Verbesserung Versorgungslage
- Praxisnahe Aufbereitung und Verbreitung des Forschungsstands
- Entwicklung neuer therapeutischer Methoden
Nenne die 5 Entwicklungsphasen der Psychotherapieforschung und beschreibe kurz, was diese kennzeichnet
Legitimationsphase
* Ist Psychotherapie wirksam?
Wettbewerbsphase
* Welche Psychotherapie ist besser?
Verschreibungsphase
* Welche Psychotherapie ist bei wem, wann und unter welchen Umständen indiziert?
* Störungsspezifische Therapie
Prozessforschungsphase
* Auf welche Weise wirkt Psychotherapie
Evidenzbasierung
* Welche Psychotherapie ist wissenschaftlich fundiert
Definiere kurz Evidenzbasierung
Gewissenhafter, ausdrücklicher und vernünftiger Gebrauch der gegenwärtig besten externen, wissenschaftlichen Evidenz für Entscheidungen in der Versorgung. Einbeziehung der klinischen Erfahrung (Expertise) notwendig
Was sind die Voraussetzungen für die Beurteilung der Wirksamkeit eines PT-Verfahren?
- Erreichung expliziter geeigneter Therapieziele
- Geeignete Messverfahren, die Störung reliable und valide erfassen
- Definierte Therapierationale (theoretische Fundierung)
Nenne und beschreibe die 4 Phasen der Therapieevaluation
- Konzeptentwicklung
* Explizierung theoretischer Annahmen
* Manualentwicklung
* Kausuistiken - Nichtkontrollierte Studien
* Verlaufsbeschreibende Einzelfallstudien
* Prä-post-Analysen
* Offene Studien
* Durchführbarkeitsstudien
* Prozess-Outcome-Studien - Kontrollierte Studien
* Efficacy-Studien (Labor)
* RCT’s (Randomisiert kontrollierte Studien)
* Experimentelle Einzelfallstudien (Stabilität des Problems vorausgesetzt)
* Randomisierte Effectiveness-Studien (Feld) - Anwendungsstudien unter Routinebedingungen
* Nicht randomisierte Effectiveness-Studien
* Erweiterte Einschlusskriterien
* Naturalistischere Bedingungen
* Anwendungsbeobachtungen
Was sind RCT’s?
Studiendesign, bei dem ein Versuchsobjekt zwischen mind. 2 Vergleichsgruppen (Experimentalgruppe vs. Kontrollgruppe) per Zufall zugeteilt wird
Was ist die Aufgabe des Wissenschaftlichen Beirats für Psychotherapie?
Beurteilung der Anerkennung von Psychotherapieverfahren
Nenne und beschreibe die 4 Verfahrensregeln (Kriterien) zur Beurteilung der wissenschaftlichen Anerkennung von Methoden und Verfahren der Psychotherapie
1: Einsatz der Interventionen bei Störungen mit Krankheitswert und beobachtetem therapeutischen Effekt
* Heilung, Linderung, Erfolgskriterien berücksichtigt
2: Beobachteter therapeutischer Effekt intersubjektiv feststellbar und in unabhängigen Studien replizierbar
3: erzielter Effekt mit hoher Wahrscheinlichkeit auf psychotherapeutische Intervention zurückführbar (interne Validität)
* Experimentalgruppe unterscheidet positiv von Kontrollgruppe oder Serie experimenteller Einzeluntersuchungen
4: untersuchte Intervention in Praxis unter Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens durchführbar (externe Validität)
Worin unterscheiden sich Efficacy und Effectiveness im Allgemeinen?
Efficacy = Labor
Effectiveness = Feld
Stelle Efficacy und Effectiveness bezüglich folgender Aspekte gegenüber:
- Fragestellung
- Patienten
- Behandlung
Efficacy
- Fragestellung: spezifische Wirkung einer spezifischen Methode auf ein spezifisches klinisches Phänomen
- Patienten: monosymptomatisch gestörte Patienten
- Behandlung: nur manualisierte und standardisierte Interventionen
Effectiveness
- Fragestellung: patientenrelevante Wirksamkeit eines Therapieverfahrens unter realen Bedingungen
- Patienten: übliche Komorbiditäten
- Behandlung: Interventionen wie in klinischer Praxis, Kontrolle von weiteren Maßnahmen
Wie viele Anwendungsbereiche gibt es im Allgemeinen in der Psychotherapie?
18
Wie viele Anwendungsbereiche müssen erfüllt sein, damit bei Erwachsenen ein Verfahren zugelassen wird?
5/12
Wie viele Anwendungsbereiche müssen erfüllt sein, damit bei Kindern ein Verfahren zugelassen wird?
