04 Schw Chronische Atemwegskrankheiten Flashcards
was für Viren können Atemwegserkrankungen beim Schw auslösen?
- Classical swine fever virus
- Porcine cytomegalovirus
- Porcine circovirus- type 2
- Porcine herpes virus - type 1
- Porcine respiratory corona v.
- Porcine reproductive and respiratory
syndrome virus - Swine influenza virus
was für Bakterien können Atemwegserkrankungen beim Schw auslösen?
- Actinobacillus pleuropneumoniae
- Bordetella bronchiseptica
- Glaesserella parasuis
- Mycoplasma hyopneumoniae
- Mycoplasma hyorhinis
- Pasteurella multocida
- Streptococcus suis
was für Parasiten können Atemwegserkrankungen beim Schw auslösen?
Ascaris suum
was für nicht-infektiöse Ursachen können Atemwegserkrankungen beim Schw haben?
- Ammoniak
- Staub
welche drei Krankheiten verlaufen häufig subakut oder chronisch?
- Enzootische Pneumonie
Infektionen mit - Bordetella bronchioseptica
- Pasteurella multocida
Enzootische Pneumonie:
- Ätiologie?
- Pathogenese?
- Immunität?
- Ä: Mycoplasma hyopneumoniae, Erreger weltweit enzootisch
- Pg: grob Anheftung an Zilien -> Störung mucoziliäre Clearance -> Ansiedlung weiterer Erreger
- I: kolostral bis 6.LW
Enzootische Pneumonie:
- Klinik?
- Sektion?
- K: Inkubationszeit ≥ 10 Tage, trockener Husten, ev ggr. Fieber, leichte Inappetenz, Verlauf beeinflusst von weiteren Infektionen und Haltungsbedingungen (Faktorenkrankheit!)
Meldeplicht! - Se: Lokalisation Spitzenlappen, Gewebe verfestigt, verfärbt (dunkelrot -> braunrot -> grauweiß), Abheilung binnen 60 Tagen, Fissuren
wie verbreitet sich Enzootische Pneumonie?
zwischen Herden: durch Tierzukauf, Aerosole bis 10’000km
innerhalb Herden: Tierkontakte, langsame Ausbreitung, va bei Absetzern / Mast, Saugferkel va bei Erstausbrüchen
wie ist die Diagnostik von Enzootischer Pneumonie?
- klinische Untersuchung
- serologische Untersuchungen (Blut, Kolostrum) / PCR oder IHC (schwierig)
- Lungencheck bei Schlachtung
Problem bei geimpften Schweinen!! Antikörpernachweis
wie läuft die Serologie bei Enzootischer Pneumonie ab?
(Anamnese: trockener Husten 16 - 18.LW)
- Probenentnahme bei Krankheitsbeginn (10 Tiere, zufällig ausgewählt; bei Verlaufsuntersuchung Ohrmarken einziehen!!!)
- Probenentnahme nach 4 Wochen bei geimpften Schweinen bzw. nach 6 Wochen bei ungeimpften Schweinen
-> Ziel: Nachweis Serokonversion zur Eingrenzung des Infektionszeitraumes
Enzootische Pneumonie:
- Prophylaxe?
- Therapie?
- Pr: gäbe Impfung ist aber in CH verboten!!
- Th: Chemotherapie, Bronchosekretolytika
Enzootische Pneumonie Sanierung?
- Totalsanierung und Neuaufbau mit Tieren aus M. hyopneumoniae-freien Herden
- Teilsanierung mit jungtierfreiem Intervall und Bestandsbehandlung
P. multocida:
- Ätiologie?
- Pathogense?
- Immunität?
- Ä: Typ A, nicht-toxinbildend weltweit ubiquitär
- Pg: Kolonisation an zilientragenden Epithelien bei Störung der mukoziliären Clearance
- I: kolostral bis max 7.LW
P.multocida
- Klinik?
- Sektion?
- Diagnose?
- Prophylaxe?
- Therapie?
- K: Husten, Dyspnoe, Fieber, Inappetenz
- Se: katarrhalisch-eitrige Bronchopneumonie, Spitzenlappen, bei schwerem Verlauf weitere Lungenbezirke betroffen, vereinzelt Pleuritis
- D: Erreger - Kultur
- Pr: Optimierung Haltung/Management
- Th: Chemotherapie
Bordetella bronchiseptica:
- Ätiologie?
- Pathogenese?
- Klinik?
- Ä: weltweit ubiquitär, bei Saugferkeln auch obligat pathogen (Rhinitis, Pneumonie)
- Pg: Infektion 1.-4. LW
- K: Saugferkel: Inkubationszeit wenige Tage, Niesen,Schniefen, seromuköser Nasenausfluß, bellender trockener Husten, Dyspnoe, Kümmern, Krankheitsdauer einige Wochen; Absetzferkel, Mastschweine: Husten, Dyspnoe, Fieber, Inappetenz