4/8
Nenne 5 Therapieverfahren, in denen das Gutachten zur Wirksamkeit des Verfahrens bereits abgeschlossen ist (also anerkannt)
- EMDR
- Gesprächspsychotherapie
- Gestalttherapie
- Hypnotherapie
- interpersonelle Psychotherapie
- neuropsychologische Therapie
- Psychodramatherapie
- psychodynamische Psychotherapie
- Systemische Therapie
- Verhaltenstherapie
Bei welchem Psychotherapieverfahren läuft aktuell noch die Begutachtung?
-Personenzentrierte Psychotherapie
für KuJ
In welchen 5 Therapieverfahren hat sich eine besonders gute Evidenz gezeigt?
- Psychodynamische PT Erwachsene alle außer F0/F7
- VT Erwachsene und KJ außer F0
- Systemische Therapie Erwachsene 5/12 und KJ 4/8
- Gesprächspsychotherapie Erwachsene 5/12
- Neuropsychologische Therapie Erwachsene nur F0
Welches Therapieverfahren wurde nicht wissenschaftlich anerkannt?
Psychodramatherapie
Nenne mindestens 3 Gründe, warum Evidenzbasierung notwendig geworden ist
- Über-, Unter-, Fehlversorgung in medizinischer Versorgung
- Unzureichende, verzögerte, fehlerhafte Rezeption und Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in Praxis
- Weitgehende Unzulänglichkeit der traditionellen Formen der Aus-, Weiterbildung
- Informationsflut wissenschaftlicher Erkenntnisse
Zähle die Schritte der Evidenzbasierung auf
- Formulierung klinischer Fragestellung
- Identifizierung relevanter Literatur
- Kritische Würdigung gefundener Evidenz
- Prüfung Anwendbarkeit auf klinische Situation
Welche 2 Evidenzgrade sind die Wirksamsten?
1a = Metaanalysen über mehrere randomisierte, kontrollierte Studien
1b = mind. 2 randomiserte, kontrollierte Studien aus unabhängigen Stichproben
Was war nochmal die letzte/”schlechteste verifizierte” Evidengradstufe?
IV = unsystematische Einzelfallstudien, Kasuistik, Experten, klinische Erfahrung
Nenne mind. 7. Ziele von Leitlinien
- Verbesserung der Versorgungsqualität
- Standardisierung Interventionen
- Risikoreduzierung
- Budgetkontrolle
- Verbesserung Effizienz
- Verbesserung Aus- und Weiterbildung
- Reduktion Mehrfachangebot
- Aufdeckung Daten- und Forschungslücken
- Informationsservice für Öffentlichkeit
- Verbesserung Patienteninformation
- Förderung Prävention und Rehabilitation
Was sind Limitationen der Evidenzbasierung? (3)
- Hoher Prozentsatz Nonresponse, Nonremission (60-80% unvollständige), Rückfälle
- Stagnation der Effektivität
- Mangelnde Dissemination
- Kluft zwischen Praxis und Forschung
- Wenig Kenntnisse über Wirkmechanismen
- Methodische Probleme (publication bias)
Was ist der Fachtermini für “Nutzt spezifische Techniken bei störungsübergreifenden gemeinsamen Merkmalen (z.B. Neurotizismus bei Angst- und Zwangsstörungen)”?
Transdiagnostische Psychotherapie
Definiere Modulare Psychotherapie
Programme aus eigenständigen funktionellen Einheiten (z.B. Emotionen, Akzeptanz)
Ist die Folgende Aussagen richtig oder falsch?
Psychotherapeut*innen überschätzen Wirksamkeit der eigenen PT
Richtig
Vervollständige die folgenden Anreize zur evidenz- und prozessbasierten individualisierten modularen PT
1 Welcher Patient mit welchen Problemen
2 Über welche theoriegeleiteten biopsychosozialen Prozesse vermittelt
3 Benötigt welche aus Funktionsanalysen resultierten Techniken/Module
4 Wann und wie lange Therapie
5 Welches Setting, welche Konstellation, welcher Kanal
6 Welcher Therapeut
7 Um positive Effekte zu erzielen und negative Effekte zu minimieren
1 Biopsychosoziale Charakteristika berücksichtigen
2 Theoriegeleitetes Assessment von zugrunde liegenden biopsychosozialen Prozessen
3 Individuelles Fallkonzept und Fallanalyse, Techniken und Module auswählen
4 Feedbacksysteme verwenden
5 Face-to-face, digital etc.
6 Individualität berücksichtigen
7 Nebenwirkungen beachten